• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wasserzeichen Copyright ungewollt auf Foto

Markus1308

Golden Delicious
Registriert
19.12.14
Beiträge
10
Hallo zusammen!

im beruflichen Kontext wurde ein Foto, das privat von mir mit einem iPhone X vor rund einem Jahr aufgenommen worden ist, auf einer Website veröffentlicht.
Die dortige Website fügt automatisch das Wasserzeichen "Copyright Apple Inc., 2017" ein. Laut Aussage der die Website bearbeitenden Person lässt sich dieses Wasserzeichen nicht entfernen.

Gibt es eine Möglichkeit am Bild bestimmte Rechte oder Einstellungen zu ändern, damit dieses Wasserzeichen nicht mehr auftaucht?

Anzumerken ist auch, dass dieses Wasserzeichen vorher bei dem Bild - ich habe es zu anderen Zwecken schon verwendet, nur eben nicht auf öffentlichen Websites - noch nie zu sehen war.

Vielen Dank schon mal!
 
Die Ver-/Bearbeitungssoftware des Publishers muss ja irgendwie erkennen das es sich um ein Foto handelt das mit einem Apple-Gerät aufgenommen wurde. Das geht im Grunde nur (automatisiert) wenn dazu die Meta-Tags des Bildes ausgewertet werden. Mangels weiterer Infos (durch händische Einstellungen*) wird das „System“ (CMS) “denken“: ok, einzige Info „Apple iPhone“ dann Copyright „Apple“.

*) ich kann mir nicht vorstellen, das es keine Möglichkeit am Website-CMS dies zu „überschreiben“... aber ok, vllt „können“ das die Ansprechpartner nicht.

Lösung (ohne Gewähr): entferne ALLE Meta-Tags des Bildes (direkt am iPhone zB mit Metaphoto) oder am Mac mit Photoshop. kA vllt gehen auch Boardmittel. Dann muss das natürlich neu ins CMS geladen und publiziert werden...
 
Ist doch Unsinn, dass Apple automatisch das Copyright haben sollte, wenn man etwas mit einem iPhone fotografiert. Oder habe ich das jetzt völlig falsch verstanden?
 
Ist doch Unsinn, dass Apple automatisch das Copyright haben sollte, wenn man etwas mit einem iPhone fotografiert. Oder habe ich das jetzt völlig falsch verstanden?

Genau... Das war auch mein Gedanke bzw. hat mich auch sehr überrascht, als das da plötzlich stand.
Die Ver-/Bearbeitungssoftware des Publishers muss ja irgendwie erkennen das es sich um ein Foto handelt das mit einem Apple-Gerät aufgenommen wurde. Das geht im Grunde nur (automatisiert) wenn dazu die Meta-Tags des Bildes ausgewertet werden. Mangels weiterer Infos (durch händische Einstellungen*) wird das „System“ (CMS) “denken“: ok, einzige Info „Apple iPhone“ dann Copyright „Apple“.

*) ich kann mir nicht vorstellen, das es keine Möglichkeit am Website-CMS dies zu „überschreiben“... aber ok, vllt „können“ das die Ansprechpartner nicht.

Lösung (ohne Gewähr): entferne ALLE Meta-Tags des Bildes (direkt am iPhone zB mit Metaphoto) oder am Mac mit Photoshop. kA vllt gehen auch Boardmittel. Dann muss das natürlich neu ins CMS geladen und publiziert werden...

Alles klar, danke, ich werde es probieren und berichten, ob es klappt!
 
Hallo,

dass ist das in den EXIF Daten hinterlegte Copyright auf das benutzte Farb-Profil.

Da dieser EXIF-Tag "Profile Copyright" heißt, scheint die Webseite das fälschlicherweise als (Autor-) Copyright auszulesen und als Wasserzeichen in das Bild einzubetten.

Lösung:
Entweder ein eigenes echtes Copyright erstellen oder das Farbprofil löschen (dann werden die Farben zwar minimal anders wiedergegeben, aber bei einem Smartphone Foto ist das wohl eh egal *gg)

Es gibt (ausser das genannte Photoshop) bestimmt eine Menge Apps, die EXIF Metadaten bearbeiten können.
Ich benutze ExifTool.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und dg2rbf
Ist doch Unsinn, dass Apple automatisch das Copyright haben sollte, wenn man etwas mit einem iPhone fotografiert. Oder habe ich das jetzt völlig falsch verstanden?

Das hatte ich nicht geschrieben... das „Copyright-Label“ erzeugt ein CMS. Das kann es eigentlich nur anhand der Meta-Tags des jeweiligen Bildformats tun. Sprich die Tags werden ausgewertet und wie wir inzwischen erfahren haben geht es wohl um das Copyright Apples an irgendeinem Farbprofil... das CMS ist offenbar so dummschlau und setzt aufgrund dieses Tags das Copyright auf „Apple“.

Lösung hatte ich auch schon geschrieben: Tags editieren/löschen. Software s.o., ich glaube fast es geht sogar im Finder...