• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Was bedeutet "BOOT-SUPPORT-PARTITIONEN NACH BEDARF FÜR DAS VOLUMEN AKTUALISIEREN."??

Xeon

Tokyo Rose
Registriert
17.05.09
Beiträge
68
Hallo,

ich habe gerade das Problem, das ich eine externe (Firewire) Festplatte nicht mehr mounten kann.
Das Festplatten-Dienstprogramm sagt, das das Volumen ok ist, aber am Ende steht dieser Satz:

BOOT-SUPPORT-PARTITIONEN NACH BEDARF FÜR DAS VOLUMEN AKTUALISIEREN.

Die Daten scheinen noch da zu sein, er kann lediglich das Volumen nicht mounten.

DISC Worrier soll das Problem beheben können, allerdings kostets es 99 Euro und die Updates sind auch sehr teuer.

In einem Forum habe ich gelesen, das man das auch mit einem Terminal-Befehl hinbekommen soll.
Nur den Befehl / die Befehle, die standen dort nicht.

Kennt sich jemand mit dem Terminal aus, und kennt vielleicht sogar den Befehl, um ein Volumen unter OSX wieder zu mounten ?? Der Befehl über die rechte Maustaste (mounten) des Festplatten-Dienstprogramms geht leider nicht.

Das komsiche ist, das dieser Satz bei allen Volumen darunter steht, mit einer Ausnahmen, den Start-Volumen. Ich wüsste wirklich gerne, was er zu bedeuten hat ??

Vielen Dank !
 
Ich zitiere jetzt mal den überau vertrauenswürdigen Fachmann Marcel Bresink:
Die Meldung "Boot-Support-Partitionen nach Bedarf für das Volume aktualisieren" ist eine normale Tätigkeitsmeldung, keine Fehlermeldung. Sie ist nur etwas ungeschickt ins Deutsche übersetzt.
Das würde darauf hindeuten, dass die Partition beim letzten Mal "unsauber abgemeldet" wurde. Wenn die Partition kein Journal besitzt oder das Journal auch beschädigt wurde, lässt Mac OS X beim Start automatisch eine Dateisystemprüfung und -reparatur im Hintergrund laufen. Erst danach wird die Platte sichtbar. Das ist völlig normal und kann bei großer Datenmenge mehrere Minuten oder Stunden dauern.
Salome
 
Vielen Dank Salome !

Das ganze stand in dem Zusammenhang mit einer meiner externen Firewire WD MyBooks.
Vor einigen Tagen war plötzlich das Laufwerk-Symbol aus der Seiten-Leiste verschwunden, nachdem ich einen größeren Ordner von dieser Platte gelöscht hatte.

Ich habe dann das Festplatten-Dienstprogramm aufgerufen, und das Laufwerk war noch da, jedoch grau ausgeblendet.
Der Versuch mit der rechten Maustaste das Laufwerk wieder zu mounten, schlug mehrfach fehl.
Ich habe dann mit dem Festplatten-Dienstprogramm ein Image erstellt, welches ich nun an einem sicheren Ort habe.

Das Image konnte ich bisher jedoch nicht mounten, es erscheint ein nichts sagender Fehler.
 
Hast du die externe Platte ordnungsgemäß abgemeldet oder einfach das Kabel geogen? Dabei werden oft die Daten zerstört.
Hast du schon alles Externe abgehängt, den Mac neu gestartet und dann die WD wieder angehängt?
 
Hallo Salome,

ich kann mich nicht mehr genau erinnern, was ich gemacht haben könnte. Ich meine jedoch, das es ein Problem war,
welches ich schon öfters an dem ProMac hatte. Das ist folgendes:

Beim Ausschalten des Mac fahren ja zuerst alle Firewire Platten herunter und schalten sich nacheinander ab.
An dem Mac hängen 5 x WD My Books mit 1TB dran. Manchmal kommt es dabei zu einer Störung und der
Mac schaltet sich nicht ganz aus, sondern bleibt mit eingeschalter Power LED einfach stehen, der Bildschirm ist dann
grau.

Beim Ausschalten bemerke ich das Problem meistens gar nicht, weil ich der Ablauf so ist, das ich den Mac ausschalte,
und dann nicht darauf warte, um das zu kontrollieren. Erst am nächsten Morgen bemerke ich das.

Und dann halte ich die Power Taste einfach eine Weile gedrückt, bis der Mac wieder neu startet.
Bisher lief dann immer alles einwandfrei.

Zu der zweiten Frage: Nein habe ich nicht, im die Platte ist ja nun frisch formatiert und kann wieder gemountet werden. Nur das Image kann ich nicht aktivieren um die Daten zurückzuspielen.
 
Möglich, dass man das bei Firewire Platten so machen darf, einfach kalt abschalten.
Ich deaktiviere immer sämtliche angeschlossenen Volumen, bevor ich den Mac abschalte. Auch die am Firewire-Kabel.
Das habe ich bei USB so gelernt und bin damit immer gut gefahren.
Hast jetzt mal alles abgehängt und dann nach dem Neustart die problematische Festplatte wieder angedockt?
 
Bei den WD FW Platten ist es so ,das die sich von alleine Ausschalten, sobald man den Mac Ausschalten Befehl gegeben hat. Das dauert dann eine Weile und dann sind die Aus (aber nicht ganz vom Netz, dazu müsste man den Stecker ziehen).

Ja, mit dem Stecker ziehen usw. habe ich gemacht gehabt. Danke für den Hinweis.

Weiß Du vielleicht, wie ich das Image reparieren könnte ??

Mit Disk Worrier soll es gehen.
 
ich glaube ein sehr gutes Reparaturprogramm ist TechTool Pro - aber ob es eine Trial gibt?
DiskWarrior recovert verlorene Daten, ob das Programm auch Festplatten repariert?
Auch Retrospect kann allerhand - musst auf die Webseiten schauen.
Ich kenne mich mit diesen Tools nicht wirklich aus, weil ich sie noch nie gebraucht habe.
Hab mit meinen Festplatten immer Glück gehabt.