- Registriert
- 17.11.09
- Beiträge
- 66
Servus allerseits,
die letzten Jahre habe ich auf meinem MBPro Late 2014 auf Windows verzichtet. Früher konnte ich problemlos mit VMware Fusion mein Windows entweder nativ starten oder mit Hilfe von Fusion auch innerhalb von MacOS, dann natürlich nicht für Spiele geeignet.
Irgendwann erwischte mich der "Black-Screen"-Bug und den habe ich bis heute. Es scheint gefühlt ein dutzend Varianten zur Lösung zu geben. Aber: Keine funktioniert bei mir. Aktuelle Konfiguration ist "neueste Versionen von Fusion und macOS". Soweit, so schlecht.
Jetzt bin ich grundsätzlich am überlegen mir einen neuen iMac zu holen und zwar auch zum Spielen und damit brauche ich Windows in einer Boot-Camp-Partition. Wird funktionieren, da habe ich wenig Sorgen.
Aber: Funktioniert überhaupt bei irgendwem das Starten der Bootcamp-Partition mit Fusion innerhalb von macOS? Das wäre für mich wichtig, weil ich damit mein älteres Windows-Notebook ersetzen will und einige Sachen einfach unter Windows einfacher finde.
Frage ist also nur: Gibt es jemand bei dem das funktioniert?
Besten Dank!
die letzten Jahre habe ich auf meinem MBPro Late 2014 auf Windows verzichtet. Früher konnte ich problemlos mit VMware Fusion mein Windows entweder nativ starten oder mit Hilfe von Fusion auch innerhalb von MacOS, dann natürlich nicht für Spiele geeignet.
Irgendwann erwischte mich der "Black-Screen"-Bug und den habe ich bis heute. Es scheint gefühlt ein dutzend Varianten zur Lösung zu geben. Aber: Keine funktioniert bei mir. Aktuelle Konfiguration ist "neueste Versionen von Fusion und macOS". Soweit, so schlecht.
Jetzt bin ich grundsätzlich am überlegen mir einen neuen iMac zu holen und zwar auch zum Spielen und damit brauche ich Windows in einer Boot-Camp-Partition. Wird funktionieren, da habe ich wenig Sorgen.
Aber: Funktioniert überhaupt bei irgendwem das Starten der Bootcamp-Partition mit Fusion innerhalb von macOS? Das wäre für mich wichtig, weil ich damit mein älteres Windows-Notebook ersetzen will und einige Sachen einfach unter Windows einfacher finde.
Frage ist also nur: Gibt es jemand bei dem das funktioniert?
Besten Dank!