• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Welche Festplatten für großes Raid-system?

Agens1

Transparent von Croncels
Registriert
17.12.07
Beiträge
305
Hallo.

ich möchte meine gesammelten Werke (Bilder/ Musik/ Filme/ Office-Dateien, etc. zurzeit etwa. 1TB, wird aber fast täglich mehr!) auf ein sicheres System übertragen. Zur Zeit liegen die Daten auf mehreren z.T. gespiegelten Festplatten und einigen externen Platten herum. Das würde ich gern in ein Kiste packen. Meine Idee ist es, ein Raid-System mit genügend Speicherplatz aufzubauen. Hat jemand eine Idee, ob es da fertige Lösungen gibt? Und wenn ja, wo?

Oder andere Vorschläge?

Gruß
Agens1
 
du hast zwar recht viel geschrieben....nur nicht:

wie groß soll das raid netto sein ?
an welche kiste willst du es mit welchem anschluß hängen ?
und....hast du auch ein backup system gedacht ? oder 2 ?
wieviel geld glaubst du, das es kosten darf ?
wird es an einen server gehängt, oder an einen client ?
damit stellt sich auch die frage der lautstärke....mußt du darauf rücksicht nehmen ?
 
stichwort: synology diskstation... mit mächtigem interface ist fast alles möglich...
 
Willst eins mit 2 Platten oder vielleicht doch mit 4 Platten (eine kann dann ggf. als HotSpare eingerichtet werden)?
 
Hallo zusammen,

schon jetzt Danke für die Fragen. Auch die bringen mich weiter. Hier noch der Versuch, Antworten zu geben.


wie groß soll das raid netto sein ?
2 TB wären ganz gut. Dann habe ich ein wenig reserve

an welche kiste willst du es mit welchem anschluß hängen ?
zurzeit hängt da nur ein MacBook dran, aber der Ausbau auf drei Macs ist in Vorbereitung.

und....hast du auch ein backup system gedacht ? oder 2 ?
Backup wollte ich über TM machen. Geht das nicht auch auf einem Raid-System=

wieviel geld glaubst du, das es kosten darf ?
Keine Ahnung was so etwas kostet. Weniger ist immer besser.

wird es an einen server gehängt, oder an einen client ?
Ich dachte daran, das Raid als Server zu nutzen. Geht das nicht?

damit stellt sich auch die frage der lautstärke....mußt du darauf rücksicht nehmen ?
Ich arbeite in dem Raum, in dem das System stehen soll. ganz, gaaaaanz leise wäre deshalb sehr wichtig!
 
na das sind mal richtige anforderungen :-)

du wirst also kein RAID sondern ein NAS brauchen.
die serwohl ein RAID inkludieren (können).
synologie wurde ja schon genannt.....
dann könnte ich noch buffalo TS III empfehlen.
wichtig wäre....wenn schon RAID...dann RAID level 5.

NAS sin im netzwerk verfügbar.
das ist das feine daran.
der nachteil ist, das sie sehr langsam sind.
mehr als 20 MB/sec. wird wohl nicht möglich sein.
ich habe eine buffalo TS III mit 4x 1TB im RAID 5 modus.

das mit dem backup solltest du nochmal genau überlegen.
ein RAID ist gegen festplattenausfall sicher (oder sollte es sein).
aber....und das jetzt in diesem moment hinter die ohren schreiben.....EIN RAID IST KEIN BACKUP !!!

auch daten am raid oder nas brauchen ein backup !

alles klar ?
 
Nur zum Überlegen:

Ich hatte meine Backups auf zwei externen Festplatten, die als Raid gespiegelt waren und in einem Schrank (mit Lüftungsschlitzen) waren.

Die Belüftung hat allerdings nicht ausgereicht und beide Platten sind abgef.... .
Verteilte Platten haben also durchaus einen Vorteil gegenüber mehreren Platten in einem Gehäuse mit einem Netzteil ....