• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Werden Ipads und Macbooks in absehbarer Zeit das gleiche Betrbsysystem haben?

talkomat

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
20.07.08
Beiträge
461
Hallo,
nur mal der Interesse halber:
Wie möglich / wahrscheinlich /oder ausgeschlossen ist es, dass Ipads in den nächten Jahren ein Betreibssystem haben werden, auf dem auch Software läuft, die es nur für OSX gibt?
Oder ist das technisch mehr oder weniger ausgeschlosen?
Oder bräuchte es dann ein quasi komplett neues Betreibssystem, auf dem derzeitige Max OS Software nicht mehr laufen würde?
 
In Anbetracht seit wann es iPads mittlerweile gibt, wäre eine Transformation hin zu MacOS durchaus schon möglich gewesen, wenn es denn gewollt wäre.

Die Leistung der letzten Generationen wären wohl mehr als ausreichend für ein MacOS, wenn man mal die iPad Pro Reihe anschaut.

Aus meiner Sicht derzeit weiterhin eher unwahrscheinlich.
 
  • Like
Reaktionen: talkomat
Eine Verschmelzung halte ich für sehr unwahrscheinlich.
 
Für mich ist es eine Frage der Zeit. Der M1 Chip wäre sinnfrei wenn das nicht passieren wird.
 
  • Like
Reaktionen: Hundoggo
Dass es ein Betriebssystem für beide Geräte gibt, glaube ich nicht. Halte ich auch nicht wirklich für notwendig. Aber ich gehe davon aus, dass sich iPadOS immer näher an ein Desktop-OS herannähern wird. Könnte mir auch vorstellen, dass sich irgendwann macOS-Apps am iPad ausführen lassen (So wie es umgekehrt auch möglich ist).
 
Für mich ist es eine Frage der Zeit. Der M1 Chip wäre sinnfrei wenn das nicht passieren wird.

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass der M1 verbaut wurde, weil sie ihn schlicht schon hatten, und er obendrauf dem Marketing zuträglich war. Eine echte Verschmelzung halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Dass es ein Betriebssystem für beide Geräte gibt, glaube ich nicht. Halte ich auch nicht wirklich für notwendig. Aber ich gehe davon aus, dass sich iPadOS immer näher an ein Desktop-OS herannähern wird. Könnte mir auch vorstellen, dass sich irgendwann macOS-Apps am iPad ausführen lassen (So wie es umgekehrt auch möglich ist).

Da sollte man aber berücksichtigen, dass viele iPad Apps am Mac eher schlecht als recht funktionieren, weil sie halt ausschliesslich für Touch Inputs optimiert sind. Umgekehrt sind native Mac Apps halt rein auf Maus und Tastatur optimiert.
 
Eine Verschmelzung mittelfristig kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber perspektivisch?
Wozu braucht man 2 Geräte und 2 OS, wenn ein iPad (leistungstechnisch) und mit Magic Keyboard (rein praktisch) alles kann/könnte, was ein Laptop kann?
Unabhängig davon, Geld mit 2 Gerätekategorien verdienen zu wollen 😅
Kenne mich aber mit OS-Architektur und bla nicht aus, stelle mir einfach die Frage ✌🏼
 
Oder ist das technisch mehr oder weniger ausgeschlosen?

Technisch wäre das überhaupt kein Problem, denn macOS und iPadOS waren eigentlich schon immer das gleiche Betriebssystem. Das jeweils enthaltene UNIX-Betriebssystem "Darwin" ist identisch.

Wie möglich / wahrscheinlich /oder ausgeschlossen ist es, dass Ipads in den nächten Jahren ein Betreibssystem haben werden, auf dem auch Software läuft, die es nur für OSX gibt?

Das dagegen ist völlig ausgeschlossen, denn Apple hat ja mit Absicht Teile von macOS so verändert, dass die oberen Systemschichten für neue Zielplattformen (iPhone, iPad, Watch, TV) angepasst wurden, so dass jeweils neue Varianten des gleichen Systems entstanden sind. Für die veränderten Systeme gilt: Keine Maus, keine Fenster, kein sichtbares Dateisystem, keine Mehrbenutzerfunktionen, keine Profifunktionen, sehr starke Einschränkungen.

Vor allem die hundertprozentige Kontrolle des Software-Angebots ist das entscheidende Merkmal, das die iOS-Varianten des Systems von macOS unterscheidet und was am meisten Profit bringt. Das wird Apple mit Sicherheit nicht aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vielen Änderungen auf Mac OS sagt man sich häufig, sieht aus wie ein Touch-Betriebssystem.
Bei iPad OS hingegen passiert leider sehr wenig.

Mittlerweile ist die Software das harte Limit am iPad, die Hardware wäre mit dem M1 zu deutlich mehr fähig.

Ich habe selbst ein 6th gen iPad mit Pencil. Aber warum sollte ich Upgraden? Die Leistung reicht immer noch easy für das was es kann.
Wenn Apple mir ein neues iPad verkaufen will, wäre Mac OS auf dem iPad ein guter Ansatz. Endlich ein besser nutzbares Betriebssystem.

Wünschen kann man sich alles und so denke ich auch das Apple diesen Schritt in den nächsten 5-10 Jahren nicht gehen wird, was ich sehr schade finde.
 
Ich (als Thread-Eröffner) habe übrigens gar nicht wegen der Software gefragt, die sehr Anspruchsvoll ist,.
Ich bin Fotograf und Power-Nutzer von Macbooks - da ab und an was kaputt geht und die Reperatur immer ein paar Tage dauert, besitze ich immer 2 Macbooks, von denen eins nur benutzt wird, wenn das aktuelle in Reperatur muss.
Viel schöner wäre es eigentlich, stattdessen ein Macbook und ein Ipad zu besitzen.
Mittlerweile gibt es ja auch schon viel Software, die es auch schon fürs Ipad gibt (Adobe Lightroom z.B.)

Aber was mich abhält, ist gerade eine ganze Reihe "kleiner" Software wie z.B. die mit der ich meine Steuern mache, und einige andere.
Selbst wenn es nicht von Apple irgendwann nur noch ein Betriebssystem gibt, scheint es von Seiten der Softwarefirmen immer mehr Möglichkeiten fürs Tabelt zu geben, aber leider sind wir noch nicht ganz da, wo ich ne Woche aufs Macbook verzichten könnte.
 
Solang Apple keine Touchscreens in seine MacBooks einbaut, sehe ich da keine Verschmelzung beider OS. Microsoft ist hier mit Windows 11 und der zukünftig gelpanten Einbindung von Android Apps deutlich weiter.