• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

vlc-player installieren

  • Ersteller Ersteller pin
  • Erstellt am Erstellt am

pin

Jonathan
Registriert
21.10.04
Beiträge
83
hi,

ich bin ja schon sehr lange bei apfeltalk, nun ist am donnerstag endlich mein powerbook gekommen und ich muss sagen, ich bin begeistert auch die konfiguration der express basistation war wirklich einfach.
nun habe ich aber eine frage(vorerst mal) zur installation.
habe mir den vlc-player runtergeladen und zuerst ging alles wunderbar, aber nach einem neustart wird auf dem icon im dock nur noch ein ? gezeigt.
was habe ich denn falsch gemacht?
kann mir jemand sagen wie ich programme richtig installiere, so das sie im dock angezeigt werden und auch nach einem neustart noch zu öffnen sind

danke im vorraus
greez
pin
 
Der vlc-player wird duch simples Kopieren in den Programme-Ordner "installiert". Mehr ist gar nicht nötig. Wenn statt dem Icon im Dock ein Fragezeichen erscheint, dann findet das Dock das Programm nur nicht mehr. Entweder es wurde nach dem Hinzufügen zum Dock woanders hinverschoben oder gelöscht.
Also einfach den VLC Player dem Dock neu hinzufügen, das wars ;-)
 
Wichtig ist, dass du, nachdem du das DMG-File geladen hast, das Programm aus dem DMG-Laufwerk in den Programme-Ordner kopierst. Sonst geht's nicht mehr, wenn das DMG-File nicht mehr gemountet ist -> z.B. nach Neustart.
 
Ja, wenn du die beiden dinge beachtest geht alles glatt. Viel Spaß und sein stolz auf das "letzte" Powerbook. Ich mein ja nur weil das hier so viele los werden wollen.
 
so, ich habs hinbekommen
danke für die schnelle hilfe:-)
saarmac schrieb:
Viel Spaß und sein stolz auf das "letzte" Powerbook. Ich mein ja nur weil das hier so viele los werden wollen.
ich bin auch stolz auf mein powerbook und das ich eines der letzten habe;-)

greetz
pin
 
pin schrieb:
ich bin auch stolz auf mein powerbook und das ich eines der letzten habe;-)
In ein paar Jahren wird dir der Neid wieder zufliegen.
Mehr als je.
Wart's nur ab. :-/
 
Gunnar schrieb:
Weil du einen Computer besitzt, dessen drahtlose Netzwerkfunktionen noch abschaltbar sind und der sich nicht 24/7/365 mit den RFID-Girls zum Schäferstündchen verabredet, ohne dir Bescheid zu sagen.

Weil du einen Computer besitzt, dessen Festplatteninhalt du vom allerersten bis zum allerletzten Byte selbst festlegen kannst. Du darfst sogar mitbestimmen, welche Programme du gern benutzen würdest - und welche eher nicht.

Weil du einen Computer besitzt, der Dateien auch dann noch öffnen kann, wenn sie woanders erstellt wurden - ohne digitales Lizenzticket auf Einwegbasis.

Weil du einen Computer besitzt, der eine Systemsoftware nicht nur starten, sondern auch wieder beenden kann, ohne dazu in den Backofen gesteckt werden zu müssen. Du wirst ihn nur dann wegwerfen der Wiederverwertung zuführen müssen, wenn es die *Hardware* ist, die kaputt geht.

Weil du einen Computer besitzt, dessen bedeutendste Innereien noch von mehreren, wenigstens zum Schein konkurrierenden Anbietern auf einem teilweise als frei zu bezeichnenden Markt zu haben - und damit annähernd preis-wert waren.

Weil du einen Computer besitzt, der auch ein Windows ganz *problemlos* starten könnte. Seit 12 Jahren bereits. Wenn es denn nur eins von einem Kartell Anbieter gäbe, der das zulassen könnte so haben wollte.

Man wird nach und nach aufhören, deinen Briefkasten zuzumüllen.
Ohne Zusatzkosten.

Noch'n paar Argumente gefällig?
Da hätte ich 80986 davon...jedes einzelne davon 32 Bit breit, 1 Endlosschleife lang und 1 Infineon tief...
...gesunken.
:-c
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Achso, war gestern etwas spät als ich meine Frage formuliert hatte. :innocent:
Jetzt kann ich es schon besser nachvollziehen. Und ja, ich habe auch ziemliche Sorgen vor den ganzen TPM/TCPA Chips. Hab keinen Bock mein Sicherheitsbedürfniss in fremde Hände zu legen. Dadurch verlernt man, meiner Meinung nach, sich selbst um Sicherheit. Der entmündigte Andwender sozusagen.

Gruss
Gunnar
 
Rastafari schrieb:
Weil du einen Computer besitzt, dessen drahtlose Netzwerkfunktionen noch abschaltbar sind und der sich nicht 24/7/365 mit den RFID-Girls zum Schäferstündchen verabredet, ohne dir Bescheid zu sagen.

Weil du einen Computer besitzt, dessen Festplatteninhalt du vom allerersten bis zum allerletzten Byte selbst festlegen kannst. Du darfst sogar mitbestimmen, welche Programme du gern benutzen würdest - und welche eher nicht.

Weil du einen Computer besitzt, der Dateien auch dann noch öffnen kann, wenn sie woanders erstellt wurden - ohne digitales Lizenzticket auf Einwegbasis.

Weil du einen Computer besitzt, der eine Systemsoftware nicht nur starten, sondern auch wieder beenden kann, ohne dazu in den Backofen gesteckt werden zu müssen. Du wirst ihn nur dann wegwerfen der Wiederverwertung zuführen müssen, wenn es die *Hardware* ist, die kaputt geht.

Weil du einen Computer besitzt, dessen bedeutendste Innereien noch von mehreren, wenigstens zum Schein konkurrierenden Anbietern auf einem teilweise als frei zu bezeichnenden Markt zu haben - und damit annähernd preis-wert waren.

Weil du einen Computer besitzt, der auch ein Windows ganz *problemlos* starten könnte. Seit 12 Jahren bereits. Wenn es denn nur eins von einem Kartell Anbieter gäbe, der das zulassen könnte so haben wollte.

Man wird nach und nach aufhören, deinen Briefkasten zuzumüllen.
Ohne Zusatzkosten.

Noch'n paar Argumente gefällig?
Da hätte ich 80986 davon...jedes einzelne davon 32 Bit breit, 1 Endlosschleife lang und 1 Infineon tief...
...gesunken.
:-c

Ist das beim MacBook nicht so?