• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Werbeblocker für iPhone und iPad

Hi zusammen,

danke für die Tipps - gerade die vielfachen positiven Rückmeldungen zu AdGuard Pro (gibts als Lifetime für 15 €) lassen mich überlegen. Kann ich die App dann auch auf dem iPhone und iPad nutzen oder wird dann noch eine zweiter Kauf fällig?

Ich habe seit letzter Woche wieder AdblockPlus installiert. Gibts damit auch Erfahrungen? Ich nutze nur Safari.

Viele Grüße
Samot
 
Du brauchst für AdGuard Pro für jedes Gerät eine Lizenz. Die Lizenzverwaltung erfolgt über ein Konto bei AdGuard, bei welchem man sich auf jedem Gerät anmelden muss. Ich habe damals ein Paket mit drei Liftetime-Lizenzen für kleines Geld erworben und setze diese auf einem iPhone, einem iPad und einem MacBook ein.
 
  • Like
Reaktionen: Samoth
Ich habe Adgurad Pro mit VPN genutzt. Als ich mein IPhone 15 Pro im Apple Store in Zahlung gegeben habe meinte der Techniker, dass dieses VPN das WLan stören würde und es ein Unsicherheitsfaktor sei. Für die Diagnose musste ich VPN ausschalten.
 
Hi zusammen,

danke für die Tipps - gerade die vielfachen positiven Rückmeldungen zu AdGuard Pro (gibts als Lifetime für 15 €) lassen mich überlegen. Kann ich die App dann auch auf dem iPhone und iPad nutzen oder wird dann noch eine zweiter Kauf fällig?

Ich habe seit letzter Woche wieder AdblockPlus installiert. Gibts damit auch Erfahrungen? Ich nutze nur Safari.

Viele Grüße
Samot
Na klar kann du diese App auf IPhone und IPad nutzen ohne zweiter Kauf wenn du gleiche Apple ID hat und es hat auch Familienfreigabe.

Ich habe Adgurad Pro mit VPN genutzt. Als ich mein IPhone 15 Pro im Apple Store in Zahlung gegeben habe meinte der Techniker, dass dieses VPN das WLan stören würde und es ein Unsicherheitsfaktor sei. Für die Diagnose musste ich VPN ausschalten.

Du brauchst für AdGuard Pro für jedes Gerät eine Lizenz. Die Lizenzverwaltung erfolgt über ein Konto bei AdGuard, bei welchem man sich auf jedem Gerät anmelden muss. Ich habe damals ein Paket mit drei Liftetime-Lizenzen für kleines Geld erworben und setze diese auf einem iPhone, einem iPad und einem MacBook ein.
hm??
 
Es scheint wohl Unterschiede zu geben, wie / wo die Lizenz erworben wird.


Ich habe eine Lifetime Lizenz für drei Geräte, die an ein AdGuard Konto gebunden ist. Es scheint aber auch spezielle iOS Lizenzen zu geben, die über den App Store erworben werden können:

"Die Lizenz für AdGuard Pro für iOS wird über den App Store erworben und verwaltet und kann nur auf iOS- und iPadOS-Geräten mit der gleichen Apple-ID verwendet werden."
 
  • Like
Reaktionen: Keef
Ich nutze seit Ewigkeiten die DNS Profile von dnsforge.de. Mittlerweile sogar in einer Hard Edition welche von der Community bearbeitet und gepflegt wird.

 
Interessant. Habe auch das dnsforge Profil installiert und bin recht zufrieden. Was ist der Unterschied bei „Hard"?
 
Ich nutze seit Ewigkeiten die DNS Profile von dnsforge.de. Mittlerweile sogar in einer Hard Edition welche von der Community bearbeitet und gepflegt wird.

Wie sicher ist eine solche Lösung bezogen auf Datenschutz..?

Ich bin auch schon mal über Content Blocking über DNS gestolpert, hab das auch ausprobiert und war eigentlich sehr zufrieden. Ich habe das damals mit AdGuard DNS probiert.
Ich halte das ganze aber für etwas fraglich bezüglich der Finanzierung. Auf der anderen Seite weiß ich aktuell aber auch nicht wie sich mein DNS Resolver Finanziert geschweige denn wie er mit meinen Daten umgeht.

Wie kann/muss ich einen Content Blocking DNS einordnen im Vergleich zu dem DNS der standardmäßig eingestellt ist. Ich denke „Standard“ ist ein DNS Resolver des Providers?