- Registriert
- 03.01.10
- Beiträge
- 417
Hallo,
wir haben bei uns zu Hause verschiedene Apple-Geräte (MacBook, iPad, iPhone) und Windows Computer/Notebooks. Nun möchte ich ein zentralen Netzwerkserver aufbauen, der als Haupteigenschaft die verschiedenen Computer sichern soll – primär mein MacBook. Dies sollte komfortabel über die TimeMachine möglich sein – die anderen PC’s sollen aber auch gesichert werden.
Nun ist die Frage, welcher Server da in Frage kommt. Ich habe mich schon nach NAS-Lösungen (Synologie) umgeschaut und finde die auch echt klasse – nur leider nicht erweiterbar. Deshalb kam mir auch die Idee, einen kleinen Server zusammenzustellen, der sparsam im Verbrauch ist und dort ein OS draufzuspielen – nur welches? Mit Windows gibt es Probleme mit TimeMachine habe ich gelesen.
Zusätzlich zu der BackupFunktion möchte ich auch einen Streaming-Server (DLNA) laufen lassen und ggf. einen FTP-Server.
Wozu ratet ihr mir? Bin gespannt
Gruß
Schmarsi
wir haben bei uns zu Hause verschiedene Apple-Geräte (MacBook, iPad, iPhone) und Windows Computer/Notebooks. Nun möchte ich ein zentralen Netzwerkserver aufbauen, der als Haupteigenschaft die verschiedenen Computer sichern soll – primär mein MacBook. Dies sollte komfortabel über die TimeMachine möglich sein – die anderen PC’s sollen aber auch gesichert werden.
Nun ist die Frage, welcher Server da in Frage kommt. Ich habe mich schon nach NAS-Lösungen (Synologie) umgeschaut und finde die auch echt klasse – nur leider nicht erweiterbar. Deshalb kam mir auch die Idee, einen kleinen Server zusammenzustellen, der sparsam im Verbrauch ist und dort ein OS draufzuspielen – nur welches? Mit Windows gibt es Probleme mit TimeMachine habe ich gelesen.
Zusätzlich zu der BackupFunktion möchte ich auch einen Streaming-Server (DLNA) laufen lassen und ggf. einen FTP-Server.
Wozu ratet ihr mir? Bin gespannt

Gruß
Schmarsi