• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] virtuellen Drucker für PostScript anlegen

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Hallo an Alle,

früher konnte man ja virtuell Drucker anlegen, die man mit einer entsprechenden PPD ausstattet, um PostScript-Dateien nach Wunsch zu speichern. Scheinbar geht das jetzt nicht mehr?
Einen PostScript-Drucker habe ich leider auch nicht zur Verfügung, denn darüber hätte man es ja machen können
Gibt es da also unter aktuellem OSX irgendeinen Weg?

Hintergrund:
Um E-Post zu versenden und einen eigenen "Briefbogen" zu hinterlegen wird der PDFA1-b Standard erwartet.
Aus Indesign CS6 geht das nicht - habe schon versucht, die .joboptions aus dem Distiller zu finden/zu verwenden, aber die zeigt InDesign erst gar nicht an.Ein Postscript "geräteunabhängig" zu speichern geht auch nicht (flasche Bounding-boxes, Elemente teilweise in verkehrten Farben).
Ein Speichern als PDF X3 und dann in Acrobat Pro umwandeln zu PDFA1-b geht auch nicht. Selbst das Speichern eine PostScript aus Acrobat und rendern per Distiller geht nicht, da bekomme ich beim preflight anschließend eine Fehler wegen fehlender oder falscher "XMP-Eigenschaften".

Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen kann, Danke schon mal.
Grüßla
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.269
Reicht der Menüpunkt "PDF > Als PostScript sichern", der in jedem Druckdialog von OS X vorhanden ist, nicht?

Wenn der PostScript-Code zu geräteabhängig werden sollte, kann man auch einen nicht vorhandenen generischen PostScript-Drucker dafür einrichten (IP-Drucker, Adresse: 127.0.0.1, Protokoll: Line Printer Daemon, Verwenden: Allgemeiner PostScript-Drucker, alle Warnungen, dass der Drucker nicht erreichbar ist, ignorieren.)
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
@Marcel Bresink
Perfekt!
Genau das war es. Ich habe aber dazu ein anderes PPD verwendet Hier: Heidelberg Apogee PPD, mit der habe ich gute Erfahrungen aus meiner Zeit mit Bogenausschuß gemacht, hier haben immer die Inhalte und die bounding boxes gepasst

Also für die, die es nachstellen wollen:
Systemeinstellung Drucker wie von Marcel beschrieben einrichten (ggf. eigene PPD auswählen).
InDesign Ablage drucken. Druckdialog Indesign alles nach Wunsch einstellen, unten links auf "Drucker..." gehen, Einstellungen vornehmen, unten links bei "PDF" "als PostScipt sichern" auswählen.
Dann den Distiller öffnen und gewünschte joboptions wählen (in meinem Fall das "PDFA1-b").
Preflight nach PDFA1-b zeigte keine Fehler.

Klasse und vielen Dank
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday