• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Warum sind die Lichtschalter vom Bad immer aussen?

atomfried

Leipziger Reinette
Registriert
02.04.05
Beiträge
1.804
das ist mir letztens mal aufgefallen und danach habe ich immer drauf geachtet wenn ich irgendwo war. an dem wasserdampf kann es ja nicht liegen, da sich im bad in der regel auch steckdosen befinden. habe mir echt schon den kopf zerbrochen. weiss das jemand?
 
bei mir sind die schalter alle im Bad... ;-)

Also in der Wanne :-P
 
bei uns in der schweiz sind sie innen. und wir haben keine probleme;-)
 
Damit man die kleine Schwester beim Duschen ärgern kann.

Nein, ich weiß es auch nicht genau, vieleicht das man erkennen kann ob jemand im Bad ist? Bei modernen Badezimmerlichtshaltern ist ja oft eine Lampe eingebaut die anzeigt ob drinnen Licht brennt. Bei alten Schaltern sieht mans an der Schalterstellung. Oder es hat wirklich was damit zu tun das man früher, als das mit dem Strom noch alles neu war, dachte das Wasserdampf schaden könnte und sich der anbau aussen seitdem, quasi als Tradition, etabliert hat.

Was mir auch noch einfallen würde, das man am Lichtschalter erkennen kann das die Tür zum Bad führt, was bei Fremden zu Besuch ja vorkommen kann. Bzw. beim ersten Besuch bei Freunden, deren neuen Wohnung etc..
 
Damit Hein Blöd nicht mit seinen nassen Händen den gefährlichen Stromschalter bedient und dann durch einen Stromschlag stirbt.

Man könnte jetzt auch noch mit Wasserdampf (nach dem Duschen) der in den Schalter reinzieht und dan da rumoxidiert argumentieren aber ich denke ersteres ist der Grund.
 
Bei uns hier sind die Schalter für das Bad im Bad. Dafür ist der Schalter für das Klo etwa 2 Meter entfernt mitten im Flur. Da sind schon viele Besucher dran gescheitert :).
 
Früher gab es noch keine FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter), sondern nur Schmelzsicherungen und daher im Bad weder Schalter noch Steckdosen. Eine Schmelzsicherung bietet in Feuchträumen keinen ausreichenden Schutz, bis die anspricht bist Du vielleicht schon tot.
Gruß Frank
 
  • Like
Reaktionen: Dante101
Das heisst, die Schalter sind heutzutage traditionell vorwiegend aussen. Wieder was gelernt.
 
Es gibt extra eine VDE Vorschrift, die die Elektroinstallation innerhalb von Bädern behandelt. Dort steht aber entgegen häufiger Meinung nichts davon, dass der Lichtschalter außen angebracht werden muss. Vielmehr ist das Bad in verschiedene Schutzzonen aufgeteilt, die bestimmen, wo welche Dinge verlegt werden dürfen und müssen. So dürfen zB in unmittelbarer Erreichbarkeit des Duschkopfes nur Niedervoltlampen oder Leuchten mit einer bestimmen Schutzklasse verwendet werden, etc.
Gerade weil diese Normen relativ schwer einzuhalten sind, hat es sich etabliert, den Schalter außen anzubringen, da man so vielen Problemen aus dem Weg geht.
Wenn man sich allerdings heute neue Einfamilienhäuser anschaut, dann kann man feststellen, dass es mit diesen Normen auch nicht mehr so genau genommen wird. Da sieht man Deckenleuchten mit falscher Schutzklasse, welche viel zu nahe an der nach oben offenen Duschkabine hängen oder der Schalter für die Deckenleuchte sitzt außen, aber neben dem Spiegelschrank sitzt ein Schalter für eine weitere Lampe, wobei beides viel zu nahe an der Duschkabine ist ....
 
als ich meine verkabelung neu gemacht habe im haus habe ich die nach draussen gelegt - weil sonst hätte ich neue fliesen verlegen müssen :)

evtl damals zum schutz vor spritzwasser und nun hat sich das so eingebürgert?
hier auf der arbeit haben wir gar keine schalter mehr im bad/tiolette sondern bewegungsmelder :)
 
ja. meistens sind die mit einer kontrollleuchte, damit man merkt, dass da jemand drin ist. hat auch einige psychologische gründe: auf toilette zu gehen ist etwas sehr persönliches. viele leute fühlen sich sehr gestört, wenn ständig jemand die klinke anzieht. klingt komisch, ist aber so. daher ist der lichtschalter sowas wie eine ampel ;-)
 
Ein Grund könnte auch sein, das viele Bäder kein Fenster haben.
Wenn man in dem dunklen Bad dann nach dem Schalter
suchen muss ist es mühsam ihn zu finden.
 
Soweit ich mich erinnern kann, ist das Bad nicht generell ein Feuchtraum, sondern ist vielmehr aus der Sicht der Elektroinstallation in Gefahrenzonen unterteilt (siehe vorheriger Post).

Ich wollte dazu gerade in einem alten Lehrbuch was raussuchen, als mir die dazugehörige VDE-Richtlinie in die Hände fiel.

VDE 0100-701 - alles was man wissen muß zur Elektroinstallation im Bad.

Grob gesagt: Es gibt mehrere Schutzbereiche, in denen definiert ist, was wo installiert werden darf und wo nicht. Vor allem bei kleinen Badezimmern wird es schnell eng, so daß man als Abhilfe einfach den Schalter außen montiert hat - fertig.
 
bei unserem haus, gebaut 1954 - renoviert 1994, sind steckdosen und lichtschalter im bad.
und der fi-schutzschalter im keller.
 
Ein Grund könnte auch sein, das viele Bäder kein Fenster haben.
Wenn man in dem dunklen Bad dann nach dem Schalter
suchen muss ist es mühsam ihn zu finden.

Meinen Indoor-Lichtschalter würde ich ohne weiteres gegen ein Badezimmer-Fenster eintauschen. :-/