• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welcher WLAN Router?

R-Rider

Gloster
Registriert
24.11.06
Beiträge
60
Hallo,

wollte mal eure Meinung hören, welcher WLAN Router der beste für das MacBook Core 2 Duo ist?


Welchen Router habt ihr im Betrieb mit diesem MacBook?

Läuft bei euch alles Einwandfrei?

Unterstützt der Router den 802.11n Standard?

Wie ist es bei euch mit der Reichweite?

Gruß
R-Rider
 
hm war nicht gestern genau der gleiche thread? such doch bitte mal;-)
 
gieb bei der suche deinen threadtitel ein da kommt einiges;-) und zur frage: ich hab nen netgear:-D
 
Ok!

hab ich mal gemacht! 3 sachen hab ich gefunden!
Allerdings wird da nur über die 802.11b/g Standards gesprochen!

So wie ich das mitbekommen habe, sind in den neuen MacBooks ja schon Airport Karten mit dem 802.11n Standard verbaut!

Somit macht mir eben meine Airport Express probleme und ich möchte mir eben einen Router kaufen der eben mit dem neuen MacBook perfekt harmoniert!
 
Heute kam die c't (im Handel ab Montag), da ist von einem WLAN-Router die Rede, der mehrere Netze in VPNs trennen kann und unter 100 Euro kosten soll.

Aber eigentlich sollte jeder Router gut sein, da Du ja Deine Airport Express anschließen willst und keinen WLAN-Router brauchst.

Die AirportExpress kannst Du mit WPA (nicht WPA2) verschlüsseln, so dass auch alle Windowsrechner drahtlos schnattern können.

Ach, und die Fritz!-Boxen scheinen auch in Ordnung zu sein. Meine summt seit fast drei Jahren (Fritz!Box Fon ohne WLAN).
 
Heute kam die c't (im Handel ab Montag), da ist von einem WLAN-Router die Rede, der mehrere Netze in VPNs trennen kann und unter 100 Euro kosten soll.

Aber eigentlich sollte jeder Router gut sein, da Du ja Deine Airport Express anschließen willst und keinen WLAN-Router brauchst.

Die AirportExpress kannst Du mit WPA (nicht WPA2) verschlüsseln, so dass auch alle Windowsrechner drahtlos schnattern können.

Ach, und die Fritz!-Boxen scheinen auch in Ordnung zu sein. Meine summt seit fast drei Jahren (Fritz!Box Fon ohne WLAN).
Also mein Airport ist mit einem persönlichen WPA2 verschlüsselt und meine Windows laptops gehen mit WLAN!

Bei den Windowsrechnern steht was mit PSKII oder sowas als verschlüsselung! Weiß gerade nicht genau die bezeichnung!
 
Hi,

an meiner Ftitz-Box 7050 hängen drei Windows-Rechner und und ich mit meinem iMac.
Ohne Probleme.
Was mir die Fritz-Box so angenehm machte, war die intuitive Bedienbarkeit.
Sogar für mich Deppen (in diesen Dingen) lief die Box nach 5 Minuten.
Nachteil. Die kost halt was mehr.;-)
 
PreSharedKey. Das ist halt der Schlüssel den du eingegeben hast.
 
WLAN ist der Oberbegriff für drahtlose Netze, WEP, WPA und WPA2 sind Verschlüsselungsmethoden. Du hast da etwas durcheinander gebracht. XP und auch Vista können mit WPA2 nichts anfangen, daher der Hinweis, in einer heterogenen Rechnerumgebung mit WPA zu verschlüsseln.
 
WLAN ist der Oberbegriff für drahtlose Netze, WEP, WPA und WPA2 sind Verschlüsselungsmethoden. Du hast da etwas durcheinander gebracht. XP und auch Vista können mit WPA2 nichts anfangen, daher der Hinweis, in einer heterogenen Rechnerumgebung mit WPA zu verschlüsseln.
Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt ein Update von Microsoft für XP, welches WPA2 unterstützt.
Ein Problem bei XP war lange Zeit das Treiberproblem von WLAN Karten. XP hat mit SP1 erst WPA unterstützt. Bis dahin war man entweder auf die Hersteller der Karten angewiesen (Netgear hatte es bei meiner 511 nicht geschaft) oder auf Drittanbieter wie der Odyssey Client (welcher von einigen Notebookherstellern mitgeliefert wurde).

R-Rider: Es kommt halt darauf an welchen Patchstand der XP Rechner hat und was du hast versucht einzustellen. Mein altes Notebook konnte auch WPA-AES Verschlüsselung. Es kommt halt immer auch auf die Gegenstelle an. Man muss sich halt einigen *G*
 
Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt ein Update von Microsoft für XP, welches WPA2 unterstützt.
Ein Problem bei XP war lange Zeit das Treiberproblem von WLAN Karten. XP hat mit SP1 erst WPA unterstützt. Bis dahin war man entweder auf die Hersteller der Karten angewiesen (Netgear hatte es bei meiner 511 nicht geschaft) oder auf Drittanbieter wie der Odyssey Client (welcher von einigen Notebookherstellern mitgeliefert wurde).

R-Rider: Es kommt halt darauf an welchen Patchstand der XP Rechner hat und was du hast versucht einzustellen. Mein altes Notebook konnte auch WPA-AES Verschlüsselung. Es kommt halt immer auch auf die Gegenstelle an. Man muss sich halt einigen *G*

Ich sag doch! Ich glaub ich bin zu blöd für diese ganze Drahtlose netzwerke geschichte! Kommt hier nicht einer aus der nähe von Frankfurt, der sich mit diesem scheiß sehr gut auskennt und mir das alles mal 100%ig einrichten kann????:-c
 
FFM ist mir derzeit aus dem Ruhrgebiet zu weit. Bin derzeit auch nicht auf dem Weg darunter *G* Wenn du alles auf WPA eingestellt hast, ist das schon sicher.
 
FFM ist mir derzeit aus dem Ruhrgebiet zu weit. Bin derzeit auch nicht auf dem Weg darunter *G* Wenn du alles auf WPA eingestellt hast, ist das schon sicher.

Also die Airport Express sollte richtig eingestellt sein!
Hatten ja auch das thema schon öfter, das mein altes MacBook einwandfrei gelaufen ist! Eben nur das neue macBook nicht!

Dann wurde mir eben gesagt, das es daran liegt das die neuen MacBook schon neue/andere Airport Karten verbaut haben, die eben 802.11n Standards verwenden und meine Airport Express eben nur 802.11b/g! Jetzt bin ich eben dabei rauszufinden ob es daran liegt?!?

Dennoch danke für deine Hilfe!
 
Ich habe auch das neue MB. Meins läuft ohne Probleme an einem Linksys Wrt54g, Fritzbox 71XX, T-Sinus 154, 1054, dem offenen Netgear hier in der Nachbarschaft und an den Ciscos an der Uni. Dazu noch ein Testgerät von einem Projekt. Das sind alles b/g Geräte.
 
Ich habe auch das neue MB. Meins läuft ohne Probleme an einem Linksys Wrt54g, Fritzbox 71XX, T-Sinus 154, 1054, dem offenen Netgear hier in der Nachbarschaft und an den Ciscos an der Uni. Dazu noch ein Testgerät von einem Projekt. Das sind alles b/g Geräte.

Sag ich doch! ich blick da nicht mehr durch! Ich hab die Airport Express und bei mir kommen immerwieder Fehlermeldungen!
 
Ok!

Also, welchen würdet ihr nehmen?

Diesen Linksys: http://www-de.linksys.com/servlet/S...117003&pagename=Linksys/Common/VisitorWrapper

oder diesen Netgear: http://www.netgear.de/Produkte/Router/Wireless/WNR854T/index.html

Sind die WDS Fähig, damit ich meine Airport Express für die Stereoanlage und Drucker verwenden kann?

Kennt vielleicht noch jemand einen guten Router die 802.11n unterstützen?

Warum ist D-Link eingentlich nicht so beliebt bei Mac Usern?
Hab da auch eine Router von D-Link gefunden: http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oI...tbNlwaaRp7jsuED2onGQTo48EAtv33KLmLUcWt+zbaw==

Was meint ihr? Bin über eure Meinung dankbar!

Gruß
R-Rider