• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welches Betriebssystem MacBook Pro 3.1 Mitte 2007

Ich habe eine 200gb verbaut. Aufstocken werde ich den Speicher auch. Aber erst mal die Anfänger Fehler beseitigen und eine eigene software aufspielen.
 
[emoji106] Danke für die Hilfe hier.

Ist es schwierig einen Bootfähigen Stick zu erstellen?
 
Nein. Mit dem Programm Diskmaker X klappt das ganz einfach.

Bevor man das laufende OS X von der Platte fegt, sollte man aber den Stick mal testen, um nicht auf einmal ohne alles da zu stehen.
 
[emoji106] Danke für die Hilfe hier.

Ist es schwierig einen Bootfähigen Stick zu erstellen?
Du brauchst einen USB Stick mit min. 8GB, die App DiskMakerX (googeln, ist freeware), die Yosemite Install App aus dem MacApp Store (wenn Du die schon geladen hast, liegt sie in deinem Download-Ordner) und etwas Geduld, weil DiskmakerX einige Zeit braucht, um den Stick zu beschreiben. Und dann hast Du einen Yosemite-Bootstick. Vom Stick starten, Festplatten-Dienstprogramm starten, Platte formatieren (MAC OS extended, journaled) und dann Yosemite installieren. Zu Datensicherung und TimeMachine sag ich nix, dass muss jeder selber wissen, wie wichtig ihm seine Daten sind....
 
Naja, der Mac ist doch schon 8 Jahre alt. Luftsprünge darfst du dir von einem solchen Gerät keine mehr erwarten. .
Das Gerät verschleisst eigentlich nicht so stark im Laufe der Jahre. Auch die Elektronen innendrin behalten ihre Negativität bei.

Damals konnte man mit dem Gerät doch anscheinend wunderbar arbeiten, es gibt keinerlei Grund, anzunehmen, daß man das heute nicht mehr könnte.
Einziges Handicap ist, daß Apple und Softwarehersteller aus Verkaufsgründen heraus immer versuchen, ältere Geräte inkompatibel zu machen.
Aber wenn dir die Software von damals reicht - die neueren Versionen haben häufig kaum Verbesserungen, bei Appleprogrammen wie etwa iTunes sind mittlerweile sogar Verschlechterungen üblich, die meisten bei Apple angebotenen Aktualisierungen loben Verbesserungen bei der Anpassung an Yosemite-Probleme, etwas, was A. von Anfang an hätte beseitigen können - oder die von ein paar Jahren danach, dann kannst du damit genauso glücklich werden wie es die Leute damals waren, als sie endlich ihren neuen Mac auf dem Schreibtisch stehen hatten.
Für produktives Arbeiten braucht man schon lange nicht mehr die immerneuesten Programm- oder Systemversionen. Goethe, Mokiere, Shakespeare wären glücklich über System 7.5 und hätten ihre Meisterwerke auch geschrieben, ohne zwingend auf Yosemite abzugräiden.
 
  • Like
Reaktionen: GunBound
Das stimmt. Ich habe mir gestern die Lion 10.7 online im Store gekauft. Lade diese die Tage runter und mach mir nen Boot-Stick damit fertig.
 
Damals konnte man mit dem Gerät doch anscheinend wunderbar arbeiten, es gibt keinerlei Grund, anzunehmen, daß man das heute nicht mehr könnte.
Aber die Ansprüche steigen an. Ich glaube kaum, dass du deinen Computer genauso verwendest, wie vor 8 Jahren. Damals schaute man noch YouTube-Videos in SD, heute in 720p oder 1080p, vielleicht auch noch mit 60 Bildern pro Sekunde. Ähnliches beim Videoschnitt in iMovie. Spiele werden auch nicht weniger anspruchsvoll. Und im Hintergrund werden heute wohl auch mehr Prozesse arbeiten als damals - u.a. Cloud-Dienste & Co.
 
Das Book hat 3gb RAM. Ich finde das es nicht das optimale fürs Book ist.
Das ist es allerdings nicht.
Diese Geräte bringen mit zwei identischen Modulen einen deutlichen Leistungsvorteil.
Eine Aufrüstung auf 4 GB (mit zwei wirklich *gleichen* Modulen) ist ein "must have".
(Theoretisch gingen auch 6 GB, aber das dafür benötigte 4er Modul ist fast nicht mehr zu bekommen, und wenn dann nur exorbitant teuer. Vergiss das also.)

Würde es mit einer anderen software besser laufen? Wenn ja, welche würdet ihr mir empfehlen?
Eindeutig ja. Das maximal empfehlenswerte OS für diese Serie ist Mavericks 10.9
Das hakelt zwar auch schon ein wenig in manchen Situationen, läuft aber noch recht geschmeidig.
Mit dem Yogibären ist diese Hardware definitiv schon überfordert, das kann man -wenn überhaupt- erst mindestens auf C2D-CPUs der "Penryn" Serie gutheissen - das wäre aber schon das Modell von 2008, das MBPro4,1
 
So, nun mal ne Rückmeldung.
Habe mir das Lion 10.7 gekauft und nen Bootstick angefertigt. Habe das Book bereinigt und die Loin-Software aufgespielt und Aktiviert. Zudem habe ich auf 4gb RAM aufgerüstet. Nun läuft das Teilchen super gut!! Kein hakeln, kein rucken!! TOP

Danke hier an dieser Stelle für all die guten und ratsamem Anregungen/Anleitungen!!

DANKE
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday