• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Vista, nativ auf Bootcamp, in Parallels starten und in den Standby schicken

raGgeD

Alkmene
Registriert
18.10.07
Beiträge
34
So hallo erstmal,

Konnte diesbezüglich leider nicht viel finden bei google oder hier, darum frag ich einfach mal nach.

Ich habe ein MacBook Pro und Mac OSX 10.5.
Darauf habe ich mit Bootcamp Vista installiert.
Die Bootcamp Partition starte ich nun mit Parallels.
Funktioniert alles soweit...
Wenn ich nun in den Standby-Modus wechseln möchte, geht dies nicht.
Fehlermeldung:
"Diese Virtual machine kann nicht in Standby geschaltet werden, da das ausgeführte Betriebssystem in Boot Camp installiert wurde. Benutzen Sie den normalen Befehl zum Ausschalen des Gastbetriebssystems, um die Virtual Machine anzuhalten (in Windows klicken Sie daz auf "Start - Ausschalten" im Systemmenü)."

Nun ist dies anscheinend normal, das parallels das nicht unterstützen kann wenn es sich um eine Bootcamp partition handelt. Wollte nichts desto trotz einmal nachfragen, ob es evtl. einen Workaround gibt um dies vielleicht doch hinzubekommen. oder ob Parallels dies evtl. bald unterstützt!?!
Wenn da einer ein paar nützliche informationen hat wäre ich sehr dankbar.

mit besten grüßen

raGgeD
 
hast du es mal mit dem Ruhemodus von vista versucht? Hier wird der gesamte Arbeitsspeicher auf die HD gespeichert, beim Standby wird alles unnötige abgeschaltet aber der Rechner bleibt an. Das kann bei einem virtuellen Rechner natürlich nicht funktionieren!! Wenn es dir um das schnelle Hochfahren des rechners geht dann musst du den ruhemodus verwenden!
 
Hi Zalup,

Nein so direkt funktioniert dein Hinweis auch nicht.
Benutze ich den Ruhemodus, weiß ich spontan nicht wie ich die vm wieder zum laufen bekomme. Und davon mal ab, kann ich so zwischendrin die instanz nicht einfach "ausmachen".
Habe testweise mal eine Instanz nur in Paralells installiert, hier funktiioniert der standbymodus 1a, nur leider halt nicht als bootcamp partition.
 
Nun ist dies anscheinend normal, das parallels das nicht unterstützen kann wenn es sich um eine Bootcamp partition handelt. Wollte nichts desto trotz einmal nachfragen, ob es evtl. einen Workaround gibt um dies vielleicht doch hinzubekommen. oder ob Parallels dies evtl. bald unterstützt!?!

Dass das nicht geht, ist eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme, weil man mit der Zerstörung des Dateisystems rechnen muss, wenn das eine Betriebssystem nicht komplett herzuntergefahren wurde und man dann in das andere bootet.
 
ja das ist leider so. ich habe zuerst windows normal über parallels installiert. sprich ohne bootcamp partition. da konnte man den mac ganz normal zuklappen und er ist in den ruhezustand gegangen. aber jetzt wo ich das über die bootcamppartition laufen lasse geht das nicht mehr. ist nun mal so