• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Was genau unternehmen bei Verlust oder Diebstahl eines iPhones

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Ich dachte mir einen thread zu eröffnen, wo Interessierte sich überlegen könnten, was genau im Falle des Diebstahls oder des Verlustes eines iPhone zu tun wäre. Es ist sicher einfacher, sich vor dem Eintritt solch eines Falles im Klaren zu sein, welche Schritte man setzen sollte, um den Schaden so gering als möglich zu halten. Da muß ich mir erst einmal überlegen, was genau habe ich am Gerät gespeichert. Muß ich mir Sorgen wegen sensibler Daten machen? Habe ich zB eine Sperre gesetzt, um es einem Dieb nicht so rasch zu ermöglichen das Gerät mit einem iTunes zu synchronisieren usw.

Ich fange mal an:

1)Fernmeldung an das iPhone senden:
Hat man die Ortungsdienste überhaupt aktiviert? (ich hab die immer aktiv - genau aus diesem Grund)
Wie mache ich das
Wo mache ich das
 
Also wenn man iOS 5 hat, geht man wie folgt vor:

Orten:

1. icloud.com aufrufen
2. "Mein iPhone suchen anklicken"
3. iPhone orten lassen (setzt Internetverbindung und Ortungsdienste voraus)

Sperren:

1. icloud.com aufrufen
2. "Mein iPhone suchen" anklicken
3. Button "Fernsperre" anklicken

Löschen:

1. icloud.com aufrufen
2. "Mein iPhone suchen" auswählen
3. Auf Button "Fernlöschung" drücken
 
Das funktioniert aber nur, wenn man sich für iCloud angemeldet hat.
 
Beim Diebstahl sollte man auf jeden Fall eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Das Telefon wird dann über die IMEI und über die Seriennummer in die polizeiliche Sachfahndung aufgenommen. So hat man die Chance es durch eine polizeiliche Überprüfung zurück zu erhalten.

Außerdem zahlt auch erst ab diesem Fall eine ggfls. abgeschlossene Versicherung.