• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Wasserschaden durch Kälte?

  • Ersteller Mitglied 190530
  • Erstellt am

Mitglied 190530

Gast
Hallo Forum,

Das üblicher ist bei mir eingetroffen. Ich bekomme ein neues Handy und bin paranoid. Ich habe heute mein iPhone XS aus der Post abgeholt. Als ich das iPhone daheim auspackte war es kühl aber nicht extrem kalt. Wenn ich mit dem Finger auf das Display getappt habe, entstand eine leichte Abdruckstelle die sich aber innerhalb weniger Sekunden wieder verflüchtigt. Also war das wahrscheinlich Kondenswasser. Ich lies das iPhone also bei mir daheim gut 20 Minuten auf dem Schreibtisch akklimatisieren. Als ich es dann mit der Panzerglasfolie die ich dann drauf gebracht habe eingerichtet habe und während dessen auch an der Steckdose geladen habe, hatte das iPhone äußerlich eine normale Temperatur. Ich habe bloß Angst dass im Inneren Ein Problem auftreten könnte und es nur äußerlich normal warm war. Könnt ihr mich beruhigen oder war das dumm? Beim aufladen blieb das XS normal warm und wurde nicht auffällig heiß.

Grüße
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.193
Das üblicher ist bei mir eingetroffen.
Aha....

Ich bekomme ein neues Handy und bin paranoid.
Ok - Lösungsansatz - keine Handys mehr bestellen?

Also war das wahrscheinlich Kondenswasser.
Normaler Vorgang, wenn draußen kalt und feucht auf (warme) Zimmertemperatur trifft.
Passiert mir als Brillenträger oft so. Allerdings werde ich nicht Paranoid davon.

Könnt ihr mich beruhigen oder war das dumm?
Zur kalten Jahreszeit gilt bei allen elektrischen Geräten, die aus dem Kalten in wärmere Innenräume kommen - auspacken und einfach ein, zwei Stunden klimatisieren lassen. Das reicht dann aber auch. Steht auch so in den Bedienungsanleitungen.

Scheint aber nichts passiert sein bei Dir - inzwischen dürfte es auch klimatisiert genug sein. Wenn Du Dir unsicher bist - lass es halt noch 1-2 Stunden in einem wohl temperierten trockenen Raum liegen und dann ist aber auch gut.
 

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Ich denke nicht, dass du dir da Sorgen machen musst. Es war ja anscheinend nicht so stark kalt, sonst hätte sich alleine durch die Zimmertemperatur auf dem ganzen Gerät eine Schicht Kondenswasser gebildet.

Also alles gut und viel Spaß mit dem Gerät [emoji6]
 

Mitglied 190530

Gast
Ja ich hoffe auch. Das Gerät war ja noch in der Verpackung und zudem noch im Paket. Es lag in der Post auch gut 1h bevor ich es ausgepackt habe. Wiegesagt, als ich es anschaltete war kein Kondenswasser mehr da. Auch nicht beim drauftappen.
 

Gelöschter User 232148

Gast
Bei solchen Problemen weiss ich im ersten Moment echt nicht ob ich lachen soll, oder beruhigend antworte. Also ich beruhige dich einmal mit einem Schmunzeln im Gesicht.

Abgesehen davon passiert das meinem Gerät fast täglich wenn ich bei jedem Wind und Wetter damit 2 Stunden im Wald unterwegs bin. Bis jetzt hat es nicht geschadet. Ok, ich gebe es zu - habe mir darüber aber auch noch nie Gedanken gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dario von Apfel

London Pepping
Registriert
08.07.12
Beiträge
2.023
Solche Sorgen hatte ich mir nur einmal gemacht. Als mein neues MacBook nach langer Wartezeit endlich da war und nach dem auspacken sich sofort auf dem Gehäuse überall eine ganz feine Schicht Kondenswasser gebildet hat.

Ich hab’s dann doch lieber erstmal akklimatisieren lassen. Aber so ein Laptop ist ja auch weniger gut gegen Wasser geschützt.
 

Mitglied 190530

Gast
Solche Sorgen hatte ich mir nur einmal gemacht. Als mein neues MacBook nach langer Wartezeit endlich da war und nach dem auspacken sich sofort auf dem Gehäuse überall eine ganz feine Schicht Kondenswasser gebildet hat.

Ich hab’s dann doch lieber erstmal akklimatisieren lassen. Aber so ein Laptop ist ja auch weniger gut gegen Wasser geschützt.

Auf meinem hat sich kein Wasser gebildet solange ich nicht draufgetappt habe.