• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Warum Apple sich mit KI-Bildgenerierung Zeit lässt: Ein Blick auf die Pixel 9 Schlagzeilen

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.612
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple Intelligence Bildfunktionen

Die Berichterstattung über Googles neue Pixel 9 Smartphones mit ihren KI-gesteuerten Bildbearbeitungsfunktionen gibt uns wertvolle Einblicke, warum Apple seine eigenen AI-Bildgenerationstools wie Genmoji und Image Playground noch nicht in iOS 18.1 integriert hat. Angesichts der negativen Schlagzeilen, die Google heute erhält, könnte es sein, dass wir diese Funktionen bei Apple noch eine ganze Weile nicht sehen werden.

Pixel 9 beeindruckt – und sorgt für Bedenken​


Die neuen Pixel 9 Modelle von Google sind mit einer Vielzahl von KI-Funktionen ausgestattet, die sich stark auf die Bildbearbeitung konzentrieren. Mit einfachen Textbefehlen lassen sich Objekte realistisch in vorhandene Bilder einfügen oder sogar völlig neue Bilder aus dem Nichts generieren. Diese Funktionen, obwohl nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten des Pixel 9, stehen im Mittelpunkt der Berichterstattung – und das leider nicht im positiven Sinne.

Einige der Schlagzeilen lauten:

  • „Ich habe Googles neues Pixel Studio ausprobiert. Es hat ein Bild von SpongeBob in Nazi-Kleidung erstellt.“
  • „Googles AI-Tool ‚Reimagine‘ hat uns geholfen, Wracks, Katastrophen und Leichen in unsere Fotos einzufügen.“
  • „Googles Pixel Studio Bildgenerierung kann leicht aus dem Ruder laufen.“

Diese negativen Schlagzeilen zeigen die Risiken der KI-Bildgenerierung auf – und warum Apple diese Funktionen noch nicht eingeführt hat.

KI-Bildgenerierung ist riskant, und Apple weiß das​


Die negativen Reaktionen, die Google heute erlebt, sind ein klarer Indikator dafür, warum Apple seine eigenen KI-Bildgenerierungstools wie Genmoji und Image Playground noch nicht veröffentlicht hat. Apple weiß, dass die Veröffentlichung dieser Funktionen eine Pandora’s Box öffnen könnte. Nutzer:innen könnten versuchen, problematische Inhalte zu erstellen, und wenn sie Erfolg haben, steht Apple vor einem PR-Desaster.

Es ist wahrscheinlich, dass Apple diese Risiken bereits bei der Vorstellung von Genmoji und Image Playground auf der WWDC im Juni bedacht hat. Die heutigen Schlagzeilen könnten Apple jedoch noch mehr dazu bewegen, vorsichtiger vorzugehen.

Wann werden Apple Intelligence Bildfunktionen wie Genmoji verfügbar sein?​


Der öffentliche Start von iOS 18.1 ist noch einige Wochen entfernt, wahrscheinlich Ende Oktober. Mit jedem neuen Beta-Release scheint es jedoch unwahrscheinlicher, dass wir Apples KI-Bildtools vor iOS 18.2 im Dezember sehen werden – wenn überhaupt.

Sollte Apple mehr Zeit benötigen, um Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, könnten wir sogar bis 2025 auf Genmoji und Image Playground warten müssen. Es ist klar, dass Apple diese Funktionen erst dann freigeben möchte, wenn es sicherstellen kann, dass sie keinen Schaden anrichten.

Via: 9To5Mac

Der Beitrag Warum Apple sich mit KI-Bildgenerierung Zeit lässt: Ein Blick auf die Pixel 9 Schlagzeilen erschien zuerst auf Apfeltalk Magazin.

Im Magazin lesen....
 
Dieses Risiko wird immer größer - und mit der immer besser werdenden Generierung von KI-Inhalten wird es schwieriger, Realität von falschen Meldungen zu unterscheiden.

Beängstigend.
 
Oder letztens hat ne 16 jährige Italiener aus Spaß Fake Einladung von Apple geschickt und fast alle Experten sind reingefallen außer Chef Gerücht Mark Gurman
 

Da wird einem irgendwie Angst und Bange. Nichts mehr kann dann noch echt sein…
Wie soll man da noch Nachrichten und Bildern trauen können? Alles in Zukunft nur noch Fake? Oder wie es die Meinungsmacher (Presse) wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AndaleR
  • Like
Reaktionen: Yiruma und saw
Es ist hier ja meistens ziemlich offensichtlich, dass es sich um Symbolbilder handelt.
 
Und bei den Texten die ihr ggf. von anderen Portalen übernehmt auch? Weiß man das denn immer?
Du sprachst von Bildern. Texte werden immer von Menschen geschrieben. Ggf. unterstützt die KI bei der Rechtschreibung. Bei der Findung eines SEO-Keywortes und den Schlagwörtern hilft KI auch.
 
Das kann ich auch nicht glauben.

Die Qualität der meisten "Magazin - News"-Artikel (nicht aller) ist seit einigen Monaten erheblich gesunken. Die Artikel sind in einem völlig künstlichen und sehr unangenehm zu lesenden Schwafelton formuliert und folgen immer dem gleichen Sprachmuster, mit einer irrwitzigen Häufung von Adjektiven. Man kann nur den Schluss daraus ziehen, dass diese Artikel per automatischer Übersetzung und per Zusammenfassungsverfahren von einer KI geschrieben wurden, auch wenn angeblich "Michael Reimann" und "Jan Gruber" die Autoren sein sollen.

In einem ganz bestimmten Fall scheint die KI einen absichtlich vorsichtig formulierten Originalartikel komplett missverstanden zu haben. Der zusammengefasste Apfeltalk-Artikel sagt im Kern genau das Gegenteil des Originals. Das sind typische Fehler von KI-Verfahren.