• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Von der externen Festplatte booten?

  • Ersteller Ersteller eki
  • Erstellt am Erstellt am

eki

Johannes Böttner
Registriert
04.11.06
Beiträge
1.149
Guten Tach,
habe heute meine neue Festplatte erhalten :)
Da ich noch nicht auf Leopard umsteigen möchte und ich Bootcamp benötige, ist jetzt meine Frage, wie ich das anstelle..auf meiner alten Festplatte ist noch die Bootcamp Beta drauf..nur ich weiß nicht wie ich das auf die neue kopiert kriege da SuperDuper nur ein 1:1 Backup des Mac OSX macht...
*Angelehnt an diesen Thread*

Meine Überegung war jetzt, die neue reinbauen 1:1 kopier via SuperDuper und dann die alte mit Bootcamp drauf, in ein USB gehäuse und anschließen wenn ich Windows brauche..
Das heisst anschließen beim starten "alt" drücken und die Windows partition dann auswählen..
könnte das klappen?
Kann ich dann via USB von der anderen Festplatte booten?
 
auf meiner alten Festplatte ist noch die Bootcamp Beta drauf
BC hilft dir nur beim bequemen Einrichten der HD zum Betrieb mit Windows, das ist ein einmaliger Vorgang. Später wird es zum Betrieb nicht mehr benötigt. Das was die BC-beta und die aktuelle BC Version dabei mit der HD tun ist technisch identisch.
(Man braucht gar kein BC um Windows einzusetzen, es hilft einem nur bei der Installation.)

Meine Überegung war jetzt, die neue reinbauen 1:1 kopier via SuperDuper und dann die alte mit Bootcamp drauf, in ein USB gehäuse und anschließen wenn ich Windows brauche.
Vergiss das: Windows startet nicht von externen Festplatten.

Das heisst anschließen beim starten "alt" drücken und die Windows partition dann auswählen.. könnte das klappen?
Nein. Auch ein simpler Klon der Windows-Partition wird nicht bootfähig sein. Du musst die gesamte Windows-Umgebung komplett neu aufsetzen, und zwar in Form einer regulären Installation auf der internen HD, dazu gibt es keine (erträgliche) Alternative.
 
schade...aber trotzdem dank ich dir für die hilfe =)