• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Virtualization.framework Big Sur und Netzwerk

minimike

Empire
Registriert
07.06.12
Beiträge
84
Hi

Bei Big Sur ist ja fast alles Top of Virtualization.framework. Ich habe das Problem das man unter VMware Fusion wegen dem Virtualization.framework keine Layer 2 Interfaces ohne Layer 3 anlegen kann. Also blanke Netze wo es seitens des Hosts keine Addressen gibt. Nicht mal Konnectivität von der VM zum Host soll in diesen Netzen möglich sein. Betreff Virtualization.framework habe ich schon angefangen mich in xhive Einzulesen. Was ich aber nicht verstehe ist wie ich das mit dem Netzwerk bauen kann. So wie ich das verstehe sollte das für VMware sowie xhive nutzbar sein.

Ich hätte gerne ein HostOnly Network wie oben Beschrieben
Zusätzlich ein NAT Network
Zusätzlich als Option noch ein Bridged Network

Gibt es da Tutorials oder Howtos?
 
Du kannst Parallels Desktop kaufen. Das hat von Apple die Genehmigung, ausnahmsweise einen eigenen Hypervisor mitzubringen und der unterstützt auch "host only"- und "bridged"-Konfigurationen.