- Registriert
- 06.07.08
- Beiträge
- 2.492
Hallo an Alle,
früher konnte man ja virtuell Drucker anlegen, die man mit einer entsprechenden PPD ausstattet, um PostScript-Dateien nach Wunsch zu speichern. Scheinbar geht das jetzt nicht mehr?
Einen PostScript-Drucker habe ich leider auch nicht zur Verfügung, denn darüber hätte man es ja machen können
Gibt es da also unter aktuellem OSX irgendeinen Weg?
Hintergrund:
Um E-Post zu versenden und einen eigenen "Briefbogen" zu hinterlegen wird der PDFA1-b Standard erwartet.
Aus Indesign CS6 geht das nicht - habe schon versucht, die .joboptions aus dem Distiller zu finden/zu verwenden, aber die zeigt InDesign erst gar nicht an.Ein Postscript "geräteunabhängig" zu speichern geht auch nicht (flasche Bounding-boxes, Elemente teilweise in verkehrten Farben).
Ein Speichern als PDF X3 und dann in Acrobat Pro umwandeln zu PDFA1-b geht auch nicht. Selbst das Speichern eine PostScript aus Acrobat und rendern per Distiller geht nicht, da bekomme ich beim preflight anschließend eine Fehler wegen fehlender oder falscher "XMP-Eigenschaften".
Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen kann, Danke schon mal.
Grüßla
früher konnte man ja virtuell Drucker anlegen, die man mit einer entsprechenden PPD ausstattet, um PostScript-Dateien nach Wunsch zu speichern. Scheinbar geht das jetzt nicht mehr?
Einen PostScript-Drucker habe ich leider auch nicht zur Verfügung, denn darüber hätte man es ja machen können
Gibt es da also unter aktuellem OSX irgendeinen Weg?
Hintergrund:
Um E-Post zu versenden und einen eigenen "Briefbogen" zu hinterlegen wird der PDFA1-b Standard erwartet.
Aus Indesign CS6 geht das nicht - habe schon versucht, die .joboptions aus dem Distiller zu finden/zu verwenden, aber die zeigt InDesign erst gar nicht an.Ein Postscript "geräteunabhängig" zu speichern geht auch nicht (flasche Bounding-boxes, Elemente teilweise in verkehrten Farben).
Ein Speichern als PDF X3 und dann in Acrobat Pro umwandeln zu PDFA1-b geht auch nicht. Selbst das Speichern eine PostScript aus Acrobat und rendern per Distiller geht nicht, da bekomme ich beim preflight anschließend eine Fehler wegen fehlender oder falscher "XMP-Eigenschaften".
Würde mich freuen, wenn mir da jemand helfen kann, Danke schon mal.
Grüßla