• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Versicherung für MacBook Pro?

CnCAstral

Jonagold
Registriert
23.01.13
Beiträge
19
Hallo, habe mir ein MBP 13.3" Retina Late 2012 (MD212D/A) gekauft. Ist mein 1.Apple Computer und ich bin wahrlich von dem Gerät angetan. Nach dem mich iPhone, iPad und AirPorts überzeugt haben, kam nun der Entschluss bzgl. der Anschaffung. Allerdings krausen sich mir die Haare, wenn ich die hohen Reparaturkosten lese...

Daher will ich eine Versicherung abschließen, um Übel vorzubeugen, auch wenn ich sehr vorsichtig mit Apple Geräten umgehe.

Wichtig hierbei ist mir vor allem, dass neben den üblichen Gewährleistungsgedöngs auch Selbstschaden (Wasser, Gewalt, Stoß, Spannung, usw.) abgesichert wird. Auf eine Diebstahlschutzversicherung lege ich keinen wert, da es ein Home-Gerät ist.

Notebookschutz24 gefällt mir nicht, auf Grund der komplizierten Abwicklung von Reparaturen.
Wertgarantie sagt mir hier eh schon eher zu.

Aber ehe ich die Katze im Sack abschließe, vermag ich gerne eurer Meinung.

Mir ist eine unkomplizierte und schnelle Abwicklung von Reparaturfällen notwendig (pro Wertgarantie). Bin ich mit Wertgarantie gut abgedeckt?

Auch ein Case verwende ich für mein MBP. (Speck SmartShell Satin)

LG, Denny
 
Ich rate ja von Versicherungen für Heimelektronik eher ab. Das ist nichts Existenzbedrohendes wie ein Hausbrand, ein Autounfall oder eine schwere Krankheit.

Versicherung lohnt sich eigentlich nur wenn du wirklich zwei linke Hände hast und ständig Geräte kaputt machst. Rechnerisch machst du an den Versicherungen in aller Regel Verlust (sonst lohnt es sich für die Versicherung ja nicht), aber du gewinnst im Gegenzug in diesem Fall keine existenzbeschützende Sicherheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: elknipso
Und wenn die Versicherungen dann doch mal zahlen
Sollen, dann versuchen Sie doch alles um sich rauszureden. Den Stress würde ich mir eher sparen, genau wie Die überteuerten Preise.
 
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an.

Das einzige was überdenkenswert wäre ist eine "Schwachstromversicherung" aka Elektronikpolice als Ergänzung zur Hausrat. Hier kann man meist für wenige Euros im Jahr im Falle von Brand, Diebstahl, Raub und Überspannung seine hochwertige Elektronik mit einschließen. In der Standard-Hausrat sind hier die Höchstpauschalen erschreckend niedrig angesetzt.
 
Ich nutze auch nur den Apple care Protection plan.
Damit hast duckenden deine Garantie verlängert und ich war beeindruckt, wie schnell die Abwicklung über Apple ging, als meine SSD Defekt war.
Nach 3 Tagen hatte ich das reparierte Gerät wieder.
 
Naja, ist ja auch ein teurer Spaß!
 
Versicherungen lohnen sich nur, wenn man im Schadensfall in existenzielle Probleme Gerät.
 
Kann den bisherigen Beiträgen nur zustimmen. Eine Handy, Macbook, Fernseher usw. Versicherung ist immer, generell ohne Ausnahme absoluter Schwachsinn. Die Kosten für die Versicherung stehen nicht einmal im Ansatz in einem vernünftigen Verhältnis zu ihrem Nutzen.

Eine Versicherung sollte man nur für Gefahren abschließen, die einen in der finanziellen Existenz bedrohen, und dazu zählt eine Macbook Versicherung sicher nicht :).
 
Kauf dir für ein paar Tacken eine externe Festplatte für ein Backup. Falls jetzt was kaputt geht hast du wenigstens deine Daten sicher =)