• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Netzteil kaufen?

veilside

Bismarckapfel
Registriert
11.12.16
Beiträge
146
Hallo zusammen,
ich habe mir ein MacBook Pro 16“ zugelegt. Das beiliegende MagSafe Netzteil hat 140W.
nun würde ich gern ein zusätzliches Netzteil mit MagSafe kaufen… darf gerne ein günstigeres sein von Anker oder so… leider finde ich keins?! Welches Netzteil habt ihr im Einsatz?

besten Dank im Voraus!
 
@veilside kleine Anmerkung - Es gibt kein MagSafe Netzteil, es liegt ein USB-C auf MagSafe 3 Kabel dabei.


140W USB‑C Power Adapter
USB‑C auf MagSafe 3 Kabel (2 m)
 
  • Like
Reaktionen: veilside
Ok klingt logisch.
muss das 3. Anbieter Netzteil auch exakt 140W haben? Ich finde leider keins…
 
Wenn du eines mit 140W haben möchtest, bleibt aktuell wohl wirklich nur das Original Apple-Ladegerät. Das MBP wird aber auch an 100W-Ladegeräten geladen. Es läd halt nur langsamer. Es lässt sich auch über USB-C laden.
 
Wie bereits erwähnt kannst Du auch mit schwächeren Netzteilen dein MBP laden. Zudem lässt sich das Gerät über alle USB-C Ports laden. Ich nutze unterwegs meist das Netzteil und USB-C Kabel vom iPad Pro und das funktioniert wunderbar.
Natürlich dauert das Laden wesentlich länger (da nur 20W), das stört mich aber nicht.
Beachten solltest Du lediglich, dass Du nicht zu wenig Ladeleistung hast.
Zu den M1 Pro/Max kenne ich da noch keine solcher Berichte, aber bei den älteren MBP kam es oft dazu, dass wenn man das Gerät mit einem zu schwachen Netzteil geladen hat und die volle Rechenleistung auf längere Zeit abgerufen hat, wurde der Akku während des Ladevorgangs entladen (soll sogar mit dem mitgelieferten Netzteil passiert sein). Dazu gibt es aber von Deiner Seite wenig Hintergrund Informationen (welchen Prozessor hast Du im MBP M1Pro/M1Max, wozu wird das 2. Netzteil größtenteils verwendet und wird dabei auf längerem Zeitraum eine große Rechenleistung abgerufen etc.).
 
Ich habe ein USB-C Netzteil mit 60W, welches für mein MacBook Air ausreichend war. Ich dachte für das Pro wäre es viel zu wenig?! Aber dann kann ich das ja mal ausprobieren!
Besten Dank für die Infos!
 
  • Like
Reaktionen: Chasper