• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virtuelle Maschine unter Parallels Desktop 4.0 läßt sich nicht mehr starten

Herr Schlapp

Erdapfel
Registriert
27.08.09
Beiträge
3
Hallo,

habe seit gestern ein größeres Problem. Habe Parallels Desktop 4.0 ganz normal gestartet. Es läuft seit vielen Monaten völlig problemlos. Die einzige Neuerung war, dass ich währenddessen noch eine Video-Kamera per Fire Wire angeschlossen hatte.
Danach kam die Fehlermeldung "Kein Betriebssystem installiert".
Habe dann laut einer Beschreibung im Netz die betreffende Festplatte entfernt und wieder neu eingebunden.
Dann kam bei jedem Start "Festplatte 1 kann nicht eingebunden werden", bei den beiden anderen virtuellen Festplatten war das genauso.
Habe dann alle Schreib- und Leserechte der betreffenden Fetplatten (.hdd und .hds - Endungen) von System auf meinen Benutzernamen umgestellt.
Keinerlei Änderung. Die Festplatten können weiterhin nicht eingebunden werden.
Gottseidank habe ich meine privaten Daten gesichert. Allerdings wird es wieder stundenlang dauern bis ich alles neu installiert habe.
Gibt es eine Möglichkeit, das Gastbetriebssystem (Windows XP) wieder zu starten oder muss ich alles neu installieren? Würde mich über Hilfe sehr freuen.
 
Ich kenne zwar Parallels nicht konkret, aber

a) Es empfiehlt sich wirklich, nach der Installation eines Windows-Systems und aller benötigter Software und Treiber erstmal eine Kopie von dem VM-Image auf eine externe Platte anzulegen. In einem solchen Fehlerfall muss man dann nicht neu installieren, sondern kann sich das frisch eingerichtete System wiederherstellen.

b) Hat nicht Parallels eigenene Foren und Support-Seiten, auf denen man vielleicht bessere Hilfe findet? Ich habe nach einem Schaden meines VMWare-Images z.B. (und damals hatte ich dummerweise auch kein Backup des Images) immerhin bei VMWare eine brauchbare Reparatur-Anleitung gefunden. Damit konnte ich zwar nicht den letzten Stand, sondern nur den Stand des ältesten Snapshots (ca. 1 Monat alt) wiederherstellen, aber das war schon besser als eine Neuinstallation.
 
Danke sehr für die Antwort,

werde wohl alles noch einmal neu installieren. Werde aber den Rat mit dem Kopieren beherzigen.
Nochmal Danke!

Viele Grüße

Herr Schlapp