• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vorgegaukelte Fehlüberweisung kommt teuer

chironex

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
1.456
Mit einem dreisten Trick haben Betrüger einen Mann aus der mittelhessischen Wetterau um 5000 Euro gebracht, meldet das dortige Polizeipräsidium. Er hatte sich beim Online-Banking zunächst gewundert, dass auf seinem Konto 5000 Euro eingegangen waren, und das Geld zurücküberwiesen. Doch damit war der Betrag weg, denn die angebliche Fehlüberweisung war tatsächlich nie auf seinem Konto gelandet.

Hier weiterlesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vorgegaukelte-Fehlueberweisung-kommt-teuer-1319186.html
 
Sieht man bei einer eingegangenen Überweisung die Kontodaten des Absenders?
 
Zumindest nicht auf dem Kontoauszug bzw. beim Online-Banking. Aber die Bank sollte schon sehen koennen woher Geldbetraege ueberwiesen wurden. Aber in dem o.g. Fall war ja nie Geld auf das Konto eingegangen...
 
Da gibt's für die Bank nichts zu sehen.
Einfach blind zurück überweisen ist allerdings schon selten dämlich :-/
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man anonym jemand Geld ueberweisen kann.

A. Wo ginge denn dann das Geld hin, wenn es das Empfaengerkonto nicht gaebe bzw. falsch waere? Behaelt das Geld dann die Empfaengerbank? :-)
B. Da wir keine Bananenrepublik sind und der Fiskus hinter JEDEM Cent her ist, werden in jedem Fall die Behoerden Auskunft erhalten.
 
Da gibt's für die Bank nichts zu sehen.
Einfach blind zurück überweisen ist allerdings schon selten dämlich :-/

ja wohin denn ?
ohne Kontodaten kann das "Opfer" doch keine Überweisung veranlassen.
Und selbst wenn, dann ist doch jetzt der kriminelle Empfänger bekannt.

Irgendwie ist mir die Story nicht so richtig klar...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man anonym jemand Geld ueberweisen kann.

A. Wo ginge denn dann das Geld hin, wenn es das Empfaengerkonto nicht gaebe bzw. falsch waere? Behaelt das Geld dann die Empfaengerbank? :-)
B. Da wir keine Bananenrepublik sind und der Fiskus hinter JEDEM Cent her ist, werden in jedem Fall die Behoerden Auskunft erhalten.
A. Es gibt ein Konto, nur nicht auf den Namen der Betrüger. Diese Buchen nur darüber ab. Das Prinzip ist alt. Meistens bekommen Drogenabhängige dabei im Tausch gegen das auf ihren Namen ausgestellte Bankkonto Drogen. Somit haben die Betrüger ein Konto und man hat einen falschen Namen. Ein alter, alter Hut.
B. Die werden zwar Auskunft erhalten, aber du wirst wohl nur schwer jemanden finden. Bankkontenbetrug ist nichts, was jemand mit 14Jahren macht der sonst Kaugummis klaut ;)

Ich hätte das Geld behalten, bis sich jemand bei mir gemeldet hätte. Der Besitzer, der falsch überwiesen hat hätte sicher die Bank kontaktiert oder meine Adresse schneller gefunden als ich hätte "Facebook" sagen können. Das einfach zurücküberweisen war einfach naiv in Zeiten, in denen man immer wieder von betrügerischen Aktionen hört, bei denen die Nigeria Connection Geldbeträge über ungedeckte Schecks ausstellt und man sein Geld nie wieder sieht. Kommt schon.

Grüße
.DE
 
schon ne krasse sache. falls ich also mal unerwartet viel geld aufs konto bekomme,sollte ich mich nicht zu früh freuen ;-)
 
Ich würde in solch einem Fall auch erstmal nix machen. Und wenn mich doch das schlechte Gewissen plagen würde, käme ein Anruf bei meiner Bank in Betracht, derer ich den Auftrag erteile, nachzuforschen, woher das Geld kommt. Aber einfach, ohne nachzudenken, zurück übrrweisen, käme mir gar nicht in den Sinn.
 
Man muss auch schon dämlich sein wenn man das Geld direkt zurück überweist.
Würde ich 5000€ aufs Konto bekommen würde ich es erst einmal drauf lassen und ein halbes Jahr warten. Dann würde ich mich einen Keks freuen.
Alternativ würde ich erst einmal zur Bank gehen, und mich dort über diesen mysteriösen Geldeingang schlau machen.

Naja, ich als nicht online Bänker und Mac User bin da wahrscheinlich ohnehin sicher ;)