• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Welche Festplatte kaufen

Ansa42

Starking
Registriert
20.03.07
Beiträge
220
Hallihallo,

für mein neues Macbook 2GHz C2D möchte ich mir eine neue Festplatte kaufen, zur Wahl stehen (weil es schnell gehen soll und der Laden um die Ecke diese beiden Platten vorrätig hat):

1. Toshiba MK1637GSX 160GB, 5400UPM, 16MB Cache
2. Samsung HM160JI, 5400UPM, 8MB Cache

Welche soll ich nehmen? Samsung-Platten gelten ja allgemein als schön leise und gut, dafür hat die Toshiba-Platte mehr Cache.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden?

Danke vorab, der Neu-Macuser
 
Ich würde die Samsung nehmen. Ich selbst hab eine Seagate Momentus, die auch sehr gut ist (+ 3 Jahre Garantie). Die Samsung ist aber flüsterleise bei niedrigem Stromverbrauch. Für die Samsung-Platte kannste auch noch mal die Suchfunktion nutzen: Da gibts viele positive Berichte hier.
 
Ach Du liebe Güte, da war ich wohl wirklich zu blöd zum Suchen gewesen. :-!

Vielen Dank für den Tip, ich werde mir die Samsung-Platte kaufen!
 
Für die Samsung-Platte kannste auch noch mal die Suchfunktion nutzen: Da gibts viele positive Berichte hier.

Das betrifft 3,5"-Platten. Im 2,5"-Bereich würde ich keine Samsung nehmen. Ist nach Fujitsu die langsamste von allen und über Ausfälle hört man auch mehr. Toshiba ist schneller und am besten finde ich Hitachi. Hier gibt es einen Test.
 
Das betrifft 3,5"-Platten. Im 2,5"-Bereich würde ich keine Samsung nehmen. Ist nach Fujitsu die langsamste von allen und über Ausfälle hört man auch mehr. Toshiba ist schneller und am besten finde ich Hitachi. Hier gibt es einen Test.

Nun denn, Samsung schneidet im Test wirklich nicht so gut ab. Aber insgesamt ist man mit Seagate wohl am Besten beraten (und dazu 5 Jahre Garantie!), wie DIESER wirklich gute Test zeigt, der ALLE 160GB-Modelle vergleicht. ;-)
 
Aber insgesamt ist man mit Seagate wohl am Besten beraten (und dazu 5 Jahre Garantie!), wie DIESER wirklich gute Test zeigt, der ALLE 160GB-Modelle vergleicht. ;-)
Die Hitachi Travelstar 5K160 wurde da nicht getestet. Die soll nicht nur sehr schnell sein, sondern auch sehr kühl dabei bleiben. Die Seagates sollen mit 7200 Umdrehungen ziemlich heiß werden.
 
Hm,

jetzt komme ich gerade aus dem Laden zurück und dann lese ich das hier :-[.
Naja, jetzt hab ich sie gekauft und freue mich dann zumindest noch darüber, daß die Platte erfahrungsgemäß leise ist und Strom spart.
Insbesondere die Lautstärke ist mir auch sehr wichtig, schade, daß in den Tests nichts darüber steht (oder bin ich nur schon wieder zu blind?).

Beim nächsten Mal werde ich etwas länger warten - versprochen. :innocent:
 
jetzt komme ich gerade aus dem Laden zurück und dann lese ich das hier :-[.

Läden wie Media Markt, Saturn, etc. geben 14 Tage Rückgaberecht ähnlich wie im Internet. Mehr als 115€ sollte es auch nicht gewesen sein. Festplatten in der 5400er Klasse sind eigentlich alle recht leise bzw. werden von den Lüftern übertönt.
 
Nun denn, Samsung schneidet im Test wirklich nicht so gut ab. Aber insgesamt ist man mit Seagate wohl am Besten beraten (und dazu 5 Jahre Garantie!), wie DIESER wirklich gute Test zeigt, der ALLE 160GB-Modelle vergleicht. ;-)

Entschuldigung, aber wo bitte wird hier die 160er Samsung getestet?
Ansa42 ging es doch um die "HM160JI", die im Test überhaupt nicht erwähnt wird.

Gruß
Nettuser
 
Daß die Platte im Test nicht dabei war, ist mir auch gerade aufgefallen.

Werde die Platte aber eh behalten, denn ich habe mein einziges Zeitfenster in dieser Woche genutzt, um sie zu holen. Freitag ist mein MB hoffentlich da, und dann muß sie auch schon eingebaut werden.:-D
 
das sind die drei platten die ich in der näheren auswahl habe, alles mit perpetual recording ;-')

Hitachi 5k160
Momentus 5400.3
samsung HM160JI
 
Also ich hab die 120GB Samsung 2,5 Zoll in meinem MacBook und bin sehr zufrieden damit! Außerdem entgegen der Behauptung schneiden die Samung S-ATA 2,5 Zoll ziemlich gut ab (beim letzten Test den ich gelesen habe Platz 2)...
Werde mir demnächst die 160GB holen und die 120er wandert dann in meinen MacMini
 
Dann liege ich mit meiner Wahl ja doch vielleicht gar nicht so verkehrt. Schön.