• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welchen Editor für kleinere Webseiten? - komme von Dreamweaver

Te-Punkt

Boskop
Registriert
11.08.12
Beiträge
204
Hallo,

ich habe bis jetzt immer den Dreamweaver für kleinere Webseiten genutzt. Da ich aber jetzt meinen MAC neu gemacht habe und ich keine VM mit Windows mehr installieren möchte, suche ich eine Alternative.

Große Seiten erstelle ich jetzt schon immer mit WP. Doch ich muss auch mal kleine Seiten machen. Meine HTML Kenntnisse sind nicht so gut, deswegen benötige ich einen WYSIWYG-Editor.

Über einen Link kam ich schon auf folgende Editoren:

  • Freeway
  • WebAcappella
  • Quick 'n Easy Web Builder
Könnt ihr mir noch andere empfehlen oder mir sagen, welchen ihr von den beiden o.g. benutzt und warum?

Gruß
 
Hallo,

also ich benutze einerseits Sandvox zum Erstellen von Webseiten. Dürfte so ungefähr in die Kategorie von WebAcappella laufen und ist im Grunde ein verbessertes und weiterführendes iWeb.

Aber auf der anderen Seite nutze ich auch den Dreamweaver. Wenn du bisher mit dem Dreamweaver Erfahrungen hast, dann würde ich dir einfach ein Texteditor empfehlen und nebenbei eben den Browser laufen lassen, um nach jedem Speichern die Seite zu aktualisieren. So mache ich es zumindest bei kleinen Änderungen an meinen Webseiten.

Besonders gerne benutze ich dabei den TextWrangler, da dieser einige praktische Funktionen wie FTP und HTML Markierungen beherrscht. :)

Viele Grüße

*klugscheissmodus an* Mac schreibt man klein, ist eine Abkürzung für Macintosh und kein Akronym ;) *klugscheissmodus aus*
 
  • Like
Reaktionen: salome
Kurze Frage, Dreamweaver gibt es doch auch für Mac? Welche Version hattest du denn? Ich meine, Adobe bietet es an, den Lizenzschlüssel von einem Betriebssystem zu einem anderen zu wechseln. Eventuell wird eine kleine Gebühr fällig. Frag einfach mal nach. Wenn das klappt, kannst du nach wie vor mit vertrautem Dreamweaver arbeiten.

Ansonsten kann ich dir leider keinen Tip geben, da ich meinen Code selber schreibe.
 
Dreamweaver habe ich als CS5 . Bei Adobe habe ich schon angefragt, die machen das nur bei der aktuellen Version
 
Coda. Gibt es immer mal im Angebot und damit kann man zügig und schlank arbeiten.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Mit Coda hat man immerhin die Vorschau...


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 
Bin zwar selbst überhaupt kein Fan von WYSIWYG, aber ich habe hier wurde irgendwann mal RapidWeaver genannt.

Da hat man anscheinend auch gewisse Themes / Vorlagen, die man dann noch nach Belieben anpassen kann.
 
Adobe Muse, gibts auch 30 Tage kostenlos.
 
Muse macht wirklich einen sehr guten Eindruck. Sind halt fast 19€/Monat. Muss mal schauen.