• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Volume lässt sich mit Festplatten-Dienstprogramm nicht reparieren

  • Ersteller Ersteller blick
  • Erstellt am Erstellt am

blick

Gast
Hallo,

nach zweimaligem Absturz (Kernel Panic) startet mein MacBook nicht mehr. Beim Start über die System-DVD und einer Hardware-Prüfung lässt sich das Problem auf die Software eingrenzen.
Leider kann das Festplatten-Dienstprogramm mein Volume nicht reparieren. Das Festplatten-Dienstprogramm meldet Fehler beim Beenden (ungültige Schlüssellänge).
Eine Neuinstallations-Versuch (mit Archivierung Beibehaltung der Benutzereinstellungen) ist mehrfach fehlgeschlagen.

Bin ratlos, kann mir jemand helfen?
 
Festplatte im T-Modus über einen zweiten Mac reparieren.
 
Leider habe ich noch keinen zweiten Mac. Was ist der T-Modus?
 
vielleicht hat ja jemand in deinem bekanntenkreis einen, den du benützen könntest!?

schalte dein macbook aus, verbinde die beiden rechner über ein firewire-kabel; dann startest du deinen computer und hälst dabei die T-Taste gedrückt. dann erscheint bei dir ein firewire-zeichen und auf dem anderen deine festplatte als speichermedium. dann machst du über den fremden rechner das festplattendienstprogramm auf und reaprierst so die festplatte deines laptops.
und hoffst, dass der fehler damit behoben ist...
 
hoffentlich hilft's was, ansonsten einfach nochmal im thread melden! :-)
 
Habe ich gemerkt ... mit dem zweiten Mac hat es leider nicht funktioniert. Über das Festplatten- Dienstprogramm kann ich zwar die Festplatte des MacBooks erkennen, die Buttons für "Reparieren" und "Prüfen" sind aber inaktiv.

Würde auch das Programm Techtool Pro funktionieren oder ist DiskWarrior die eindeutig bessere Option?
 
ist DiskWarrior die eindeutig bessere Option?
Sehr eindeutig sogar. Ist das beste Reparaturtool für HFS Volumes am Markt.
(Braucht nur u.U. viel RAM, manchmal sehr viel. Wenn das Programm deshalb mal nicht will, an einen anderen Rechner mit mehr Grips-Chips gehen.)
 
Habe DiskWarrior eingesetzt, das Programm ließ sich von der CD starten, hat die Festplatte und die Probleme erkannt und eine neue Struktur aufgesetzt, die ich auch im Preview ansehen konnte. Laut DiskWarrior müsste jetzt alles wieder o.k. sein, allerdings hatte sich nach dem Neustart nichts geändert, OS X versucht zu starten und friert dann ein.

Sieht so aus, als ob ich doch die komplette Festplatte löschen und neu installieren muss .... oder hat jemand noch eine Idee?
 
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber bei mir tritt das Problem jetzt auch (unter 10.6.1) auf. Hat schon jemand Disk Warrior ausprobiert, oder hilft wirklich nur clonen?

Danke,

Alex