• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Von außen auf FTP Server zugreifen: ja von "innen": nein

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
Hey,

ich schildere mal gleich meine Situation:

Ich habe hier einen FTP Server welcher jeden Tag die IP mit meinem Dyndns Acc synct, dieser Server steht hinter einem Router. Soweit so gut.

Von außen kann ich problemlos per Browser und auch Terminal darauf zugreifen auch anmelden funktioniert tadellos.

Doch kaum bin ich zuhause um mal etwas zu testen bekomm ich ne Zeitüberschreitung obwohl ich jetzt sogar mit ihm verbunden bin. Gebe ich allerdings den Namen des Servers ein also ftp://diesisteinftpserver.local komm ich problemlos drauf. Und grade eben wurde ich wieder bestätigt das es von außen klappt.

Hier im lokalen Netzwerk greife ich normalerweise mit afp zu was auch problemlos klappt...
Woran könnte das liegen?

Es ist ein Unix System falls Fragen aufkommen ;)

Edit. Die Portweiterleitung funktioniert auch sowohl http als auch ftp aber eben nur von außen

Mit meinem Computer bin ich aber direkt mit dem Server verbunden
 
Hy,

das ist das reverse lookup. Dyndns und co. funktionieren mit den meisten SoHo Routern nicht.

Cisco oder Lancom Router können das. Aber >800 Euro nur um die dyndns Adresse einzugeben ?!?!?!

Da es von extern geht, wo ist das Problem?

Cheers
 
Tja mein Router kanns nicht aber der Server ;) was Dyndns und Co betrifft.
Weil ich einfach nicht verstehe warum es nur von extern geht so kann ich z.B. auch nicht einfach mal einen Link weitergeben denn dann würde ja der Name nicht richtig aufgelöst werden.
 
Einfach in /etc/hosts den Domainnamen mit der lokalen Adresse verknüpfen. Dann sollte das gehen.

Noch eleganter ist ein lokaler DNS-Server, aber das wäre Overkill.
 
Mal schauen ob ich das hinbekomm.

Danke für die Antwort ;)