- Registriert
- 21.04.06
- Beiträge
- 701
Einen schönen sonnigen Sonntag,
Da ich in den letzten Jahren doch zunehmend von der hohen Auflösung von iPad/iPhone bzw. RetinaDisplay des MacBook Pro angefixt wurde, bin ich am überlegen, ob ich meinen FullHD Monitor (EIZO CS2730) gegen ein 4K-Modell eintausche.
Ich verwende den Monitor für Office-Tätigkeiten, aber auch regelmäßig für Bildbearbeitung/Web- und Interfacedesign.
In der Vergangenheit hatte ich, berufsbedingt, immer Monitore die einen umfangreichen Farbraum, meist AdobeRGB um die 98-99% hatten. Das waren eigentlich immer Monitore der ColorGraphics-Serie von EIZO, Ausnahme ist der aktuelle, der „nur“ die CS-Serie ist.
Anforderung ist für mich also, das zumindest AdobeRGB weitestgehend abgedeckt ist. P3 oder eci ist für mich nicht sonderlich relevant. Auch wenn ich derzeit nicht mehr beruflich im Grafikbereich arbeite, kann bzw. wird sich das sehr wahrscheinlich in Teilzeit in 1, 2 Jahren wieder ändern. Daher entsprechend die Anforderungen an den Bildschirm.
Ich habe bislang keine Erfahrung mit 4K-Desktop-Monitoren. Ich habe häufig gelesen, das 27“ zu klein für 4K wären, da das Interface von Anwendungen zu klein würde. Skalieren das heutige Systeme und Anwendungen (vor allem Adobe) inzwischen vernünftig? Ich würde es begrüßen, keinen 31 oder 32“ Klotz auf dem Bildschirm stehen zu haben. (2 Monitore fallen übrigens platzbedingt raus).
Konkret habe ich aktuell zwei Modelle, bei denen ich am überlegen bin, aber ich bin da wirklich offen für alles.
1. Das von Apple vertriebene LG 5K-Display in 27“. Seit der neuen Revision soll es ja anfängliche Fehler ausgemerzt haben.
2. Gebraucht könnte ich den EIZO CG3118 für gut 2600€ bekommen. Das ist fast die Hälfte des Neupreises. Gute Erfahrung habe ich mit EIZO ohnehin, aber dennoch ist das der doppelte Preis vom LG. Und zudem 31“ - dafür wäre das so die „wunschlos-glücklich“-Variante.
Hättet ihr andere Vorschläge?
Besten Dank
Philip
Da ich in den letzten Jahren doch zunehmend von der hohen Auflösung von iPad/iPhone bzw. RetinaDisplay des MacBook Pro angefixt wurde, bin ich am überlegen, ob ich meinen FullHD Monitor (EIZO CS2730) gegen ein 4K-Modell eintausche.
Ich verwende den Monitor für Office-Tätigkeiten, aber auch regelmäßig für Bildbearbeitung/Web- und Interfacedesign.
In der Vergangenheit hatte ich, berufsbedingt, immer Monitore die einen umfangreichen Farbraum, meist AdobeRGB um die 98-99% hatten. Das waren eigentlich immer Monitore der ColorGraphics-Serie von EIZO, Ausnahme ist der aktuelle, der „nur“ die CS-Serie ist.
Anforderung ist für mich also, das zumindest AdobeRGB weitestgehend abgedeckt ist. P3 oder eci ist für mich nicht sonderlich relevant. Auch wenn ich derzeit nicht mehr beruflich im Grafikbereich arbeite, kann bzw. wird sich das sehr wahrscheinlich in Teilzeit in 1, 2 Jahren wieder ändern. Daher entsprechend die Anforderungen an den Bildschirm.
Ich habe bislang keine Erfahrung mit 4K-Desktop-Monitoren. Ich habe häufig gelesen, das 27“ zu klein für 4K wären, da das Interface von Anwendungen zu klein würde. Skalieren das heutige Systeme und Anwendungen (vor allem Adobe) inzwischen vernünftig? Ich würde es begrüßen, keinen 31 oder 32“ Klotz auf dem Bildschirm stehen zu haben. (2 Monitore fallen übrigens platzbedingt raus).
Konkret habe ich aktuell zwei Modelle, bei denen ich am überlegen bin, aber ich bin da wirklich offen für alles.
1. Das von Apple vertriebene LG 5K-Display in 27“. Seit der neuen Revision soll es ja anfängliche Fehler ausgemerzt haben.
2. Gebraucht könnte ich den EIZO CG3118 für gut 2600€ bekommen. Das ist fast die Hälfte des Neupreises. Gute Erfahrung habe ich mit EIZO ohnehin, aber dennoch ist das der doppelte Preis vom LG. Und zudem 31“ - dafür wäre das so die „wunschlos-glücklich“-Variante.
Hättet ihr andere Vorschläge?
Besten Dank
Philip