• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Video Türklingel für Treppenhaus

  • Ersteller Ersteller mYs
  • Erstellt am Erstellt am

mYs

Jerseymac
Registriert
16.08.08
Beiträge
456
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Meinung/Idee.

Ich wohne in einer Mietwohnung in einem MFH und möchte gern eine kleine „Hausflur-Überwachung“ da wir keinen Türspion haben wenn es klingelt etc., habe hier z.B. an eine Ring Doorbell gedacht, auch wenn diese leider nicht HomeKit-Kompatibel ist! 🫣
Aber Installation mit Akku sehr einfach. Würde diese dann einfach neben meine bisherige Klingel kleben, siehe Bild.

Was meint ihr? Andere Ideen/Produkte?
Danke!
 

Anhänge

... da wir keinen Türspion haben wenn es klingelt ...
Vermieter um Erlaubnis fragen und dann ran:
 
mehr als 50 € um ein loch zu bohren 😆😆
 
Rechtlich mal anfangen. Nein darfst du nicht, DSGVO und so

Ich selbst hab eine Unifi Doorbell pro im Stiegenaufgang (MFH). die sind aber nicht nativ Homekit kompatibel, aber lassen sich über homebridge perfekt einbinden. So nebenbei sperr ich da auch das Türschloss (nuki) per Fingerprint oder NFC auch gleich mit auf. Unifi verarbeitet (und speichert) alle Bilddaten lokal im LAN. Und trotzdem ist auch da die DSGVO dir ein Felsbrocken im Weg.

Ich hab aber zusätzlich zum Einverständnis der Nachbarn eine schriftliche Erlaubnis der Stadt als Wohnungseigentümer.

Aber von Cloudkameras , wie die Ring,.. würd ich die Finger lassen, ausser du wohnst in einem Land wo die DSGVO nicht gilt.
 
  • Like
Reaktionen: Librar und mYs
„Stiegenaufgang“ klingt eigentlich nach Ausland. Also wenn man es von dem Lnd der Piefkes aus betrachtet.

Ich hab aber zusätzlich zum Einverständnis der Nachbarn eine schriftliche Erlaubnis der Stadt als Wohnungseigentümer.
Schon da hätte ich Bedenken in unserer bilderfeindlichen Datenschutzrepublik, daß Menschen, die nicht im Haus wohnen da Ärger machen könnten, wenn sie im Treppenhaus zu sehen sind, ohne daß die zu dir wollen.
Man darf ja auch an der Haustür solche Kameras nur anbringen, wenn niemand erfasst werden kann, der zufällig auf der Straße vorbeiläuft.

mehr als 50 € um ein loch zu bohren 😆😆
Man braucht ja kein solches Spezialgerät. Normale Bohrer, dazu ein Versenker, je nachdem, wie der Durchguck aufgebaut ist.
Nützt eh nur bei Holztüren.
Bei Stahltüren oder Glastüren braucht es andere Werkzeuge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Ealdorman
daß Menschen, die nicht im Haus wohnen da Ärger machen könnten
Das war genauso ein Thema dabei. Aber in meinem Fall war das (auch aus rechtlicher Sicht) kein Thema. Aber das geht im Normalfall schwierig zu Argumentieren

Nebenbei wohne ich ganz oben, mit 1 Nachbarin, die kaum fremden Besuch hat. Wenn man im EG wohnt, vielleicht noch danach 10-15 Mieter (mit entsprechend Besuch,..) wirds halt noch blöder.

mehr als 50 € um ein loch zu bohren 😆😆
Famag ist halt Tischlerqualität, kein Heimwerkerbohrer. Da kostete selbst mein kleines Holzbohrerset (3-8mm) 60€

Für 1 Tür völlig übertrieben, für den täglichen Gebrauch Top
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau