• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Volume reparieren

macfotofan

Golden Delicious
Registriert
16.08.10
Beiträge
7
Hallo,

ich habe heute mal mein System überprüft und dabei wurde folgendes festgestellt.

"Volume „Macintosh HD“ überprüfen
Live-Verifizierung durchführen.
HFS+ Volume (Journaled) überprüfen.
Zusatzdatei für Dateiaufbau wird überprüft.
Katalog wird überprüft.
Fehlender Thread-Datensatz (ID = 5909463)
Falsche Anzahl an Thread-Einträgen
Multi-Link-Dateien werden überprüft.
Kataloghierarchie wird überprüft.
Ungültiger Zähler für Dateien
(„781036“ sollte anstelle von „781037“ stehen)
Datei für erweiterte Attribute wird überprüft.
Volume-Bitmap wird überprüft.
Informationen des Volumes werden überprüft.
Das Volume „Macintosh HD“ ist beschädigt und muss repariert werden.
Fehler: Das Volume muss repariert werden. Starten Sie Ihren Computer von einem anderen Medium (z. B. Ihrer Mac OS X Installations-DVD) und reparieren Sie dieses Volume mit dem Festplatten-Dienstprogramm.

Das System läuft ohne Probleme, muss ich unbedingt reparieren oder kann ich so weiterarbeiten?

Danke für eure Hilfe.

Gruß macfotofan.
 
An deiner Stelle würde ich das machen, was das Festpaltten-Dienstprogramm vorschlägt ... von CD booten, dort das Festpaltten-Dienstprogramm aufrufen und die Festplatte reparieren.

Gruß,

GByte
 
Hallo nochmal,

ich hab noch folgendes gefunden:

Neustarten im Single-User Modus

Im Single-User Modus starten, die Tastenkombination ⌘ + S (Apfel/Command + S) während des Bootens gedrückt halten.
Nach dem Booten im Single-User Modus gibt man im Terminal diese Befehle (nacheinander) ein. Jede Zeile mit ↩ (Return) bestätigen und warten bis der Befehl ausgeführt wurde.
$ fsck -fy
$ mount -uw
$ reboot

Diese Befehle prüfen die Festplatte, verbinden sie wieder und starten den Rechner neu.


Hat damit jemand Erfahrung?
 
Wieso nicht einfach dem Hinweis, von der OS X-DVD zu booten, befolgen?
 
Wenn er Apples Hinweis im Festplattendienstprogramm nicht glaubt, warum soll er dann den Tipps hier glauben, wenn sie das gleiche aussagen?

Nebenbei: im Single User Modus ist das Tastaturlayout amerikanisch - also QWERTY.
 
Ich glaub euch ja, aber ich bin eben noch Windowsgeschädigt (Eingriff ins System, Festplatte reparieren etc.). Das abzuschütteln dauert ne Weile.

edit: hab mich getraut, alles wieder in Ordnung.

Danke nochmals.
 
Zuletzt bearbeitet: