• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Vorschau - PDF ausschneiden - geht nicht...grrr

smiling_max

Braeburn
Registriert
12.04.08
Beiträge
45
Moin Freunde,

habe ein "mittleres" Problem:

Ich will in der Vorschau aus nem PDF Dokument einen Teil "ausschneiden"...
Das geht soweit auch (apfel+k), wenn ich die Datei dann abspeichere passt alles soweit, ich hab den Teil, den ich wollte. Beim Öffnen und auch in Quicklook...
Wenn ich jetzt aber den ausgeschnittenen Teil in ein Dokument in Pages einfügen will, wird das ganze vorherige Dokument eingefügt, also auch der Teil, den ich eigentlich nicht mehr sehen will...

Weiß jemand, was da das Problem ist ???



DANKE ihr GUTEN !!!!


Max
 
ich schildere es nochmals genauer:
ich hab ein pdf wo mehrere logos und so drauf sind, wenn ich jetzt nur ein logo ausschneiden will, dann geht das wie oben beschrieben auch...nur wenn ich dieses eine logo dann in pageseinfügen will, wird eben das ganze dokument wieder eingefügt, also nicht das ausgeschnittene logo, sondern die ganze seite mit den ganzen logos....
 
Du könntest auch Shift+CMD+4 drücken und dann das Logo "markieren" - dann hast du es als png-Datei auf dem Schreibtisch und kannst es auch in Pages einfügen.
 
Oder Du erstellst nach dem Kopieren des gewünschten Bereichst mit Ablage -> Neu aus Zwischenablage ein neues Dokument in der Vorschau, das Du dann beliebig speichern und weiterverwenden kannst.

Gruß,
UHDriver
 
wenn ich jetzt nur ein logo ausschneiden will...
...nennt man das nicht "ausschneiden", sondern "beschneiden". :-)

Das Problem rührt daher, dass ein PDF in Vorschau nicht wesentlich verändert wird, wenn du das tust. Stattdessen wird die PDF-Standardfunktion der "CropBox" benutzt, es wird also nur der Anzeigebereich geändert - auf reversible Weise, indem nur die Zahlenwerte für den Beschnitt abgeändert werden, ohne wirklich Inhalte zu entfernen.
Der Import ignoriert aber diese CropBox und verwendet stattdessen die sog. "MediaBox" (sozusagen das "echte Papierformat").
Mal eine blöde Frage (ich kenne das aktuelle Pages nicht): Gibt es nicht dort unter Importoptionen sowas wie "Schnittrahmen verwenden"? Nein? :-( :-c
 
das müsste klappen, wenn du nach dem Beschneiden "Sichern unter" wählst und als Format z.B. PNG auswählst.
Bei der Auflösung kannst du einen Wert um die 300 Pixel/Zoll nehmen... ;-)
 
Morgen Zusammen,

@ leowatti:
das geht schon, dass ich es als .png abspeichere, aber leider kann ich die datei dann nicht mehr groß ziehen, wie ich es mit einem .pdf machen könnte...
ich sollte eben das ausgeschnittene dann groß ziehen können, ohne die Verpixelung...

@ quarks:
das kostet ja was ?!?!? :-(



grüße
 
@ leowatti:
das geht schon, dass ich es als .png abspeichere, aber leider kann ich die datei dann nicht mehr groß ziehen, wie ich es mit einem .pdf machen könnte...
ich sollte eben das ausgeschnittene dann groß ziehen können, ohne die Verpixelung...

Ich glaube nicht, dass es dafür ein kostenloses Tool gibt. Das Programm muss dann nämlich die PDF-Datei einlesen und die darin enthaltenen Vektorinformationen verarbeiten können. Illustrator kann sowas z.B., der kostet aber auch ordentlich!

*J*

EDIT: Als Krückenlösung: Das gewünschte Logo in der Vorschau auf maximale Größe bringen und davon dann einen Screenshot machen. Das Ergebnis muss man dann eh' verkleinert in das Dokument einfügen. Beim Verkleinern gibt es bei Bitmaps immer weniger Probleme als beim Vergrößern.
 
@ quarks:
das kostet ja was ?!?!? :-(
Du kannst ja die Testversion mal ausprobieren. Aber immerhin bedienst Du Dich aus fremden PDFs, das darf IMHO ruhig was kosten. ;-)

Du könntest Dir alternativ auch mal xpdf über Fink oder MacPorts nachinstallieren und den Befehl pdfimages genauer studieren. Dann geht zumindest das Extrahieren von Rasterbildern für lau.