• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Western Digital My Book World Edition 1TB (NAS-System) sehr langsam

Zendegi

Alkmene
Registriert
25.09.08
Beiträge
32
Hallo zusammen!

Ich habe mir gestern das oben genannte System gekauft und dazu ein paar Fragen...

Da ich mich mit Netzwerkgeschwindigkeiten etc. überhaupt nicht auskenne bitte ich um Nachsicht und wollte wissen ob es normal ist, dass ich zum Übertragen von knapp 10GB über mein LAN fast 60min brauche?
Das NAS-System hängt normal am Router und ich benutze fürs Internet (bzw. Kommunikation zwischen MacBook und Router) das devolo dLAN 200. Hab auch seit neuem eine 64k Internetleitung von Unitymedia die soweit hervorragend funktioniert (Download zwischen 6MBit/s und 8MBit/s!
Irgendwie hab ich auch das Gefühl, dass die Datenübertragung zum NAS-System meine Internetleistung bremst - macht das Sinn bzw. wie kann man da Abhilfe schaffen?

Vielen Dank im Voraus schonmal.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.133
Hast du Gigabit oder Fast-Ethernet? Bei letzterem hat man nur max. 12 MB/s.
Falls zwischendrin noch ein D-Lan hängt, dann geht es in der Praxis sowieso auf 2-3 MB/s runter, auch wenn das die 200er Teile sind. Dann kann das nämlich gut hinkommen. Falls ich das richtig verstanden habe.

Abhilfe schafft => Gigabitswitch, alle über min. Cat5-Kabel laufen lassen. Dann kommt man nämlich auf deutlich bessere Transferraten ;)

Abgesehen davon ... ist die WD per Usb angebunden? Da ist auch knapp 10-15MB/s das Maximum.
 

Zendegi

Alkmene
Registriert
25.09.08
Beiträge
32
Erstmal vielen Dank, dass du dich meiner Problematik annimmst!

Wie schon oben beschrieben habe ich wohl in diesem Punkt echt den Anschluss verpasst - ich kenne leider den unterschied zwischen Gigabit und Fast-Ethernet nicht. Wie kann ich nachschauen was genau davon ich habe?

Die WD läuft ausschließlich über mein (D-Lan) Netzwerk, hat aber auch eine zusätzliche ext. Festplatte angeschlossen, auf die ich aber in dem Fall hier nicht zugreife.

Wie genau muss ich mir das mit dem Gigabitswitch vorstellen bzw. wo genau schalte ich den zwischen?
 

Zendegi

Alkmene
Registriert
25.09.08
Beiträge
32
Danke! Gecheckt!
Also ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass mein MacBook Gigabit-fähig ist...

"Wie genau muss ich mir das mit dem Gigabitswitch vorstellen bzw. wo genau schalte ich den zwischen?"
 

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Du musst dafür sorgen, dass zwischen WD und Macbook nur Kabel oder der Gigabit-Switch hängen. Also nichts was langsamer als Gigabit ist ;) Beispielsweise das D-Lan müsstest du rausschmeißen...
 

Zendegi

Alkmene
Registriert
25.09.08
Beiträge
32
Hehe... astrein! Dann muss ich umziehen oder durch meine komplette Wohnung Cat5-Kabel ziehen :D
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.133
Oder die geräte umstellen. Das habe ich dann letzten Endes gemacht, sofern es möglich war.
 

beni87

Querina
Registriert
09.09.10
Beiträge
183
Hallo,

Ich hatte auch mal so ein Teil (allerdings die 750GB Variante). Ich hatte so 3-5MB/s Übertragungsrate. Ich hatte meins damals "gehackt" und konnte in der Konstole via SSH so einiges auslesen/ändern. Ich habe gesehen, dass beim kopieren mit besagten 3-5MB/s die Proszessorlast bei 100% liegt. Sprich nicht die Anbindung (10/100/1000 Mbit) ist der Flaschenhals, sondern das Gerät selbst :(

Ich hab das eine Weile ertragen und mir dann einem Ubuntu Fileserver selbst gebastelt - der schafft so um die 20 MB/s (mit 1000 Mbit). Damit kann ich leben :)
 
Zuletzt bearbeitet:

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
Da ich mich mit Netzwerkgeschwindigkeiten etc. überhaupt nicht auskenne bitte ich um Nachsicht und wollte wissen ob es normal ist, dass ich zum Übertragen von knapp 10GB über mein LAN fast 60min brauche?
2,8 MB/s. sind aber OK.
mit einem devolo netzwerk, einem 100Mbit switch und dann noch ein billig NAS, wird wohl nicht viel mehr drin sein.
du bist aber nicht der einzige, der vom NAS speed nicht beeindruckt ist.
darum sage ich immer, kauft doch gleich was gescheites.
die ganz die billigen NAS fahren heute zwischen 3 und 7 MB/s.
die etwas besseren so um die 20. dann gibt es noch eine gruppe, die um die 40 MB/s. schafft.
lustig wird es allerdings erst, wenn man 95-100 MB/s. schafft.
da ist allerdings mit devolo und 100Mbit switch schon lange schluß.
da muß wirklich alles zusammen passen.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
...dass beim kopieren mit besagten 3-5MB/s die Proszessorlast bei 100% liegt. Sprich nicht die Anbindung (10/100/1000 Mbit) ist der Flaschenhals, sondern das Gerät selbst :(
so ist es. die jungs schreiben auf die verpackung, das es eine GBit schnittstelle hat.
leider verbauen sie den "jollyprozessor" und der bremst.

ich hab hier eine synology 1010+ die satte 105 MB/s. drückt.
es steht aber auch eine DS209j hier. die kann eben "nur" 20MB/s.
man muß eben wissen, was man will.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.133
Jup, die billigen NAS, die man für ~ 80 Euro (ohne HDD) bekommt, sind scheiße. Total lahm eben.

Meine Synology DS 110j hat r/w 35/70 MB/s. Das geht schon.