• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

W-Lan Printserver + Festplatte?

rubbergum

Fießers Erstling
Registriert
30.10.05
Beiträge
128
Hallo,

Da ich mir vor 3 Tagen ein Powerbook gekauft hab, möcht ich jetzt die ganzen Geräte, die man so braucht, kabellos betreiben. Ich hab eine Fritz!Box Fon Wlan, an die ich leider keinen Drucker und keine externe Festplatte anschließen kann. Möchte mir aber keinen anderen Router kaufen, weil VoIP damit so gut funktioniert. Habt ihr einen Vorschlag? Ich stell mir so eine Art Printserver vor, an den ich auch gleichzeitig eine Festplatte anschließen kann, die vom Netzwerk aus zu erreichen ist....


Grüße
Fabi
 
’ne USB-Festplatte an einen Printserver zu hängen, wird meines Wissens nicht unterstützt (meine AirportExtreme tut’s jedenfalls nicht; andere behaupten, nur Windows-kompatibel zu sein), aber mit einer Ethernet-HD (z. B. von LaCie, sind aber teurer als "normale" externe HDs) an einem Hub/Router (und der wiederum an der Fritz!Box) sollte es gehen. Über die Übertragungsgeschwindigkeit per WLAN solltest du dir allerdings keine Illusionen machen.
 
trial&error schrieb:
Über die Übertragungsgeschwindigkeit per WLAN solltest du dir allerdings keine Illusionen machen.

hmm, stimmt... hab ich nicht bedacht. Und mit noch einem Router wird mir das ganze dann doch zu aufwendig. Wobei mit so einer Konfiguration doch die Möglichkeit besteht per VPN übers Internet auf meine Daten zuzugreifen, oder?
Kannst du mir vielleicht einen Mac-kompatiblen Printserver empfehlen (außer Airport Express, das ein bisschen zu kostspielig ist)?
 
Da ich die Airport-Station sowieso schon hatte, habe ich andere Printserver nie ausprobiert. Mit VPN habe ich noch gar nicht experimentiert.
 
Um den Drucker wireless zu betreiben kann ich Dir nur die Airport-Express-Station empfehlen. Klinkt sich wunderbar ins bestehende Netzwerk ein und ist ruck-zuck konfiguriert. Der Drucker kann dann sogar von Windowsrechnern angesprochen werden. Um die Festplatte ins Netz zu bekommen nutze ich den Linksys NSLU2 (http://www1.linksys.com/products/product.asp?prid=640&scid=43), der hat zwei USB-Anschlüsse für Festplatten, USB-Sticks etc. Funktioniert ebenfalls wunderbar. Wobei man sich keinen Illusionen hingeben sollte, was die Geschwindigkeit der Datenübertragung im WLAN angeht....
 
Wie hält es der Linksys denn mit dem Festplattenformat? Kann man da HFS+ anschließen? Nicht, dass man da alle Dateien erst umbenennen muss, weil der kein / oder so im Namen akzeptiert ...
 
Nein, HFS+ funktioniert (noch?) nicht. Momentan geht FAT und so ein LINUX/UNIX Format (sorry, bin kein Informatiker). Es gibt allerdings eine alternative Firmware für das Gerät, die Entwickler arbeiten zumindest an einer Unterstützung für HFS+, wenn ich das richtig sehe: http://www.nslu2-linux.org/wiki/Unslung/PackageWishList

edit:
Da ich tatsächlich selbst mal Probleme hatte mit unerlaubten Zeichen im Dateinamen (z.B. wenn ich meinen kompletten Libraryordner sichern will), mache ich einfach vorher eine .zip Datei aus dem Ordner - und kann alle Daten problemlos sichern ;)
 
dann warte ich lieber noch. Als etwas sperrige Notlösung habe ich zwischen die Airport-Station und die Festplatten einen alten G4 geklemmt. Geht auch, ist nur lauter.
 
Hey, danke für die Tips...

Ähm, da ich ja Mac-Neuling bin, frag ich doch einfach mal: Was ist denn HFS+?
 
ups! "HFS+" alias "MacOS Extended" ist das übliche Festplattenformat am Mac.
Es können zwar auch z. B. das ältere HFS oder FAT/Windows-formatierte Medien angeschlossen und gelesen werden, MacOS X erfordert aber HFS+ oder UFS für das System selbst. Wobei UFS ähnlich pingelig mit Sonderzeichen im Dateinamen sein soll wie FAT.
 
trial&error schrieb:

naja, wie gesagt bin ich Mac-Neuling ;-)

Aber dass das Festplattenformat toleranter als FAT ist im Hinblick auf Sonderzeichen in Dateinamen ist mir schon aufgefallen... :-D

Übrigens hab ich mir jetzt doch die Airport Express Station bestellt (bei Amazon für 115€, schon ein bisselchen happig, aber im Vergleich zu anderen Printservern, von denen ich dann nicht 100% weiß, dass sie Mac-kompatibel sind und fast genauso viel kosten, passt das schon...)
 
Funktioniert wunderbar ;) supereinfache Installation, ABER weiß jemand, ob es möglich ist sämtliche Funktionen des Druckers zu nutzen? Die mitgelieferte Software des Druckers z.B. erkennt ihn nicht und das Speicherkartenlesegerät ist auch nicht nutzbar (habe einen HP psc2410 All in One)... Wie kann man das gscheit konfigurieren oder gehts grundsätzlich nicht?
 
Du machst es dir aber auch kompliziert!
Ich hab einen Epson R300 an der Airport-Base hängen. Der hat zwar auch einen Kartenleser, aber mangels Digitalkamera rostet der friedlich vor sich hin ... Kann ich daher leider nicht testen. Es könnte aber sein, dass da dasselbe grundsätzliche Problem gilt wie mit USB-Festplatten: Datenträger funktionieren nicht.