• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] Warnung vor Cleanup-Tools, Antivirenprogrammen & Co.

Hast du ein ein backup vor du dir das *Schiessmichtot-Tool* installiert hast? Das wäre der einfachste weg.
 
  • Like
Reaktionen: dodgemolli
muss mal die TimeCapsule durchwühlen ich hoffe ja, wenn nicht muss ich nochmal neu aufsetzten :rolleyes:

Danke
 
@Exolio, "Löscht es evtl. Dateien die besser auf dem Mac bleiben sollten" — im Gegenteil, es bleiben oft Daten ( Launcher etwa) drauf, die weg gehören.
Diese Tools sind nur für Apps brauchbar, die applelike durch Drag & Drop in den Programmordner gelangen. Doch diese kannst du auch auf diese Weise in den Mist befördern. Was bleibt, die winzigen Einstellungsdateien ( plist), ist zu vergessen.

Ich entsorge sie, wenn sie mir im Ordner Preferences in meiner Library begegnen. Aber sie belasten das System nicht wirklich. Mit TinkerToolSystem 2 kann man sie und auch verhakelte list, wenn man zwanghaft putzen muss, global entfernen.

An und für sich aber macht das System alle Säuberungsaktionen selbst ( daily, weekly, monthly — ist in der Konsole verzeichnet) und man braucht wirklich keinerlei Zusatzzeug, Auch keine Messtools, die im besten Fall nur irritieren.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: dodgemolli
wie kann ich CleanMyMac sicher löschen?
Das Löschen von CleanMyMac ist das kleinere Problem, das größere Problem sind die Daten, die durch CleanMyMac gelöscht wurden. Ich würde mal versuchen, OS X neu drüberzuinstallieren (Mac mit gedrückter Alt-Taste starten). Vielleicht werden dadurch die Systemdaten, die gelöscht wurden, wiederhergestellt und alles funktioniert wieder. Deine Userdaten bleiben beim Drüberinstallieren zwar erhalten, trotzdem solltest du zur Sicherheit ein aktuelles Backup anlegen.

Was die Deinstallation von CleanMyMac angeht, kannst du hier näheres nachlesen: http://macpaw.com/support/cleanmymac/knowledgebase/how-to-uninstall-cleanmymac-2
 
  • Like
Reaktionen: dodgemolli
Fakten.

Sollte jemand daran Zweifel haben. So empfehle ich die nachfolgenden Links und deren Threads zu lesen. Unzählige User, die über Probleme berichten, welche dann auch in 99% der Fälle verschwunden sind, nachdem das Optimierungs-Tool entfernt wurde. Hier eine Liste von Suchergebnissen:

site:apfeltalk.de mackeeper
site:apfeltalk.de onyx
site:apfeltalk.de maccleaner


---
Bis heute konnte übrigens noch niemand erklären, was denn technisch gesehen diese Aufräumtools genau aufräumen und vor allem warum, welcher aufgeräumter "Müll" wie OS X danach beschleunigen soll. Niemand konnte bis heute technisch (!) erklären, welche Dateien wo, wann, wie genau entfernt werden und per Nachweis dies dann OS X beschleunigt oder optimiert. Dies endet immer in einem "Ich glaub bei mir läuft er gefühlt schneller / besser".

Wie schon erwähnt wurde - OS X benötigt keine Aufräumtools! OS X reinigt und optimiert sich selber. Schlimmsten falls löschen diese Tools wichtige Cache Dateien, welchen OS X nicht nur langsamer machen, sondern auch ins Stolpern bringen!



Eigentlich doch!
Nur dies Tools sind pure Geldverschwendung,falls man dafür Geld ausgegeben hat.
Diese Programme leeren nur Caches die angeblich einen PC verlangsamen.
Wenn man weiß wo man suchen muss,reicht dieses Wissen aus!
Außerdem was ImpCaligula schon sagte… OS X reinigt sich selber!
 
Es ist totaler quatsch mit den Caches,denn es ist nicht möglich damit einen PC zu verlangsamen.
 
Ja ist bekannt. Zur Zeit sind einige Banken davon betroffen. Bei uns meldet man das MELNI oder zusätlich noch an Kobik.
 
Och warum muss das immer nur alles Englisch sein. Danke für den Link
 
Eine quasi-bösartige Extension, die auch auf Apples offizieller Extension-Seite zu finden ist, sowie im Google- und Firefox-Store sehr gut bewertet wurde, schleust unentdeckt Java-Script-Code in Webseiten ein, um diese in Bezug auf Werbung zu manipulieren. Im Prinzip genau das, was man hier ständig im Forum lesen kann.
 
@echo.park . Danke für die Erklärung. Java ist für mich leider unerlässlich. Sorry wenn ich so dum frgea aber vom Googl- und Firfox-Store habe ich wirklich keine Ahnung. Firefox wird lediglich als Browser genutzt und keine zusätzlichen Add-Ons oder Themes dazu installiert. . An machen tagen wünscht man sich wirklich man könnte seinen Rechner checken ob er *schiessmichtot* frei ist.
 
@echo.park : Also Onlinebanking mache ich schon mal keines. Ba bin ich möglicherweise etwas altmodisch eingestellt. Und EtreCheck empfehle ich auch hier den usern, obwohl ich es bei mir noch nie installierte. Das hat einen Grund. Auf Nachfrage hier im Forum ob man sich das mal installieren sollte, wurde mir damals abgeraten. Begründung: wenn sich der Rechner normal verhält, sollte man sich so wenig wie möglich installieren.

Für mich klingt das logisch und stimmig. Die meisten die ihren rechner mit EtreCheck überprüfen, hatten ja zuvor Viresncanner, *schiessmichtot Tools* installiert. Das alles habe und hatte ich nie.

Und der Link zu (das) von dir, muss man sich auch was runterladen. Dazu hätte ich eigentlich eine ganz andere Frage:
Wie tief gräbt sich eigentlich EtreCheck ins System ein? Über das las ich hier noch nie etwas.
 
@raven
Java-Script ist nicht Java. ;)



Lass mal das laufen. Und EtreCheck.



Was sollen die auch sonst sagen?

Eben, aber woher nimmst Du aus dem Artikel die Erkenntnis, dass AV Software unter Windows nutzlos ist?

Es wird immer Fälle geben, wo zunächst die Malware nicht erkannt wird und erst nach einiger Zeit die AV Programme nachziehen. Das liegt ja in der Natur der Sache, dass die AV Hersteller nur reaktiv agieren können, produktiver Schutz ist deutlich schwieriger umzusetzen. Aber jetzt zu folgern, deswegen sei das ganze per se nutzlos, halte ich für falsch.

Für Windows gibt es soviel Malware, dass es fahrlässig ist, ohne AV Programm ins INet zu gehen. Beim Mac mag das anders sein, auch aufgrund des Unix Unterbaus, aber Du solltest nicht verallgemeinern.