• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Warum nach Update Bluetooth aktiviert?

LukeSpencer

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
21.10.09
Beiträge
1.738
Hallo,

kann mir bitte jemand erklären, warum nach jedem Update das Bluetooth aktiviert ist?
 
Kommt noch BTLE hinzu das so oder so immer aktiv ist auch wenn das Device Off ist
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik
Wenn man nun weniger übergriffige Absichten mutmaßen möchte, dann ist ein Erkläransatz sicherlich auch, dass ein immer eingeschaltetes Bluetooth sicherlich auch das Nutzererlebnis verbessert, wenn es um die Kopplung von bluetoothfähigen Geräten geht. Wenn Du weisst, was du tust und welche Verbindungen du brauchst, ist es ja eine „Einschaltintervention“, die vielleicht nervt…aber sie tut nicht weh. Bei weniger technisch versierten Menschen, die zum Beispiel ihr iOS-Gerät vom Schwiegersohn betreut bekommen (der BT entweder zugunsten des Akkus oder auch aus „Überzeugung“ abschaltet) und dann alle paar Monate die Blutdruckmanschette aus dem Schrank holen etc…da geht dann oft die Hampelei los. Das Nutzererlebnis ist dann nicht so toll, wenn man nicht weiss, woran es liegt.
 
Wenn man nun weniger übergriffige Absichten mutmaßen möchte, dann ist ein Erkläransatz sicherlich auch, dass ein immer eingeschaltetes Bluetooth sicherlich auch das Nutzererlebnis verbessert, wenn es um die Kopplung von bluetoothfähigen Geräten geht. Wenn Du weisst, was du tust und welche Verbindungen du brauchst, ist es ja eine „Einschaltintervention“, die vielleicht nervt…aber sie tut nicht weh. Bei weniger technisch versierten Menschen, die zum Beispiel ihr iOS-Gerät vom Schwiegersohn betreut bekommen (der BT entweder zugunsten des Akkus oder auch aus „Überzeugung“ abschaltet) und dann alle paar Monate die Blutdruckmanschette aus dem Schrank holen etc…da geht dann oft die Hampelei los. Das Nutzererlebnis ist dann nicht so toll, wenn man nicht weiss, woran es liegt.
Aber es wäre doch von Vorteil wenn Bluetooth auf die vorigen Einstellungen gesetzt wird. Der Nutzer schaltet es doch bewusst aus. Wer es dauerhaft benötigt, dessen bluetooth ist auch weiterhin nach dem update aktiviert. Aber wer es bewusst deaktiviert, muss es nach einem update erneut deaktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: Plomme
Es gibt - würde ich mal vermuten - viele, die es unbewusst deaktiveren und sich dann wundern, dass sich bestimmte Geräte nicht mehr mit dem iPhone koppeln. Zudem wird BT für das AirTag-Netzwerk benötigt. Apple möchte einfach, dass das nicht von den Usern durch ein permanentes Deaktivieren von BT untergraben wird. Auch während Corona war BT ja ein entscheidender Faktor für das Funktionieren der CWA.

Brauchen tust es eh. Für die Apple Watch.

In bekannten WLANs geht es zwar auch ohne BT, würde aber unnötig Strom verbrauchen. Und wenn man mit einer Cellular Watch unterwegs ist, führt das Deaktiveren von BT am iPhone zu einem noch deutlich größeren Stromverbrauch, weil ja dann das LTE-Modem aktiv ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist kein Grund ersichtlich, warum er das deaktiviert hat. Vermutlich geht es wieder nur ums Prinzip?
 
  • Like
Reaktionen: Hundoggo