• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

  • Ersteller Ersteller Dunerkahl
  • Erstellt am Erstellt am

Dunerkahl

Gast
Hi,
ich brauche ne PCI-Soundkarte für meinen Powermac.
Weiß jemand zufällig, welche Modelle Problemlos auf dem Mac laufen?
Kann man eine beliebige nehmen oder benötigt man bestimmte mit speziellen treibern?
MfG Dunerkahl
 
AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

Schau doch mal in den apple store.
Da wird dir geholfen.
mfg,
LaK
 
AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

Hab ich, da gibt's leider nur eine sauteure von M-Audio.
 
AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

Die Revolution 5.1 gibt es ab 77€ und das findest du sauteuer?
 
AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

Naja, 77€ geht noch, im Apple Store gabs nur eine für 100€.
Ich brauch eigentlich nur ne neue Soundkarte, da die Onboardkarte des G5 zu schwach ist, um das Mikrofon meines Headsets mit Strom zu versorgen.
 
AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

Die Revolution 5.1 is ganz gut, hab die auch. Quali ist bei weitem besser.

mfg
 
AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

Dunerkahl schrieb:
...da die Onboardkarte des G5 zu schwach ist, um das Mikrofon meines Headsets mit Strom zu versorgen.
Schonmal über ein anderes Headset oder einen Mikrofonadapter nachgedacht? Die Klinkenstecker des G5 haben keine Stromversorgung für aktive Mikrofone, das hat aber nichts mit der Leistungsfähigkeit der Audiohardware zu tun.
Mein alter G4/350 hat eine Klinkenbuchse die die längeren Stecker von Aktiven Mikros aufnehmen kann und mit Strom versorgt. Ich würde jedoch nie behautpen, daß dessen Audiohardware "stärker" ist als die eines G5...

Evt. ist ja ein Griffin iMic die bessere Wahl für Dich.
Gruß Pepi
 
AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

ich glaube bei Saturn gibt es zur Zeit eine 5.1 USB Soundkarte, kostet ca 35€
 
AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

pepi schrieb:
Schonmal über ein anderes Headset oder einen Mikrofonadapter nachgedacht? Die Klinkenstecker des G5 haben keine Stromversorgung für aktive Mikrofone, das hat aber nichts mit der Leistungsfähigkeit der Audiohardware zu tun.
Mein alter G4/350 hat eine Klinkenbuchse die die längeren Stecker von Aktiven Mikros aufnehmen kann und mit Strom versorgt. Ich würde jedoch nie behautpen, daß dessen Audiohardware "stärker" ist als die eines G5...

Evt. ist ja ein Griffin iMic die bessere Wahl für Dich.
Gruß Pepi
Danke für die Aufklärung.
Dieses iMic scheint genial zu sein, hoffentlich funktioniert's damit auch.
 
AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

pci soundkarten auf dem g5 funktionieren leider nur bei den single-processor maschinen, alle dual processor-maschinen wollen sie nicht mehr und in den dualcore maschinen kannst du sie nicht mal mehr einbauen (drum musste ich mich von meiner inniglich gleiebten m-audio delta1010 trennen). wenn's dir nur um ein headset geht, dann besorg dir besser ein weniger stromdurstiges. wenns um studioanwendungen geht, dann würd ich dir ein firewire interface empfehlen (die günstigsten in guter qualität mit mikrofonvorverstärker findest du bei m-audio).

cheers
Patrock
 
Re: AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

Patrock schrieb:
pci soundkarten auf dem g5 funktionieren leider nur bei den single-processor maschinen, alle dual processor-maschinen wollen sie nicht mehr und in den dualcore maschinen kannst du sie nicht mal mehr einbauen (drum musste ich mich von meiner inniglich gleiebten m-audio delta1010 trennen). wenn's dir nur um ein headset geht, dann besorg dir besser ein weniger stromdurstiges. wenns um studioanwendungen geht, dann würd ich dir ein firewire interface empfehlen (die günstigsten in guter qualität mit mikrofonvorverstärker findest du bei m-audio).

cheers
Patrock

meines Wissens funktionieren die Soundkarten von M-Audio zumindest in den PCI-X Macs. Leider habe ich da auch nur diese schrottigen PCI-Steckplätze. PCI-Karten in einen 2000€ Mac, da käme ich ja wohl auch zu billig weg :-o
 
Re: AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

Ich wär froh, wenn's so wäre, dann hätte ich mir keine neue Soundkarte kaufen müssen. Aber sowohl M-Audio wie auch der Musikhändler meines Vertrauens haben mir verischert, dass Die M-Audio Karten nur in den G5s mit einem Prozessor laufen. Einbauen kann man sie zwar schon in die anderen Macs, es funktioniert halt einfach nix... Aber wenn ich dir was empfehlen kann für deinen 2000€ Mac, dann die FW-1804 von Tascam, das ist auch eine Synchronsau erster Güte, Miditauglich wie nix gutes und hat fantastische Mikrofon-Vorverstärker und sogar einen Gitarrenverstärker (an den ich direkt mein Fender Rhodes gehängt habe - traumhaft).
 
Re: AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

Das Tascam würde ich für 100€ nehmen:-/
Aber warum bietet M-Audio eine Art Reparaturprogramm an, um ältere Soundkarten PCI-X-kompatibel (also mit 3,3 Volt statt 5,nochwas) zu machen. Die PCI-X-Slots wurden im Single G5 nie verbaut. Ich habe den Support auch mal angeschrieben und da kam folgende Antwort: wir gehen derzeit davon aus, dass der neue Dual 2.0 GHz G5 ähnlich wie der Dual 1.8 GHz mit unseren Delta Karten nicht kompatibel sein wird. Das Model 1.8 hatte erstmals PCI Steckplätze und das Busmastering das viele PCI Karten benötigen war hier unzuverlässig sodass Audiopuffer verloren gingen oder nicht in der nötigen Geschwindigkeit übertragen wurden, wir haben deshalb wie einige andere Hersteller dieses Modell von der Kompatibilität ausgeklammert, wahrscheinlich auch das neue mit "nur" PCI Steckplätzen, aber das werden erst die Tests zeigen
Die Tests waren negativ, aber Modelle mit PCI-X-Slots sollten gehen. Das wären alle Dual-Modelle in der mittleren und hohen Preisklasse.
 
Re: AW: Welche PCI-Soundkarten laufen am G5?

Also ich hab vom Support die Antwort hier bekommen:
***
Die beiden einzigen Dual Modelle mit PCI-Steckplätzen (1.8 oder 2.0 erkennbar an nur max. 4GB RAM Ausbau) sind ebenfalls nicht kompatibel zu den Delta Karten (und einigen anderen Herstellern)

Mit allen anderen G5 Modellen sind die Delta Karten dann kompatibel wenn die Karte am PCI Schacht 2 Einkerbungen hat, ältere 5V Karten haben nur eine Einkerbung.
***
Ich kenn mich jetzt auch nicht bis ins Detail mit der Architektur der PCI-Slots aus, aber ich nehme an, dass die Nachrüst-Aktion sich auf diese Einkerbungen bezieht. Meine Karte war noch aus der ersten Generation...

Aber du hast recht, grundsätzlich geht die Kombination PIC & G5 schon. Hatte ich wohl damals nicht richtig verstanden. Sorry.
 
Dunerkahl schrieb:
Naja, 77€ geht noch, im Apple Store gabs nur eine für 100€.
Ich brauch eigentlich nur ne neue Soundkarte, da die Onboardkarte des G5 zu schwach ist, um das Mikrofon meines Headsets mit Strom zu versorgen.
Hi - sry dass ich mich in den thread einmische, nachdem ich nun dass gelesen habe: Ist das wirklich der Grund?????
1. Audioausgang von Apple hat div. Spannung und setzt diversen widerstand voraus. Das hat zur Folge, dass "normale" Mikrofone ohne Vorverstärker daran nicht laufen, die von Apple angebotenen Mikrofone dafür optimal. Deswegen (anstelle anderes Mikrofon zu nehmen) ne andere Soundkarte einzubauen, ist der falsche Weg! Entweder Mikrofonvorverstärker (Leistungsdaten weiss ich im Moment nicht auswendig, stehen jedoch im Benutzerhandbuch des Macs) - oder - anderes Mikrofon - oder kompatibles Headset (z.B. Logitech - oder gar USB Headset - hab z.B. ein USB-Headset von Logitech für 29€ -> geht wunderbar). Soundkarten am Mac sind ausnahmesituationen (z.B. Tonstudios und dergleichen) und nicht für "Privatanwender" zu empfehlen.
 
Rais schrieb:
Hi - sry dass ich mich in den thread einmische, nachdem ich nun dass gelesen habe: Ist das wirklich der Grund?????
1. Audioausgang von Apple hat div. Spannung und setzt diversen widerstand voraus. Das hat zur Folge, dass "normale" Mikrofone ohne Vorverstärker daran nicht laufen, die von Apple angebotenen Mikrofone dafür optimal. Deswegen (anstelle anderes Mikrofon zu nehmen) ne andere Soundkarte einzubauen, ist der falsche Weg! Entweder Mikrofonvorverstärker (Leistungsdaten weiss ich im Moment nicht auswendig, stehen jedoch im Benutzerhandbuch des Macs) - oder - anderes Mikrofon - oder kompatibles Headset (z.B. Logitech - oder gar USB Headset - hab z.B. ein USB-Headset von Logitech für 29€ -> geht wunderbar). Soundkarten am Mac sind ausnahmesituationen (z.B. Tonstudios und dergleichen) und nicht für "Privatanwender" zu empfehlen.
Also entweder hol ich mir ein anderes Headset oder den iMic adapter, das muss ich mir noch überlegen.
Jedenfalls danke an alle für die Tipps.