• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches iPhone 5S Modell aus den USA funktioniert in Deutschland?

Verdicus

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
10.10.11
Beiträge
330
Ich bin noch bis 22.09. in L.A. und würde mir gerne das neue iPhone 5S hier kaufen.
Welches iPhone 5S Modell aus den USA funktioniert in Deutschland?

Hier meine Recherche:
In Deutschland soll das Modell A1457 verkauft werden.
Gegenüber dem Modell A1533 aus den USA hat die deutsche Version lediglich die LTE-Frequenz 2600 MHz mehr, die dem USA-Modell fehlt. Diese Frequenz wird wohl nur von O2 verwandt. Da ich aber Telekom-Kunde bin, benötige ich nur die Frequenzen 800 und 1800 MHz.

Gibt es sonst noch irgendwelche Unterschiede außer dem Preis?

Grüße
Verdicus
 
Wenn du wieder hier bist, kannst du ja mal schreiben, was es alles zusammen gekostet hat.
 
Bei einem evtl. Weiterverkauf solltest Du den Käufer aber darauf hinweisen, dass es ein US-Modell ist und deshalb O2-LTE nicht verwendbar ist. Ansonsten könnte es Probleme geben...;-)
 
  • Like
Reaktionen: Verdicus
hey, danke verdicus. Genau die Frage habe ich mir auch gestellt. Nutze allerdings auch nur T-mobile.
 
auch Vodafone verwendet in den Großstädten LTE auf 2600Mhz also noch ein Netzbetreiber der rausfällt
 
Jetzt ist mir doch was aufgefallen. auf Apple.de und .com stehen unter technical Specifications die unterstützten Netze: Darin wird auch den beiden Modellen A1533 GSM und A1457 unterschieden. Hierbei ist mir aufgefallen:

[TABLE="width: 600"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]UMTS[/TD]
[TD]EDGE[/TD]
[TD]LTE[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]USA[/TD]
[TD]A1533 GSM[/TD]
[TD][/TD]
[TD]850, 900, 1700/2100, 1900, 2100 MHz[/TD]
[TD]850, 900, 1800, 1900 MHz[/TD]
[TD]1, 2, 3, 4, 5, 8, 13, 17, 19, 20, 25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DE[/TD]
[TD]A1457[/TD]
[TD][/TD]
[TD]850, 900, 1900, 2100 MHz[/TD]
[TD]850, 900, 1800, 1900 MHz[/TD]
[TD]Bands 1, 2, 3, 5, 7, 8, 20[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Also müsste ja alles gehen? Oder Irre ich mich?
 
Erst mal vielen Dank an Euch für die vielen Antworten!

Jetzt wird's noch mal richtig spannend:
Habe heute morgen in 2 Apple Retail Stores angerufen (L.A. Manhattan Village und Santa Barbara).
Beide Stores sagen, dass noch keine Auskunft darüber gegeben werden kann, ob das iPhone 5S zum Verkaufsstart am 20.09. überhaupt als "unlocked" Variante angeboten wird. Nach deren Aussagen wurde das iPhone 5 damals auch erst zwei Monate nach VK-Start unlocked angeboten. Dies würde bedeuten, dass zuerst nur Handys mit Vertrag verkauft werden (für AT&T und Verizon).

Am 20.09. soll ich noch einmal dort anrufen, dann können sie es mir mit Sicherheit sagen.

@fhmemo:
Ja, es geht eigentlich nur um LTE Band 7 (2600 MHz).
 
Achtung, LTE2600 wird wichtiger werden als es aktuell ist! Sowohl Telekom als auch Vodafone und O2 bauen aktuell die Innenstädte kräftig damit aus, manche Standorte sind sogar LTE2600 only, d.h. es macht durchaus Sinn, sich ein Gerät mit LTE2600 zuzulegen. Die Telekom hat zum Beispiel in der U-Bahn Nürnberg LTE2600 ausgebaut, ohne passendes Endgerät hat man da nur EDGE.
 
  • Like
Reaktionen: wheeler
Jetzt kommt es zwar nicht allzu oft vor, dass ich in Nürnberg U-Bahn fahre, aber der Ausbau von LTE 2600 ist sicherlich ein Argument.
Nun stellt sich aber ernsthaft die Frage nach der Ausbaugeschwindigkeit des Ausbaus.
Haben wir bis dahin alle nicht längst ein iPhone 6 oder sogar 7?
Und wenn's dann grad mal nicht LTE ist, dann fällt der Speed eben auf 3G zurück.
Mir würd's reichen.
 
Bei ~10% sales tax kostet dich ein iPhone 16Gb in LA EUR 533,- sales tax in den USA kann nicht wie etwa die MwSt in Deutschland bei der Ausreise erstattet werden.

Schon etwas guenstiger, das Ladegeraet funktioniert auch nur nen Stecker Adapter drauf.
 
Jetzt kommt es zwar nicht allzu oft vor, dass ich in Nürnberg U-Bahn fahre, aber der Ausbau von LTE 2600 ist sicherlich ein Argument.
Nun stellt sich aber ernsthaft die Frage nach der Ausbaugeschwindigkeit des Ausbaus.
Haben wir bis dahin alle nicht längst ein iPhone 6 oder sogar 7?
Und wenn's dann grad mal nicht LTE ist, dann fällt der Speed eben auf 3G zurück.
Mir würd's reichen.

Grundsätzlich gebe ich dir natürlich Recht, dort wo LTE2600 ausgebaut wird, ist in den allermeisten Fällen auch 3G verfügbar (gut, die Nürnberger U-Bahn stellt da eine Ausnahme dar).Wie schnell da in Zukunft ausgebaut wird und ob wir bis dahin nicht längst ein iPhone 7 haben, lasse ich mal dahin gestellt :-) Mir ging es nur darum zu zeigen, dass LTE2600 in DE durchaus eine größere Rolle spielt, bei allen Netzbetreibern.
 
Achtung, LTE2600 wird wichtiger werden als es aktuell ist! Sowohl Telekom als auch Vodafone und O2 bauen aktuell die Innenstädte kräftig damit aus, manche Standorte sind sogar LTE2600 only, d.h. es macht durchaus Sinn, sich ein Gerät mit LTE2600 zuzulegen. Die Telekom hat zum Beispiel in der U-Bahn Nürnberg LTE2600 ausgebaut, ohne passendes Endgerät hat man da nur EDGE.

2600 wird von allen 3 an extremen Hochlastpunkten eingesetzt, an denen wenig Reichweite benötigt wird (Hauptbahnhöfe, Innenstadt, evtl. irgendwann auch mal mobil bei Großveranstaltungen), hat also im Alltag keine herausragende Bedeutung. Und wie du schon sagtest – 3G ist da fast immer verfügbar, aber meist natürlich hoffnungslos überlastet. Wer sich nicht ständig in Ballungsräumen aufhält, wird gut ohne 2600 leben können.
 
So, nach längerer Rechnung hin und her habe ich mich dagegen entschieden, das iPhone 5S in den Staaten zu kaufen.

Hier meine Rechnung:
$749.00 iPhone 5S 32GB Silver (GSM) Unlocked, A1533
$ 71.16 Estimated Sales Tax (California = 9,5%)
$820.16 (606,76 € + 14,35 € Auslandseinsatz KK (1,75%) = 621,11 €)


Bei Einfuhr nach Deutschland:
606,76 € - 430€ Reisefreigrenze = 266,76 € x EUSt 17,5% = 46,68 €
46,68 €
14,35 € Auslandseinsatz KK
____________________________
667,79 € Gesamt inkl. aller Kosten
+ Kauf für Netzteil-Adapter
+ keine weltweite Garantieleistung
+ fehlendes LTE 2600, Band 7

Da ich selbständiger Gewerbetreibender bin, kann ich die deutsche MwSt beim gleichen Gerät ohne Vertrag (für VKP 799,00 €) iHv 128 € in Ansatz bringen. D.h. letztendlich kostet mich das iPhone netto 671,43 € in Deutschland -- also genau 4 Euro (!) mehr als in den USA OHNE den ganzen o.g. Stress mit Zoll, Adapter, LTE 2600, Garantie, etc. Hinzu kommt noch, dass ich das iPhone ebenfalls ohne Stress ins Betriebsvermögen aufnehmen kann.


Just my 2 cents
Verdicus

 
Nur ein Hinweis: Auch mit dem amerikanischen iPhone hast du hier Garantieanspruch.

Zahlt man EUSt nicht vom kompletten Rechnungsbetrag? Da darf man sich glaube ich die Freigrenze nicht abziehen.
 
Mach' Dich mit deiner Rechnung lieber noch einmal schlau. Soweit ich weiß kann man die 430€ nicht anteilig anrechnen, wenn es nur ein Gerät ist.

Bin mir aber wie gesagt nicht sicher, habe nur so etwas im Hinterkopf. Also lieber fragen, bevor du draufzahlst.
 
Noch mal nachgereicht wg. des Back-Ups ;)

So, doch noch den Link gefunden:

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen...ngen_node.htm


Letzter Absatz ist wichtig.

Bei Einfuhr nach Deutschland:
606,76 € - 430€ Reisefreigrenze = 266,76 € x EUSt 17,5% = 46,68 €
46,68 €
14,35 € Auslandseinsatz KK
____________________________
667,79 € Gesamt inkl. aller Kosten
+ Kauf für Netzteil-Adapter
+ keine weltweite Garantieleistung
+ fehlendes LTE 2600, Band 7

Macht also 106,17 € anstatt 46,68 € und somit lohnt es sich erst recht nicht für Dich (gerade gelesen, dass Du es in Deutschland "von der Steuer absetzen" kannst.
 
Hallo Leute,
ich bin auf das Thema gestoßen, da ich selber auch plane mir ein iPhone 5s in den USA zu kaufen.
Jedoch intressiert mich das Thema LTE gar nicht da ich es absolut nicht benötige.
Mir geht es eher um die Frage Simlock Freiheit.
Wenn man mal in den US Apple Store nachschaut wird dort ganz unten aufgelistet Contract free mit Tmobile sim.
Kann mir jemand sagen ob ich damit o2 (Fonic Prepaid Karte) nutzen kann, kennt jemand den Hintergrund dieser beiliegenden Tmobile nano sim?
Anders beim 4s werden 2 "Unlock" Varianten aufgelistet:
1 Auch wieder Tmobie Contract free
2. Einfach nur Unlock
Wollte kein extra Thema erstellen.
Würde mich auf Antworten freuen.
Mfg Markus