• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

webstar Kabelmodem über USB an macbook

elektrolurch

Erdapfel
Registriert
22.09.08
Beiträge
4
Hallo,
hoffe,irgendwer kann mir weiterhelfen:
Ich habe ein MacBook mit Leopard und möchte per USB über ein übliches Webstar Kabelmodem ans Netz. Bekomme auch Eine Ethernet Verbindung mit dem Netzwerkassistenten hin, zumindest ist der Punkt dann dahinter grün- Internetseiten kann ich aber trotzdem nicht aufrufen.
Woran liegt das?
Bin Kunde bei kabel Deutschland, wenn das wem helfen sollte. Und über Ethernet Kabel hat es immer funktioniert, nur über USB halt nicht.
Danke im Voraus für Antworten.
 
.. na für Ethernet brauchste keinen Treiber, für USB schon. Daran wirds sicher liegen, daß kein Treiber geladen ist. Hilft wohl nur ne Suche im Netz nach nem passenden Treiber.
 
  • Like
Reaktionen: dewey
Ok, danke uwe, das Problem ist nur, nach längerer Suche finde ich für ALLE scientific atlanta Kabelmodems lediglich windows-usb-treiber- gibt also keine Alternativlösungen,oder?
 
... sieht dann leider net so aus, ich empfehle eh nen Kabel-Modem, das über Ethernet (LAN) mit dem Rechner verbunden ist ;-)
 
Bei den Geschwindigkeiten, die heute über Kabel erreicht werden können, ist USB eher ein Flaschenhals.

Warum muss es unbedingt USB sein?
 
ok, ich dachte usb wäre eine lösung, da der ethernet-eingang meines macbooks offensichtlich nen Schaden hat.....:-[
gibt da also eigentlich nur zwei Lösungen,entweder wireless oder das Ding reparieren lassen:-/
 
Warum kaufst Du Dir keinen USB-nach-Ethernet-Adapter? Sowas hat doch dieser ganz dünne Rechner von Apple auch, der, der in den Briefumschlag paßt. Wie hieß der noch?
 
Warum kaufst Du Dir keinen USB-nach-Ethernet-Adapter? Sowas hat doch dieser ganz dünne Rechner von Apple auch, der, der in den Briefumschlag paßt. Wie hieß der noch?
Das Ding heisst MacBook Air.

Das Problem bei USB-Ethernet-Adaptern wird wahrscheinlich sein, einen zu finden, der auch Mac-Treiber mitbringt (meistens gibst nur Windows-Treiber). Falls Apple nämlich bei dem Adapters für MBA auch eine Hardware-Sperre wie beim entsprechenden Superdrive eingebaut hat, funktioniert das Original-Apple-Teil nur mit einem MBA.
 
Hab mir einen Ethernet USB Adapter zugelegt, angeblich MAC OS kompatibel, der Rechner erkennt das Ding auch- Internet geht trotzdem nicht....