• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Weckerapp mit Siri Unterstützung

havoc1

Granny Smith
Registriert
28.06.12
Beiträge
12
Hallo,

seit einigen Tagen bin ich auch ein iPhone Nutzer und musste nun enttäuscht feststellen, dass man in der integrierten Wecker App von Apple die Schlummerzeit nicht einstellen kann. Nun wollte ich eine Wecker App nutzen (welche ist mir relativ egal, da man wohl bei so ziemlich jeder die Schlummerzeit einstellen kann) die allerdings auch mit Siri genutzt werden kann. Kennt jemand eine solche App?

Viele Grüße
 
Wenn Du eine individuelle Schlummerzeit einstellen möchtest - da kann ich Dir leider nicht helfen. Aber wenn Du generell die „Schlummerfunktion“ meinst: die kann man aktivieren, wenn man die Weckzeit einstellt. Im Bild markiert!

f1603bdea41964ee4e40170094f04a8a.jpg
 
Dass die Schlummerfunktion grundsätzlich existiert, habe ich schon gesehen. Es geht allerdings darum die Zeit einzustellen.
 
Einfach aufstehen wenn der Wecker bimmelt :)
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen :eek:
 
  • Like
Reaktionen: charybdis75
Dieses Problem ist eines der zahlreichen Bevormundungen von Apple. Damit mußt Du leben lernen.
 
Ich würde es nicht „Bevormundung von Apple“ nennen. Vielmehr haben die voreingestellten 9 Minuten eine historische Bewandtnis: um die Schlummerfunktion in älteren, mechanischen Uhren überhaupt möglich zu machen, wurde diese an den Minutenzeiger gekoppelt. Durch diese Maßnahme war die Wahl einer Zeit > 9 Minuten technisch nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich.

Trotz Digitalisierung haben sich diese 9 Minuten (traditionell) gehalten.

Schaut mal bei den meisten Digitalweckern - auch da dauert die Schlummerfunktion in der Regel 9 Minuten. Und niemand (!!!!) würde sagen, der Uhrenhersteller bevormunde einen. Warum also bei Apple? [emoji848]

Sorry für das OT [emoji51]
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Frog
Einfach aufstehen wenn der Wecker bimmelt :)
Sorry konnte ich mir nicht verkneifen :eek:

Ich verstehe, dass man geteilter Meinung über den Sinn und Unsinn dieser Funktion sein kann. Am Ende finde ich es allerdings wichtiger, dass sich mein Gerät nach mir richtet und nicht umgekehrt.

Ich würde es nicht „Bevormundung von Apple“ nennen. Vielmehr haben die voreingestellten 9 Minuten eine historische Bewandtnis: um die Schlummerfunktion in älteren, mechanischen Uhren überhaupt möglich zu machen, wurde diese an den Minutenzeiger gekoppelt. Durch diese Maßnahme war die Wahl einer Zeit > 9 Minuten technisch nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich.

Trotz Digitalisierung haben sich diese 9 Minuten (traditionell) gehalten.

Schaut mal bei den meisten Digitalweckern - auch da dauert die Schlummerfunktion in der Regel 9 Minuten. Und niemand (!!!!) würde sagen, der Uhrenhersteller bevormunde einen. Warum also bei Apple? [emoji848]

Sorry für das OT [emoji51]

Naja, Digitalwecker haben ein weitaus weniger intuitives Interface, da würde eine solche Einstellung dass meist ohnehin komplizierte Interface noch weiter verkomplizieren. Außerdem habe ich starke Zweifel daran, dass dies bei allen Digitalweckern so ist, wenn man ein Androidsmartphone als Digitalwecker interpretieren möchte, wäre hiermit schon ein Gegenbeispiel gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: tiny
... wenn man ein Androidsmartphone als Digitalwecker interpretieren möchte ...

Ich schrieb bewusst „Digitalwecker“ und nicht „Smartphone“ - however.

Dieser Artikel beschäftigt sich damit, aber Vorsicht! Mindestens eine der beschriebenen Apps gibt unterschiedliche Snooze-Längen vor, man wird hier also möglicherweise auch bevormundet [emoji6]:

http://bit.ly/2hQ3KD1
 
Ich schrieb bewusst „Digitalwecker“ und nicht „Smartphone“ - however.

Dieser Artikel beschäftigt sich damit, aber Vorsicht! Mindestens eine der beschriebenen Apps gibt unterschiedliche Snooze-Längen vor, man wird hier also möglicherweise auch bevormundet [emoji6]:

http://bit.ly/2hQ3KD1
Und ich habe darauf hingewiesen, dass man ein Smartphone als Digitalwecker interpretieren kann.
Leider wird in dem Artikel nicht darauf hingewiesen ob eine der App von Siri unterstützt wird, worum es mir ja auch explizit ging. Ich werde wohl nicht drum rum kommen selbst einige Apps ausprobieren zu müssen.