• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welchen Mac Pro für Flightsimulator X und Xplane

Nozilla

Erdapfel
Registriert
08.01.14
Beiträge
2
Bis jetzt besitze ich einen Mac Pro Early 2008 mit 6 GB Ram, 2x2.8 GHz Quad Core Prozessoren und ATI Radeon HD 4870 Grafikkarte. Nun fängt er manchmal an zu Ruckeln, wenn ich Flightsimulator X (Microsoft Windows 7 mit Boot Camp) oder Xplane 10 (auf OSX 10.9) spiele. Nun bin ich mir am überlegen, ob ich auf den neuen Mac Pro umsteige. Nun bin ich mir nicht sicher, welche Komponenten ich hier nehmen sollte. Kann mir hier jemand weiter helfen?
 
Du willst einen MacPro kaufen, nur um damit Flugsimulator zu spielen. Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Zudem ist Flight Simulator X soweit ich weiß von 2006. Wenn der auf einem Mac Pro von 2008 nicht flüssig läuft, ist das für den Mac Pro ein Armutszeugnis.

Wenn Du wirklich nur spielen willst, empfehle ich eine flotte Windows-Kiste, ist deutlich günstiger und besser zum Spielen geeignet.
 
@mausbaer
X-Plane 10 wurde erst 2011 geupgraded und unterstützt dadurch Multicoreprocessing, sowie mehr als 4GB RAM und wenn es mit mehrere Monitoren verwendet wird, ist es ein echter Ressourcenfresser. Daher kann ich den TE schon verstehen. Eine HD 4870 ist da auch schnell an der Leistungsgrenze.

Ich spiele selber kein X-Plane aber anhand der Systemanforderungen und der Mac Pro Specs würde ich den
Mac Pro in der Standardausführung für 2999€ nehmen. Dieser bringt die 3x Prozessorleistung und die 4x Grafikleistung deines aktuellen Mac Pro.
Festplattenspeicher würde ich über Thunderbolt ergänzen und die Standard SSD mit 256Gb beibehalten.
Mit einem externen Thunderbolt HDD Gehäuse kannst du günstig viel Speicherplatz hinzufügen und hast noch zusätzliche Optionen wie RAIDs oder FusionDrives.

Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich das Modell für 3999€, denn hier hast du gleich die 4x CPU-Leistung und 6x Grafikleistung, aber das ist dann auch schon fast wieder Overkill.

Zur angesprochenen Windowskiste: Natürlich könnte man auch einen PC konfigurieren, aber wer das mal probeweise hochrechnet, wird ernüchtert feststellen, dass die Ersparnis sich im geringen 3-stelligen Bereich bewegt.
Ich für meinen Teil gebe lieber 3000€ für einen Mac Pro aus, als 2500€ für eine hässliche Windows Dose, zumal sich das beim Verkauf sowieso wieder aufhebt.

Ich wollte ja ursprünglich zu einem iMac raten, aber ein vergleichbarer iMac kostet auch vergleichbar viel Geld, und da ich vermute, dass bereits sämtliche Peripherie vorhanden ist, ist ein Mac Pro sicherlich einfach einzubinden.
 
X-Plane kenne ich nicht, daher äußerte ich mich lediglich zum angesprochenen Flight Simulator X.
Und der läuft selbst auf meinem Windoes-Rechner von 2009 absolut flüssig, daher kann ich kaum glauben, dass es am MacPro ruckelt.
Ist wie immer eine Frage der persönlichen Präferenzen. Mein Windows Tower steht unterm Schreibtisch, der muss nicht gut aussehen. Mur ist bei einem Rechner Leistung wichtiger als Schönheit. Und da ich die Dinger verwende, bis sie ausgedient haben, ist mir auch ein theoretisch möglicher Verkaufspreis in 5 Jahren egal.

Alles subjektiv.
 
Ich habe den Mac Pro seit jetzt über 5.5 Jahre. Damals war dieser aber auch schon sehr teuer, aber wenn man es in Relation zu dieser langen Nutzungsdauer setzt, dann ist der Mac Pro doch nicht all zu teuer. Ich möchte einfach genug Leistungsreserve haben, damit ich auch noch nach ein paar Jahren nicht zu einem Leistungsengpass komme. Ich habe auch gehört, dass sich dieser nicht mehr mit neuen Komponenten nachrüsten lässt.
 
Das Nachrüsten ist halt im Gegensatz zum Vorgänger stark eingeschränkt.
Beim neuen MP gibt es ja keine Erweiterungssteckplätze mehr. Die Idee ist alles über TB zu erweitern.
Eine PCI Karte kann man also nicht mehr einfach reinschrauben, und eine extra SATA Festplatte fällt auch aus (intern).

Ansonsten lassen sich ja weiterhin RAM, PCI-SSD, CPU und Grafikkarten tauschen.

Und ob einem das Aussehen egal ist oder nicht, vergleichbare PCs sind nur ein wenig günstiger, aber ein Mac Pro verkauft sichwenn er ersetzt wird immernoch für einen satten Preis. (Der genannte MP von 2008 ginge auf eBay sicherlich noch für 600€ )