• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vom TV auf mac aufnehmen?

upsetter

Alkmene
Registriert
03.11.09
Beiträge
35
Hallo Apfeltalkers,

habe mir gerade einen 22“ LCD TV gekauft und an das Macbook angeschlossen. Der LCD hat die alte Röhre ersetzt und die neue Bildqualität per DVB-C digital (ör)/analog (privat) sowie als Mac- Monitor mit 1920 x 1200 haut mich um.
Der letzte Schritt zum Multimediaglück wäre eine Möglichkeit, TV Sendungen in guter Qualität per Überspielkabel auf das Macbook zu speichern.
Ich suche nach einer Lösung ohne EyeTV- Stick, da ich ja bereits den digital/analog Tuner im TV integriert habe und auch keine zattoo Lösung, wegen der Bildqualität.

Hat jemand eine Idee, ob solche Aufnahmen möglich sind?
 
Geht nicht. Was soll ein Überspielkabel sein? Wenn du den LCD am Macbook anklemmst wird auf eine andere Quelle geschaltet und der Tuner ist somit inaktiv. Fernsehen und als Monitor nutzen sind zwei paar Schuhe. Einen Digitalen Ausgang wird der LCD kaum haben sondern nur Eingänge.
 
Du wirst wohl nicht um einen Tuner für Dein MB herumkommen, schliesslich willst Du ja nicht immer Deinen Fernseher laufen lassen, wenn Du etwas aufnehmen willst. Bzw. mal was anderes gucken, als das, was Du aufnehmen möchtest!
 
Es geht mir nur um ein par Aufnahmen pro Jahr, daher wär mir egal wenn das book und der TV dann nicht verfügbar wäre.
 
Wenn es wirklich nur um ein paar Aufnahmen geht, hast Du Dich schon mal mit den diversen OnlineRecordern auseinander gesetzt?
 
Mit OnlineRecordern hah ich mich noch nicht richtig beschäftigt, habe so vage im Hinterkopf, dass man da Abos abschließen soll.
Welche sind empfehlenswert?
 
Das kommt auf Deine Qualitätsansprüche an, ich persönlich lade ab und an bei OnlineTVRecorder, wenn ich was verpasst hab.
Einfach mal Googeln ;-)
 
Da hier niemand einen Tipp hat wie man einen tv-tuner und eine Macbook Festplatte zu einem Videorekorder verstrickt, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mich um einen Kleinkredit zu bewerben und ein Eye tv Hybrid zu kaufen.
 
Wenn du denn unbedingt mit dem LCD-TV aufnehmen willst:

EyeTV Hybrid an Mac, Cinch-Kabel an Stick, anderes Ende an Cinch-Ausgang von TV. Fernseher einschalten. EyeTV öffnen. Cinch-Eingang wählen. Auf Aufnahme drücken. Glücklich werden.

;)
 
naja...nur wollte er eben KEIN EyeTV

obwohl mir das auch als die beste Lösung erscheint
 
Da hier niemand einen Tipp hat wie man einen tv-tuner und eine Macbook Festplatte zu einem Videorekorder verstrickt, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als mich um einen Kleinkredit zu bewerben und ein Eye tv Hybrid zu kaufen.

Es hat niemand einen Tipp, weil es nicht geht! (Ohne Zusatzhardware)

Ausserdem warum der Hybrid? Wegen analogem Fernsehen? Das ist bald tot. Radio? Gibts im InterNET.DVB-C? Da ist alles sehenswerte verschlüsselt. Hast Du DVB-T Empfang? Reichen Dir die Sender, die über DVB-T angeboten werden? Dann kommst Du mit ca 50 Euro aus, dafür solltest Du keinen Kleinkredit brauchen ;-)
 
Bei DVB-T hab ich schlechten Empfang.
Der TV hat Kabeltuner und ich ich empfange Staatsfernsehen in super Kabel digital Qualität. Unterschichten-TV kommt per Kabel analog.
Der EyeTV Hybrid kostet 130€.
130€, das ist für mich viel Geld!
Das waren mal 260DM!
Heute ist alles doppelt so teuer, aber das Geld ist nur noch die Hälfte wert!
Dann muss man noch die Inflation, mindestens 100%, dazu zählen!
Und dann kann man sich immer noch nichts leisten wegen dem Euro!
Da könnt ich mich echt aufregen...
 
Wenn du denn unbedingt mit dem LCD-TV aufnehmen willst:

EyeTV Hybrid an Mac, Cinch-Kabel an Stick, anderes Ende an Cinch-Ausgang von TV. Fernseher einschalten. EyeTV öffnen. Cinch-Eingang wählen. Auf Aufnahme drücken. Glücklich werden.

;)

*Grusel* machst Du das mit der Bildübertragung wirklich mit nem Chinchkabel? Da kein mir bekannter TV einen Bildausgang hat (nicht Chinch und auch nicht anders) wird das sowieso nicht klappen... Und wenn man schon einen EyeTV Stick hat, warum dann nicht gleich damit aufnehmen...

Für die Bildübertragung an den Fernseher sollte man dann aber möglichst kein Chinch nehmen. Am Besten HDMI oder DVI, sonst VGA. Und nur, wenn der Fernseher keine entsprechenden Eingänge bietet nimmt man SCART oder S-Video. Chinch (FBAS-Signal) nur dann, wenn er wirklich nicht anders geht... Die Bildqualität ist dann nämlich in der untersten Kategorie...
 
Doch, doch, viele TVs habe Videoausgänge, mein Vater hat noch ne Panasonic Röhre, da kann man selbst ne SCART Buchse als Monitorausgang einstellen, bei den neuen PanaFLats gibts sogar ne HDMI Buchse die als Ausgang eingstellt werden kann.

Wobei Du völlig recht hast, das was dabei rauskommt möchte ich nicht wirklich anschauen müssen, da dürfte selbst ein YouTubeHandyVideo qualitativ besser sein ;-)
 
also andere hybdridtuner kriegst du mit eyeTV auch für um die 60-80 Euro.
aber ich würde dir dennoch zum elgato hybrid 2 raten. auch den kann man unter 120 euro haben
 
also ich hab alles total vereinfacht und alle externe Zusatzhardware (DVD-Rekorder, DVB-T Empfänger) abgeschafft:
aufgenommen wird online per bong.tv (gibt auch andere),
heruntergeladen in HQ und bei Lust und Laune das MacBook per HDMI an den TV
und per Klinke Ton an die Stereoanlage angestöpselt. Die Käbelchen liegen dort immer schon bereit eingesteckt.
Qualität ist recht gut und mir "wichtige Sachen" kauf ich eh auf BluRay oder DVD.
Kosten: 5,-/Monat für das Abo und das ist mir diese Einfachheit in Bedienung und Unabhängigkeit von Zusatzgeräten auch wert. Ausserdem: spart schön Strom auf Dauer ;-)