• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Volumgrenze erreicht.

prekxx

Granny Smith
Registriert
08.11.10
Beiträge
15
Hallo, ich habe mir zu diesem Thema schon ein paar ähnliche Threads durchgelesen aber bin leider zu keiner antwort gekommen :(
Kann sein das die Frage doof ist, aber hab gerade die SMS bekommen das meine Volumegrenze erreicht wurde und ich jetzt gedrosselt wurde mit der internetgeschwindigkeit.
Wird das irgendwann wieder runtergestzt oder bleibt das so ?
Und wo liegen meine Grenzen? Hab 113MB Gesendet und 690MB Emfangen?
 
Wenn dir jemanden sagen soll wo deine "Grenzen liegen" müsstest du uns schon verraten bei welchem Provider du welchen Vertrag unterschrieben hast. Und wenn du schon dabei bist nachzusehen, lies doch gleich etwas weiter. Dann weißt du ab ab wann gedrosselt wird.
 
Normalerweise wird nach 300 MB oder nach 1GB gedrosselt. Pro MOnat jeweils. Da du aber nicht weißt, dass es monatlich wieder hochgesetzt wird, wirst du vermutlich auch den Up- und Download-zähler nicht zum Monatsbeginn auf 0 gesetzt haben.
 
kann ich den zähler selbstständig zurücksetzten?! Hab gedacht das passiert nach dem Monatsende automatisch
 
Falls du die einstellungen.app meinst: nein. Du kannst den Zähler aber manuell zurücksetzen.
Ansonsten solltest du dir angewöhnen etwas mehr zu verwendeter Hard- und Software zu schreiben. Eine effektive Hilfe wird sonst schwierig, da wir sonst nur raten können.
 
Das habe ich mir gedacht.

Auf deiner Handyrechnung steht drauf, wie dein abrechnungszeitraum ist. Bei mir ist das beispielweise sowas:

"Sehr geehrter Herr xxx, Ihre Rechnung für den Abrechnungszeitraum vom 15.11 bis 14.12. ist da"

Das ist der Zeitraum in dem der Provider Protokolliert. Ich muss immer am 15. eines Monats unter Einstellungen -> Allgemein -> Benutzung ganz runter scrollen und dann auf "Statistiken zurücksetzen" klicken.

Das iPhone kann das nicht automatisch, weil es ja nicht weiß, wann dein Abrechnungszeitraum beginnt. Du musst immer am Beginn des Abrechnungszeitraums mit dem Zählen beginnen, und sobald du z.B. 300 MB erreicht hast (wie erwähnt, in manchen Verträgen kann die Grenze auch bei 1 GB oder bei 5 GB liegen) drosselt der Provider die Geschwindigkeit bis zum Ende des Abrechnungszeitraums (bei mir dann bis zum 14. des Folgemonats).

Alles klar?
 
Der interne Zähler ist eh nicht wirklich zu gebrauchen (Abrechnungstraffic != tatsächlicher Traffic).
 
Davon mal ganz abgesehen, aber i.d.R. runden die Provider ja eher auf. Wenn also der interne Zähle schon be 300MB ist wird der abgerechnete wert noch darüber liegen.
 
Meistens wirds zu Monatsanfang zurückgesetzt, oder halt, wenn deine Vertragsabrechnung von neu begingt (also z.B. jeden 20. des Monats).
Bei Talkline habe ich 200 oder 250MB inkl. Glaub ich :D Ein Freund hat z.B. bei seinem Anbieter nur 50MB. Ist halt wirklich schwer abschätzbar, wieviel du haben könntest.

Und mit dem iPhone-Zähler hat es wirklich nichts zu tun. Als Tipp: Traffic berechnet sich durch den UP- und den DOWNLOAD. Also das Ergebnis aus der Summe ist dein Traffic :-)
 
Und das beste ist ... Laut Aussage der Kundenbetreuung T-Mobile ist die Auskunft über das verbrauchte Datenvolumen nun wegen Datenschutz seid 01.11 nicht mehr möglich :-( Hat irgendjemand ne Idee wie man es noch rausbekommt ... Nutze zum IPhone ne Multisim in einer Web n Walk Box für W-LAN zuhause ! Und somit kann ich nicht alle Iphones und Geräte einzelnd checken :-) 5 gb sind verdammt wenig wenn man das Volumen auch zuhause nutzt !
 
das mit dem datenschutz ist die standartausrede wenn man nicht will. die müsse dir auskunft geben wieviel du verbraucht hast, da du ja eigentümer der verbrauchten daten bist.

schon mal den mobilbutler ausprobiert? hilft mir immer bei verbrauch von Daten, Minuten oder SMS den überblick zu halten. der fragt auch dein vertragskonto ab und aktualisiert sich selbständig bei aufruf der app. ich hab die bezahlversion. ist auch besser als die iphone interne version die nicht unterscheidet ob du kostenfrei im w-lan oder per 3G gesurft hast.
 
das mit dem datenschutz ist die standartausrede wenn man nicht will. die müsse dir auskunft geben wieviel du verbraucht hast, da du ja eigentümer der verbrauchten daten bist.
Man begründet mit dem Datenschutz die Art zu stehen? :-)

Die Daten von Flatrates werden für Abrechnungszwecke normalerweise nicht erfasst. Das hat schon seine Richtigkeit. Habe mich eh immer gefragt, warum das verbrauchte Datenvolumen auf meiner Rechnung auftauchte. Von daher: Sehr gut, dass es jetzt scheinbar abgeschafft wurde. Für die Drosselung ist es nämlich nicht notwendig, dass Trafficdaten ins Abrechnungssystem gespielt werden. Oder anders gesagt: Die Telekom soll keine Auskunft darüber geben können, ob ich jetzt 100MB oder 200MB über eine Flatrate versurft habe - Geht die nämlich nichts an.
 
heißt "unbegrenzt" denn auch in der tat "unbegrenzt"?
ist doch von auszugehen, oder?
Bildschirmfoto 2011-10-28 um 14.54.04.png
 
Die Daten von Flatrates werden für Abrechnungszwecke normalerweise nicht erfasst.

Die werden mit ziemlicher Sicherheit irgendwo erfasst, woher sollte die Telekom sonst wissen wann gedrosselt wird? (kenne mich da mit dem technischen Spielkram nicht so aus :-)).
Den Traffic, den ich verursache, können die mir nach ein bisschen Überredungskunst nämlich auch mitteilen.

@ groove-i.d: Unbegrenzt heißt unbegrenzt, nur beim Tempo gibt´s irgendwann die Bremse.
 
heißt "unbegrenzt" denn auch in der tat "unbegrenzt"?
ist doch von auszugehen, oder?
Unbegrenzt heißt in der Tat unbegrenzt.


Nur wird halt ab X MB gedrosselt. Kannst natürlich weiterhin unbegrenzt weitersurfen.

Die werden mit ziemlicher Sicherheit irgendwo erfasst, woher sollte die Telekom sonst wissen wann gedrosselt wird?
Irgendwo: Ja. In Abrechnungssystemen: Nein (nicht notwendig).
 
kopfklatsch. na klar. hab Ihr natürlich recht. danke!
 
Dieser Thread versetzt mich als Österreicher ins staunen.
Ich bin bei Orange Österreich. Das ist aber bei anderen Anbietern genauso : der Download wird zumeist 10 Minuten nach dem Surfen auf der Homepage von Orange bei meinem Account genau angezeigt. da steht dann zB:
10.32 Uhr 6,45MB VOL
10.39 Uhr 03.51 Minuten Tel zu 0685/34568xxx
Das gibt den totalen Überblick. Könnte ich mit anders gar nicht vorstellen.
Nur so als Anmerkung. Sollte Euch ein Callcenter Mitarbeiter etwas von Datenschutz oder so einen Blödsinn erzählen. Das ist anscheinend technisch kein Problem!
 
Dieser Thread versetzt mich als Österreicher ins staunen.
Ich bin bei Orange Österreich. Das ist aber bei anderen Anbietern genauso : der Download wird zumeist 10 Minuten nach dem Surfen auf der Homepage von Orange bei meinem Account genau angezeigt. da steht dann zB:
10.32 Uhr 6,45MB VOL
10.39 Uhr 03.51 Minuten Tel zu 0685/34568xxx
Das gibt den totalen Überblick. Könnte ich mit anders gar nicht vorstellen.
Nur so als Anmerkung. Sollte Euch ein Callcenter Mitarbeiter etwas von Datenschutz oder so einen Blödsinn erzählen. Das ist anscheinend technisch kein Problem!

Bei vielen Prepaid Verträgen ist das in DE auch so. Da geht das über SMS oder einen Anruf.
Ich bin seit kurzem von Base zu O2 und die wollen ab Ende des Jahres ihre App erweitern,
so dass man auch Überblick hat. Da freue ich mich drauf. Immo nutze ich auch das Trafficmeter
von meinem iPhone. Ich denke schon dass das zuverlässig ist.

Ach so... Ich vergaß: Bei Volumenabhänigen Tarifen ist der Provider schon auskunftspflichtig. Hat
auch nichts mit Datenschutz zu tun. Bei einer Festnetz-DSL-Flat ist das was anderes. Weil eben
alles unbegrenzt ist.
 
[...]
Nur so als Anmerkung. Sollte Euch ein Callcenter Mitarbeiter etwas von Datenschutz oder so einen Blödsinn erzählen. Das ist anscheinend technisch kein Problem!
Nur so als Anmerkung: Deutschland ist nicht Österreich.

Hierzulande dürfen TK-Unternehmen nur das an Daten erheben, was sie wirklich für technische Zwecke und die Abrechnung absolut wirklich benötigen. Und wenn man eine Flat hat, dann braucht und darf man eben nicht den Traffic eines Anschlusses einem Kundenkonto zuweisen. Ich würde maximal als erlaubt ansehen, dass die Information über eine greifende Drosselung mit einem Kundenkonto verknüpft wird (um etwaig die Drosselung aufheben zu können).

Und das ist auch gut so!