• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Welchen Stift für Ipad Air 2020 bzw. Ipad Pro 2020?

frost.1989

Erdapfel
Registriert
08.11.20
Beiträge
3
Moin, ich möchte mir erstmalig ein Ipad anschaffen. Das Ipad Air oder das Pro mit 11 Zoll.

Dazu möchte ich einen Stift verwenden. Ich weiß dass der von Apple über 100€ kostet.

Gibt es dazu gute alternativen? Kann mir jemand vll. eine Empfehlung geben bzw. seine Erfahrung mitteilen?

(Ich glaube auch dass die 2020 Ipads nur mit dem Apple Pencil der 2. ten Generation kompatibel sind? Das würde bedeuten es gibt vll. noch gar keine Fremdanbieter?)

Ich bedanke mich im voraus.
 
Gibt es denn überhaupt Alternativen die den Stift mit all seinen Funktionen ersetzen?

Ich hatte mal vor einiger Zeit selbst etwas rumgesucht und habe dann zwar Stifte für um die 30-40€ gefunden, diese hatten aber z.B. keine Erkennung der Druckintensität was beim Zeichnen dann ja ein Nachteil wäre...
 
Mir ist keine Alternative, keine vernünftige, zum Apple-Pencil bekannt.
 
Habe über die Zeit diverse Stifte ausprobiert, aber der Pencil schlägt sie Alle.
 
Bevor man die Frage des TE beantworten kann - müsste man erst mal wissen, was er mit "guter Alternative" meint. In der Verwandtschaft hat eine Schülerin ein iPad geschenkt bekommen (u.a. auch wegen den Corona Maßnahmen und Schulunterricht zu Hause). Sie benötigt den Stift nur für Notizen. Ich habe bei Amazon diesen Stift gekauft:

Und für Notizen und normales Arbeiten taugt er wunderbar. Ist eben eine Frage - was will man damit machen.

 
Ich weiß selber nicht was ich mit guter alternativer meine. Da ich selber noch nie mit erwähntem Equipment gearbeitet habe. Morgen werde ich mal ins Geschäft gehen und das Teil mit dem Apple Pencil ausprobieren.
Ich benötige den Stift auch im Prinzip nur für Notizen. bzw. ich möchte mal versuchen in meinem Master Studium ohne Papier auszukommen. Ich bin also kein Desinger etc. aber wenn der alternative Stift z.B keine Durckintensität erkennt, wäre das ein K.O.-Kriterium.
 
Ehm, also ich dachte ich möchte auch mal kleine Skizzen etc. machen. Aber du hast Recht das brauche ich wohl nicht wirklich. Ich habe halt nur gedacht wenn es schon eine Technik gibt die dem Schreiben wie mit einem echten Stift nahe kommt, dann möchte ich das auch nutzen...
 
Ehm, also ich dachte ich möchte auch mal kleine Skizzen etc. machen. Aber du hast Recht das brauche ich wohl nicht wirklich. Ich habe halt nur gedacht wenn es schon eine Technik gibt die dem Schreiben wie mit einem echten Stift nahe kommt, dann möchte ich das auch nutzen...

Ja was jetzt ;) ....?!

In dem Posting vor meiner Antwort sagst NUR reine Notizen. Nach meinem Posting nun auch Skizzen. Kein Problem - nur solltest Du Dich vorher entscheiden was Du alles machen willst.

Für reine Notizen und Strich Zeichnungen als Skizze brauchst jedenfalls keinen Stift mit Drucksensibilität...
 
Es gäbe noch - als vernünftige Alternative - den Logitech Crayon.

Aber es stimmt schon: Apple Pencil ist spitze - schon allein, dass er einfach am Gerät hängt u. immer einsatzbereit (und geladen) ist, finde ich für einen großen Vorteil.
Nutze ihn zu 75% auch nur für Notizen, wenn Scribble dann mal hier verfügbar ist, evtl. für noch mehr.
 
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Stylus von GOOJODOQ? Soll ja soweit eine gute Alternative zum Pencil 2 sein; für aktuell 27,- € wohl nahezu unschlagbar. Hab mir das Teil mal zum Testen bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: frostdiver
So, Stift ist heute schon angekommen und macht einen durchaus schlanken Fuß.

2022-12-21 13-59-00.jpg

2022-12-21 14-15-01.jpg

Für 27,- € darf man natürlich nicht zu viel erwarten, aber man kann gut mit dem Stift arbeiten und er liegt auch gut in der Hand. Vermutlich reagiert der Apple Pencil 2 noch etwas schneller, aber wie gesagt, brauche ich den Stift nur recht selten und dafür ist er klasse, zumal er eben auch induktiv geladen werden kann. Was nicht funktioniert, ist das Schweben und das Zeichnen bzw. Schreiben mit unterschiedlichen Stiftstärken in Abhängigkeit vom ausgeübten Druck.
 
Ich bin ja seit Weihnachten auch solze Besitzerin eines iPad Pro 11‘ M1. Also kein ganz aktuelles Gerät, aber fast. ;-)

Ich mache da jedenfalls keine Experimente, das bereue ich dann eh wieder. Habe mir deshalb einen Apple Pencil 2nd Gen bestellt. Am iPad Pro hat mich schon immer das Schreiben und Zeichnen mit dem Stift fasziniert, das will ich jetzt auch richtig auskosten.
 
Ich werde den Stift nun auch wieder zurück geben. Eigentlich ein sehr gutes Teil für's Geld. Aber es stört mich dann doch, dass gewisse Funktionen, wie das Schweben, der Doppelklick zum Wechsel zwischen Radierer und Stift und das sofortige Aufwachen, nicht unterstützt werden. So muss man den Stift z.B. immer erst mit einen langem Druck auf die rückseitige Taste oder mehrmaligem An- und Abdocken von der Magnethalterung aufwecken.

Werde mir wohl nun auch den Apple Pencil 2 gönnen. Der kostet zwar mit 135,- € (aktuell günstigster Preis) gut das Fünffache, aber letztlich ist er mir das dann doch wert, auch wenn ich ihn nicht häufig benutzen werde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, das ist schon ein ganz anderer "Schnack". ;)

2022-12-28 13-33-27.jpg

2022-12-28 13-34-02.jpg

Gefühlt wiegt der Apple Pencil 2 fast doppelt so viel, wie der Stift von Goojodoq. Dadurch liegt er eindeutig besser in der Hand. Auch die Doppeltipp-Geste und die sofortige Einsatzbereitschaft sind Dinge, die die Bedienung vereinfachen.

Was nicht funktioniert, ist das Schweben und das Zeichnen bzw. Schreiben mit unterschiedlichen Stiftstärken in Abhängigkeit vom ausgeübten Druck.

Tja, leider wird bei meinem iPad Air 5 auch genau das mit dem Apple Pencil 2 nicht unterstützt. Geht das etwa beides nur mit einem iPad Pro mit M2-Prozessor? In dem Fall wäre die Mehrinvestition von über 100,- € ja quasi für die Katz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dieses Hoover ist den neuesten Pros vorbehalten, so hab ich das verstanden.

Vielleicht etwas wie Stagemanager - wenn genügend Beschwerden kommen, bekommen es auch die M1-Pads.

Technisch hab ich sowieso keine Ahnung, wieso das hoovern nur mit M2-Chip geht? Was wurde da geändert? Wie funktioniert das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Hover ist jetzt auch nicht ganz so wichtig. Allerdings hätte ich schon gerne eine erkennbare Drucksensitivität beim Zeichnen und Schreiben.

Beide Funktionen unterstützt der Surface Slim Pen 2 auf meinem Surface Pro 8 übrigens einwandfrei. Hinzu kommt, dass ich ihn zum Radieren einfach nur umdrehen muss.
 
Aber diese Drucksensitivität ist doch gegeben - zumindest wird es doch als eines DER Merkmale des Pencil 2 genannt? Und ich merke das schon auch in gewissen Apps mit dem jeweilig passenden Stift (in der App).
 
Also bei mir reagiert der Pencil absolut gar nicht auf Druck und Neigung. Er zeichnet mit allen Stiften in der Notizen und der Freeform App immer gleich, egal, wie starkt ich ihn aufdrücke oder wie sehr ich ihn neige. Ein Neustartz des iPads und ein Neukoppeln des Pencil 2 hat ebenfalls nichts verändert. Entweder der Stift oder das iPad haben einen Weg. Werde mal morgen mit dem Stift wieder zu Saturn gehen und ihn umtauschen.

Ich setze das iPad nun aber erst mal komplett zurück. Mal sehen, ob das was bringt.