- Registriert
- 21.12.14
- Beiträge
- 5.084
Es hat keine Tele-Kamera. Bei Tele-Fotos wird das Pixel 2 XL sehr alt aussehen.die Kamera soll aber ja laut Test einiges vor dem 8 Plus sein.
Was ich auf den ersten Blick sagen kann:
die Software?
- überzeugt mich. Mir gefallen die Gesten und auch das "Squezen" zum Aufrufen des google Assistant
- 3 Jahre Softwareupdates sind als iPhone Nutzer immer noch nicht beeinruckend, aber schon viel viel besser als die bisherigen 2 Jahre
die Hardware?
- Empfinde ich als ziemlich unspektakulär. Für die Top-Klasse fehlt eine Dual-Cam und Wireless Charging. Das Design empfinde ich als eher langweilig und bieder. Für den Preis von 939 Euro fehlen mir Innovationen und Features wie eine Dual-Cam.
Also, Software top, der Hardware ok, Preis zu hoch.
Wenn ich sowas wie Gnadenlos lese wird mir ganz übel. Komme aus den lachen nicht mehr raus.
mir gehts doch nicht um den Potrait Modus, mir geht es um die 2. Brennweite. Die Funktionsweise der Dual-Cam beim iPhone scheint der Typ im Video auch nicht wirklich verstanden zu haben. Seis drum, da Pixel hat nur digitalen Zoom, die Dual-Cams vom Note 8, iPhone 8 und X haben optischen Zoom.Die Dualcam fehlt nicht!!! Das ist ja gerade das geniale! Das Ding kann das, wo andere 2 Kameras brauchen und noch besser.
ich warte auf neutrale Reviews und vertraue keinen exklusiven Vorabtests. Hat man schon beim ersten Pixel gesehen...Naja, immerhin ist es eine komplette Kamera besser. Hat bei 1.8 einen Stabilisator und und und....
Wenn ich sowas wie Gnadenlos lese wird mir ganz übel. Komme aus den lachen nicht mehr raus.
Warum musst du mit einem Smartphone zoomen?
Dann wäre also das Note 8 die beste Wahl, wenn es um Zoom geht (100 Punkte für die Kamera und The best Smartphone for Zoom)?Und beste Kamera ist die, die man dabei hat.
Das Argument von dir stimmt aber wenn ich weiß, dass ich Bilder machen möchte, dann nehme ich die DSLR. Für Schnappschüsse, wie du es umschreibst, reicht das Smartphone.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.