• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Platte für Backups und mehr?

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
919
Ich möchte (muss) meine 500 GB TimeCapsule ersetzen.

Es soll eine "normale" Festplatte werden, auf die ich zusätzlich zu den TimeMachine-Backups auch meine Bilder und Musik speichern kann; Kapazität von 3 TB aufwärts sollte also vorhanden sein.

Welche Platte kann mir empfohlen werden?

Schaltet diese Platte auch in den Ruhezustand? Ich habe derzeit eine Externe, die ständig läuft, was meiner Meinung nach nicht sein muss.

Kann ich diese Platte dann evtl. an die FritzBox 7490 hängen, um auch Backups vom Macbook zu machen?

Wie ist hier eine empfohlene "Netzwerk-Zusammenstellung"?
 
Selber habe ich für den iMac und das Macbook separate USB 1TB Harddisk und erstelle mit Time Machine die Backup von Hand.
Beim Macbook Air verwende ich sogar eine USB SSD 500GB, diese nehme ich auch extern mit.
Bin kein Freund von Harddisk welche als Backup am Netzwerk angeschlossen sind, es muss nur irgendwie eine Überspannung oder ein Brand auftreten und somit sind alle Backup weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eine Backup-Platte gehören ausschließlich Backups.

Es ist recht sinnfrei Daten und deren Sicherung auf der gleichen Platte zu speichern.
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd und Bozol
Und Fritz!box-HDD geht nicht als TM-Medium.
 
Na gut, dann schließ ich an die Fritzbox z.B. eine 1 TB Platte an, um Daten im Netzwerk zu verteilen.

Am Mac selbst hab ich dann eine weitere z.B. 2TB, um Backups zu machen.

Und das Macbook?

Welche Platte wird hier empfohlen?
 
Frag 10 Leute und du wirst 25 verschiedene Antworten bekommen welche Platte supertoll und welche ganz furchtbar ist! ;)
Nimm einfach keine vom Blödmarkt-Wühltisch.

USB-Platten an der Fratz-Büchse sind aber nicht die Schnellsten. Zumindest war dies immer so. Die Lösung würde mir persönlich nicht gefallen. Aber es darf ja wahrscheinlich auch wieder nichts kosten.....
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd
Die optimalste Lösung ist eine kleines NAS, nach Möglichkeit mit ausreichend Steckplätzen für wachsenden Speicherbedarf. Das Ganze über einem schnellen Switch an Herr Fritz angeschlossen.


Von ganz klein bis monströs und von günstig bis unbezahlbar finden sich Modelle für jeden Anwendungszweck bei QNAP oder Synology.
 
Gemeinsame Daten werden bei uns über eine 1TB Harddisk, iCloud und OneDrive verwaltet und verteilt.
Die Harddisk ist am Airport Extreme angeschlossen.
Selbstverständlich wäre ein NAS z.b. von QNAP noch die Komfortablere Lösung.
 
Hab mir jetzt ne WD geholt. Laut Verkäufer soll die Fritz regeln können, dass die FP in den Ruhezustand zu schicken ist. Sagt euch das was? Mir nicht.
 
Wenn du uns noch sagst was die WD nun tun soll und ob USB oder Ethernet dann vielleicht.
 
Sie sollen per USB an die FRITZ!Box angeschlossen werden, So dass ich darauf meine Musik und meine Fotos speichern kann. Auf diese Platte möchte ich dann im heimischen WLAN von meinem iMac (Der jedoch ebenfalls per Kabel an der FRITZ!Box hängt) und meinem MacBook zugreifen können. Die Platte soll jedoch, wenn sie zum Beispiel nachts nicht gebraucht wird, ebenfalls schlafen und nicht ständig drehen.
 
Ich bin auch kein Freund davon, Backups von TM und andere Daten auf einer großen Festplatte zu mischen.
Ob eine Vernetzung der Festplatte zwingend sein muss, muss jeder selbst entscheiden. Ich finde es im Privatbereich etwas übertrieben. Wer mit solch sensibel Daten umgeht, dass man stündlich (oder täglich) seine Daten sichern muss, der wird sicherlich professionellere Lösungen finden.
In den letzten Jahren habe ich ein Backup mit TM alle 1-2 Wochen gemacht. Die Mediatheken von iPhoto und iTunes sichere ich separat (als einfache Kopie) auf einer weiteren Festplatte.