• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Homebanking Software für den Mac

MacBookPro2011

Golden Delicious
Registriert
18.03.11
Beiträge
9
Hallo,

habe vor einiger Zeit (ca. 3 Wochen) einen Mac gekauft.
Jetzt fehlt zum Glück noch eine Software für das Homebanking.
Habe lange Zeit mit SM 7 gearbeitet und würde jetzt gerne wissen WER welche Erfahrung mit eine Software für Homebanking gemacht hat das für den Mac ausgelegt ist.
Habe mich schon durch das Forum gearbeitet und komme immer wieder auf Bank X , MacGiro......
Arbeite mit einem Kartenleser mit HBCI - Karte...das sollte auch mit der Software funktionieren.



Gruß Ralf
 
kann nichts über MacGiro sagen, da ich mit BankX Standard arbeite und das mit absoluter zufriedenheit. einzig ein export fehlt mir zuweilen, den gäbe es in der pro version.
 
......Und warum machst du dann den 194. thread zum Thema auf?

Ganz einfach, wenn man sich durchgearbeitet hat kann man feststellen das es mit Bank X ein Problem geben kann mit der HBCI Karte.....
Des weiteren sind die Themen Anfang 2010 und es kann sich viel verändern und auch Neu auf den Markt kommen.

Gruß Ralf
 
Homebanking am Mac ist und bleibt ein Trauerspiel. BankX und MacGiro gefallen mir beide nicht, deswegen benutze ich Pecunia. Leider kann das wiederum (noch) nicht mit Kartenlesern umgehen.
 
was fehlt dir denn in bankX z.b. _Thor_ ?
 
Ich habe mich auch mal damit beschäftigt und es gibt wohl noch einige andere Programme.
Aber ob die dir zusagen und in "D" funktionieren (HBCI) kann ich dir nicht sagen.
Es gibt eine Seite da werden fast alle Mac Programme beschrieben, musst mal googeln.
 
Ich habe nicht gesagt, das mir etwas fehlt, sondern das mir beide Programme nicht gefallen. Mir persönlich sind beide zu unübersichtlich, zu überfrachtet mit Funktionen und ganz grundsätzlich schlichtweg zu teuer. Pecunia scheint mir auf einem guten Weg zu sein, hier fehlt mir bislang nur der Kartenleser und die Umsatzübersicht bei Kreditkarten. Nicht falsch verstehen, der Preis alleine ist es nicht, aber mein Anspruch an "gute" Software ist: Installieren, Draufgucken und verstehen. Ich habe überhaupt keine Lust, mich in ein Programm einarbeiten zu müssen, was lediglich die Salden verschiedener Konten aggregieren soll.
 
ok kann ich so als antwort akzeptieren/tolerieren allerdings selbst nicht nachvollziehen.
kann auch sein, dass du noch ältere versionen von BankX im kopf hat, ich für meinen teil hatte von anfang an keine probleme mit BankX.

ich finde es sehr übersichtlich, die unterteilung in kontenmappen, kontenübersicht und auftragsbuch finde ich sehr gelungen.
das programm hält sich weitestgehend an die standard aqua gui und bietet eben bis auf die export funktion in der standard version alles was ich mir wünsche. seit der neusten version wird auch das handling von schattenbuchungen, (kreditkarte <-> mein giro) ordentlich gehandhabt, da musste man zuweilen immer händisch entscheiden welche schattenbuchung wo hin. kategorien - suchespeicherung - vorlagen - eu-überweisungen - lastschriften - das sehr umfangreiche auftragsbuch ... und und und ... you name it.

mehrfache updates pro jahr zeigen mir, dass die entwickler sich um ihr baby kümmern.

alles in allem bin ich rundum zufrieden. ich muss allerdings zugeben, dass es das erste programm war, dass ich evaluiert habe (ohne kauf bekommt man wenn ich recht entsinne jede 2. buchung ohne details).

insofern, deine meinung ist akzeptabel, allerdings weise ich darauf hin, dass eine umfangreiche - ja fast vollständige - banking software eben auch sehr komplex ist und eventuell ein wenig mehr aufmerksamkeit anfänglich erfordert als ein programm das simplere aufgaben erledigt. dennoch würde ich die verständnis-/lernkuve auf keinen fall als steil bezeichnen. will man zunächst nur mal sein konto abgleichen so ist das nach 3 minuten erledigt. anschliessend ist das handbuch mal zu lesen ... sind nur 88 seiten und ganz ok incl. bebilderung. und auch der support ist sehr respektabel IMHO.
 
Hi ,

das was du schreibst hört sich ja nicht schlecht an.
Habe heute mit meiner Bank über das Programm gesprochen und mal nachgefragt ob alle Funktionen laufen darauf meinte Er.......

* kann sein das mein Chipkartenleser von Rainer Probleme machen könnte mit der Software......will der mir ein Kartenlesegerät verkaufen ?
* er kann mir nicht Versichern das alles läuft. Auf meine Frage was könnte denn sein meinte Er " ich weiß es nicht" :-)....ja super
* in einen Bericht habe ich gelesen das die Gefahr besteht beim Einsetzen vom Kartenlesegerät das die Karte Fehlerhaft beschrieben wird....???

Gruß Ralf
 
also garantieren kann ich nichts, aber ich meine es gibt eine BankX trial version
also könntest du es
a) mal testen
b) mit dem BankX support kontakt aufnehmen und deine bedenken schildern

infos -> http://www.application-systems.de/bankx/extra1.html
demo -> http://www.application-systems.de/bankx/extra4.html
faq -> http://www.application-systems.de/bankx/faq.html

und nein ich bekomme keine provisionen ;)
am ende des tages musst du doch selbst entscheiden, ich bin wie gesagt zufrieden.

nachtrag aus den faq:
Problem mit Bank X und Kartenleser
Wenn Sie Probleme mit Bank X und einem Kartenleser von Reiner SCT haben, sollten Sie den neuesten Treiber von Reiner SCT (CyberJack 3.4.2) und Bank X 4.0.6 verwenden. Da sollten keine Probleme auftreten.
 
...ich habe nicht dich mit der provisionen gemeint.
Danke für die links.

.....ich denke ich mach den Test


Gruß Ralf
 
Nach dem Test von Bank X mit dem Lesegerät von Reiner-SCT war meine Chipkarte unbrauchbar, die Software hatte da irgendetwas drauf geschrieben. Ich nutze deshalb weiterhin StarMoney, das auch von meiner Bank empfohlen wird, da angeblich noch kein Phishing Erfolg gehabt hat. Ist zwar etwas unpraktisch, da SM unter Parallels im Coherence Mode unsichtbar bleibt, aber damit kann ich leben.
 
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass Starmoney angeblich im April wieder auf den MAC kommt. Wahrheitsgehalt kann ich aber nicht bewerten...
 
Hi,

der Typ von der Bank hat angeblich mit Starmoney Kontakt aufgenommen und mir weitergegeben das nichts mehr gemacht wird.
 
im grunde war ich auch zufriedener bank X user.
aber der support erinnert mit antworten wie "installieren Sie die Programmversion mal von Hand" und "das Problem liegt aber sicher nicht an Bank X 4" eher an die windows welt.
da bank X nun auch nur noch mit fehlermeldung startet werde ich wohl doch mein glück mal mit macGiro o.a probieren ;)
gruß