• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Weitere Details zum erwarteten LightPeak-Anschluss im MBP

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Im Laufe des Mittwoch Morgens sind weitere Details rund um den erwarteten LightPeak-Anschluss im kommenden MacBook Pro bekanntgeworden. So hat Leo vom fscklog unter anderem Foto zugespielt bekommen, dass das Logo und den Namen des neuen Hochgeschwindigkeitsanschlusses zeigt: "Thunderbolt High-speed I/O". Aus unbekannter Quelle geistert ein weiteres Foto herum, welches den Anschluss selbst zeigen soll - angeblich habe Apple den MiniDisplayPort mit dem neuen Thunderbolt-Port kombiniert. Engadget gibt jedoch zurecht zu bedenken, dass sich ein derartiges Foto mit Photoshop nur allzu leicht herzaubern ließe. Wir geben zu bedenken, dass Apple unter Umständen auch an jene Anwender denken könnte, die sowohl einen externen Monitor als auch ein Thunderbolt-Gerät verwenden möchten.

Bei LightPeak handelt es sich um eine Intel-Entwicklung, die auf lange Sicht USB, FireWire, SCSI und SATA-Verbindungen ersetzen soll. LightPeak arbeitet auf Glasfaserbasis und erreicht momentan eine durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu zehn Gigabits pro Sekunde. Es ist so rund doppelt so schnell wie USB 3, kann jedoch mit den extrem hohen Datenraten von MiniDisplayPort und HDMI nicht mithalten. Intel hofft jedoch, die Datenrate innerhalb des kommenden Jahrzehnts auf bis zu 100 Gigabit pro Sekunde hochschrauben zu können. Auf einen einheitlichen Anschluss hat man sich noch nicht geeinigt - bei Intel versucht man momentan, ähnlich wie mit USB möglichst viele Hersteller auf ein und denselben Anschlussstandard einzunorden.[PRBREAK][/PRBREAK]

Light-Peak.jpeg
6a00d83451c7b569e2014e8642e589970d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht schmeisst Apple – sofern die Fotos echt sind – einen schönen und feinen 49€-Adapter auf den Markt, der Display- und "Thunderbolt"-Signal auf einzelne Anschlüsse trennt.

Ferner zielt Apple ja sowieso auf das Adaptergeschäft mit Lightpeak, falls die standardmäßig im MDP verwenden…
 
Die Lichtstrahlen sind schon mal gefälscht ^^

Und ein Anschluss, der annähernd doppelt so schnell ist wie USB 3 würde mir schon genügen.
 
.....ich fürchte ja eher, dass wir schon froh sein können, wenn die nächste Generation Macbooks wenigstens USB 3 bekommt.....
 
Gibt es schon Geräte die Light Peak / Thunderbolt unterstützen?
Klar irgendjemand muss damit anfangen aber ein Anschluss für Display und evt. Festplatte etc. finde ich suboptimal.
 
Leider ist Lightpeak in den neuen Macbooks aus normalen Kupferleitungen. Erst später soll das "richtige" Lightpeak kommen. Allein darin sehe ich schon das Scheitern des Anschlusses.
 
"Es ist so rund rund doppelt so schnell wie USB 3, kann jedoch mit den extrem hohen Datenraten von MiniDisplayPort und HDMI nicht mithalten."

Ein rund würde wohl ausreichen.
 
Leider ist Lightpeak in den neuen Macbooks aus normalen Kupferleitungen. Erst später soll das "richtige" Lightpeak kommen. Allein darin sehe ich schon das Scheitern des Anschlusses.

Und woher beziehst Du Deine Weisheiten?
Ggf. schon mal darüber nachgedacht, dass es auch ein Kombi-Port sein könnte?
Immerhin handelt es sich um Glasfasern der Stärke eines Menschenhaares, die passen bestimmt noch irgendwie in den Mini-Display Port.

Ich könnte mir vorstellen, dass die bereits in Gerüchten angesprochenen neuen externen Displays den Lightpeak Anschluß durchschleifen und mann dann daran seine Peripherie anschließt und dass wir USB3 nicht am Mac sehen werden.
Du User, die kein Apple Display haben, könnte man mit dem oben schon angesprochenen Adapter bedienen.

just my 2 cents
 
Wahrscheinlich wird es sich wieder nur langsam bis gar nicht verbreiten, weil Apple/Intel wieder mal hohe Lizenzgebühren verlangen werden.
 
Wenn das Bild echt ist möchte in ein Glasgehäuse haben, damit ich die Effekte immer sehen kann!!! Das ist ja wie bei TRON!
Ich hoffe dass, das MBP einen DisplayPort hat, habe mir gerade ein Cinema Display gekauft und das würde ich gerne an das neue MBP anschliessen können.
 
Ferner zielt Apple ja sowieso auf das Adaptergeschäft mit Lightpeak, falls die standardmäßig im MDP verwenden…

[ironie]Ach, ach, ach, als ob man bei Apple-Geräten für jeden Anschluss Adapter bräuchte, die meistens ’ne ordentliche Stange Geld kosten. Welch Unterstellung! Wie kommt man denn da überhaupt auf die Idee, das Apple das auch mit Lightpeak so handhaben könnte? Oder gar meinen, dass Apple USB3 blockt?! Das wäre ja so, als würden sie kein Blu-Ray unterstützen![/ironie]
 
:D :D :D

Ernsthaft: Ich hätte ja eigentlic hgehofft, dass Apple da wenigstens an einem einheitlichen Anschluss festhalten würde wie es bei Firewire ja auch ist. Da braucht man keinen Adapter, um out of the box ein Gerät dranzuklemmen.

Jetzt aber die Härte: Lightpeak ist noch nicht wirklich auf dem Markt und die Gerüchte besagen, dass Apple da sofort verdongelt mit einem anderen Stecker aufwartet um die Leute, die sowieso teurere Technik für Lightpeak nochmals zur Kasse zu beten.

Also: Wenn der Anschluss tatsächlich im MDP verbaut werden sollte, dann finde ich es dreist. Lieber auf den Anschluss verzichten und warten wie der Markt sich entwickelt, um dann mit was richtigem anzukommen.

So ist es quasi eine offensichtliche Testversion mit Kupfer und nicht mit Glasfaser und in einem Displayport und nicht in einem eigens dafür vorgesehenen. Kein Fisch, kein Fleisch.

Wiederhole: Diese Anschuldigungen kommen unter Vorbehalt, dass die (wie immer) verwackelten Leaks sich bewahrheiten. Kam ja oftgenug vor (MacMini altes Design, letzte Revision)
 
Leider ist Lightpeak in den neuen Macbooks aus normalen Kupferleitungen. Erst später soll das "richtige" Lightpeak kommen. Allein darin sehe ich schon das Scheitern des Anschlusses.
Funktionsweise: http://de.wikipedia.org/wiki/Light_Peak

Und selbst wenn es aus Glasfaser basierender Übertragung wäre, würden die Fasern nicht einfach irgendwo enden, sondern schon angeschlossen sein! ;-)

Gruß
Blade
 
Kanns sein, dass das Gehäuse, auf denen man den Thundebolt-Anschluss sieht noch aus Alu ist?!

Wo bleibt denn hier dat Liquid Metal? Sollte doch um einiges dunkler sein, oder nicht? :-P
 
Jetzt aber die Härte: Lightpeak ist noch nicht wirklich auf dem Markt und die Gerüchte besagen, dass Apple da sofort verdongelt mit einem anderen Stecker aufwartet um die Leute, die sowieso teurere Technik für Lightpeak nochmals zur Kasse zu beten.

Also: Wenn der Anschluss tatsächlich im MDP verbaut werden sollte, dann finde ich es dreist. Lieber auf den Anschluss verzichten und warten wie der Markt sich entwickelt, um dann mit was richtigem anzukommen.

Gerüchte eben …
 
Intel HD 3000?!?! WTF!!!! Bis jetzt eine Enttäuschung! Bin mal gespannt, was der Light Peak Adapter kostet. Warum nicht einfach bei NEC anklopfen und nen USB 3.0 Chip auf das Mobo löten? Warum bleibt Apple bei Bluetooth bei 2.1 stehen? usw... und auch noch teurer :-(
 
Und woher beziehst Du Deine Weisheiten?


Da gab es vor ein paar wochen einen Artikel. Meine sogar das der von Intel direkt war.

Mal ganz davon ab, meine ich mich zu erinnern das USB3 ursprünglich auch mit Lichtleiter geplant war und immer noch darauf ausgelegt ist dahin gehend erweitert zu werden.

Letztendlich ist es ja auch egal wie der Dampf durch die Leitung drückt, hauptsache es kommt an;-) Und wenn die es wirklich schaffen sollten die 10GBit auf die Strecke zu bringen, dann sollten sich die Plattenhersteller mal schnell was einfallen lassen und Datenträger basteln welche die Leistung hinbekommen. Wenn man von den theoretischen Werten ausgeht dürfe das die Datenrate von nem SSD-Raid und das doppelte toppen...
In der Praxis dürften aber nach deren Lobhudelein immer noch Transferraten von >200MB/s drin sein was 1/6 der Theorie entspricht. Wer da noch jammert hat nen schaden;-)