• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Website vorlesen lassen

pepepy

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
20.06.06
Beiträge
332
Hallo,

ich suche nach einer günstigen und einfachen Methode den Text einer Website vorlesen zu lassen.
Am besten einen definierten Bereich.
Habe nichts gescheites finden können.
Vielleicht hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht.

Da soll es einen Button geben, wenn man ihn klickt, liest eine Stimme den Bereich, der definiert wurde, z.B. <content> vor.

Würde mich über Tipps freuen.

Viele Grüße
pepepy
 

Utility

Meraner
Registriert
23.05.09
Beiträge
224
Rechtsklick auf markierten Text -> Sprachausgabe -> Sprachausgabe starten
 

pepepy

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
20.06.06
Beiträge
332
Jo – klingt super. Deutscher Text auf englisch!

Ich meine etwas wie ReadSpeaker, auf "vorlesen" klicken: http://www.readspeaker.com/de

Nur kostenlos oder für geringes Geld.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.288
Ich hab ne deutsche Stimme in OS X , damit klingt es gut.
 

pepepy

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
20.06.06
Beiträge
332
Schön für dich, nur hilft das nicht weiter.
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
Was möchtest Du denn damit machen? Ich frage deshalb, weil ich bei vorgelesenen Texten jetzt zunächst an blinde oder sehbehinderte Benutzer denke (meine Mutter ist blind). Diese Benutzer haben ja eigentlich ihre jeweiligen Screenreader, die ihnen Texte am Bildschirm vorlesen und das mit den jeweils individuell angepassten Einstellungen (der Screenreader meiner Ma ist z.B. so wahnsinnig schnell eingestellt, dass ich als sehender User kaum Chancen habe, den zu verstehen ;)).

Ich kenne nur eine Webseite, die ihre Texte selber "vorliest" - das ist die der Westdeutschen Blindenhörbücherei:
http://www.wbh-online.de/

Dort wird das, soweit ich das sehen kann, über MP3-Dateien geregelt, die über einen embedded swf-Player abgespielt werden. Die MP3s sind natürlich vorher (von Sprechern der WBH - aber die sitzen ja auch sozusagen an der Quelle) aufgezeichnet worden.
 

pepepy

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
20.06.06
Beiträge
332
Keiner 'n Tipp? Oder Erfahrung mit Site-Readern?
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.516
Ich denke, das ist ein sehr spezifischer Anwendungsfall.
Du solltest uns vielleicht wirklich verraten, wofür Du das Programm nutzen willst.

Und preiswert ist so eine Software m. E. sicher nicht zu bekommen. OCR-Programme (die auch zwischen zwei Medien (Bild -> Text) umsetzen) sind ja auch nicht für'n Appel und 'n Ei zu haben.

Edith merkt an, daß man mit Google und "Webseite Sprachausgabe" das hier als erstes Ergebnis findet. Da steht auch etwas zu den technischen Umsetzungsmöglichkeiten.
 

pepepy

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
20.06.06
Beiträge
332
ReadSpeaker ist schon das was ich suche: http://www.readspeaker.com/de
Einfach zu implementieren, sehr gute Stimmen, Text wird gut intepretiert.
Nur ist es für kleine Unternehmen kostenintensiv.
Ein Beispiel gibt es noch hier: http://www.einfach-teilhaben.de/DE/...nid=BE17BF2F930974D932A7B14245A885F5.1_cid146

Der User braucht nichts weiter zu tun als den Button zu klicken und schon geht's los. Mit Highlighting ist es natürlich optimal.
Ohne irgendwas installieren zu müssen.

Wozu brauche ich brauche ich einen SiteReader:
a) um den Text einer Website vorlesen zu lassen oder b) zum toasten? ;)

Für Menschen, die schlecht lesen können, sei es weil die Augen nachlassen oder weil sie eben schlecht lesen können.
Oder weil es viel Text ist, man kann sich den Inhalt vorlesen lassen und dabei weiter arbeiten. Oder, oder, oder...
 

pepepy

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
20.06.06
Beiträge
332
Doch, aber scheinbar passt Dir dieser ja nicht.

Hier kann man sich den Content nicht vorlesen lassen. Oder habe ich etwas übersehen?
Es werden nur Headlines vorgelesen. Und die sind, wie es aussieht aufgezeichnet.
Tut mir leid, es passt nicht. Ist nicht das was ich suche. Aber trotzdem danke.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.516
Mit meinen oben erwähnten Suchwörtern bei Google findet man als zweiten Treffer das hier.
In der Mitte der Seite ungefähr wird eine Webseite erwähnt, die scheinbar eine Echtzeit-Sprachausgabe anbietet.
Das läuft scheinbar serverseitig, dürfte aber auch nicht billig und ziemlich ressourcenfressend sein.

Für Leute. die schlecht sehen oder lesen können, ist sicher ein Screenreader die beste Wahl.
 

pepepy

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
20.06.06
Beiträge
332
Mit meinen oben erwähnten Suchwörtern bei Google findet man als zweiten Treffer das hier.

Hm, in dem Beitrag wird das als Spielerei abgetan. Blinde können damit sicher nichts anfangen, die brauchen wohl wirklich einen Screenreader.
Doch die Anderen, die nicht wissen, dass das System vorlesen kann (wenn es deutsch kann) oder eben noch alles erkennen - aber dennoch sich anstrengen müssen - wäre doch etwas zum Vorlesen nicht schlecht. Oder?

Die dort erwähnte Seite verwendet anscheinend auch den ReadSpeaker, scheint das selbe Verfahren zu sein.

Gestern hätte ich mir auch einen Reader auf Macnews.de gewünscht. Ein ellenlanger Artikel über Software für Steuern.
Ein Klick und ich hätte mir das nebenbei vorlesen lassen können. Das Apple eigene VoiceOver kann ja leider nur englisch.
Aber um systemeigene Dinge geht's ja auch nicht.

Viele Grüße
pepepy
 

CARN

Welscher Taubenapfel
Registriert
29.12.07
Beiträge
765
Tut mir leid, es passt nicht. Ist nicht das was ich suche. Aber trotzdem danke.

Mit Deinem letzten Posting ist endlich ein bisschen klarer geworden, was Du eigentlich möchtest. Ein Tool, das Du in (beliebige?) Websites integrieren kannst und die dann (sich ständig verändernden) Text automatisch vorlesen, richtig? Dann ist meine Lösung tatsächlich nicht das Richtige.

Die Frage ist jedoch weiterhin, ob sehbehinderte oder blinde User nicht eh ihren eigenen Screenreader einsetzen. Das Teure an den fertigen Lösungen sind ja immer die "guten" synthetischen Stimmen - ich wüsste da keine OpenSource oder Kleinpreislösung, die das bietet, was Du Dir wünschst.

Vielleicht schaust Du trotzdem mal hier nach:
http://www.laits.utexas.edu/hebrew/personal/tts/table.html

Der dortige Service kostet 230,- Euro im Jahr bei maximal 1000 Synthesezugriffen.

Vielleicht gibt es die Möglichkeit, den Text an eine dieser Online-Sprachsyntheseseiten per Parameter zu übermitteln und so das zu erreichen, was Du Dir vorstellst.

Ansonsten vielleicht
 
Zuletzt bearbeitet:

pepepy

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
20.06.06
Beiträge
332
Mit Deinem letzten Posting ist endlich ein bisschen klarer geworden, was Du eigentlich möchtest.

Anscheindend ist keiner meinem Link auf Readspeaker gefolgt, denn dann wäre alles klar. Aber danke deinen Link. :)
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Die Intention mag gut sein aber ich denke der Weg ist der Falsche. Blinde aber auch Leute mit Seh- oder Leseschwächen nutzen, sofern sie im Internet unterwegs sind, entsprechende Programme/Hardware zur Unterstützung oder kennen zumindest die Funktion über das Betriebssystem. Eine Webseite selbst sollte meiner Meinung nach solche Funktionen nicht bereitstellen, sofern der Funktionsumfang nicht über das Einbinden eines externen Skripts o. Ä. hinausgeht.

Das ist wie wenn Du Deine Webseite in 20 verschiedenen Sprachen anbieten willst, aber dafür den Google Übersetzer verlinkst. Das Tool findet jeder, der umbedingt Deinen Content irgendwie in seine Sprache übersetzen möchte und aus den bruchstückhaften Wortsalat dann die Bedeutung erahnen möchte – ein Einbinden auf der Seite ist also unnötig und erweckt den fälschlichen Eindruck es kommt jetzt etwas besseres als eine maschinen-gestützte Übersetzung.

Also wenn Du wirklich Menschen mit den genannten Einschränkungen eine Stütze anbieten willst, dann müsstest Du schon, ähnlich wie einige Newsseiten, Deine Texte mit ordentlicher deutlicher Betonung vorlesen (lassen) und diese Aufzeichnung einbindenden. Einer monotonen unverständlichen hastigen Computerstimme folgen wirklich nur die, die es leider müssen, und diese bringen wie hier mehrfach erläutert ihr eigenes Equipment mit. Die lese-faulen, oder die, die es im Hintergrund anhören wollen tun sich sicher keine Computerstimme länger als einen Satz an.

Was für barrierefreie Seiten viel wichtiger ist, ist eine aussagekräftige Semantik und eine gute, saubere Struktur der Webseite.

Nur meine Meinung.
 
  • Like
Reaktionen: JvW

drp

Jerseymac
Registriert
12.04.11
Beiträge
458
@wdominik
Da kann ich nur zustimmen. Die Websiten-Vorleser sind (noch) wirklich mies.

Wofür brauchst du den denn??