• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Video Kabel Unterschied?

Genau wissen tu' ich's natürlich nicht (das weiß wahrscheinlich nur Pioneer selber), aber ich schätze, dass das zweite Kabel für iPhone 4 und neuer ist:
CA-IW.51V.jpg

und das andere eventuell für die Generationen davor:
CA-IW.50V.jpg

Wegen der unterschiedlichen Display-Auflösung ab dem iPhone 4 vielleicht...?
 
Ich würd' da an Deiner Stelle noch nicht allzu fest mit rechnen... :-!

So wie ich das sehe und aufgrund meiner eigenen Erfahrung vermute, kommen diese Audio-Probleme wahrscheinlich daher, dass Du mehrere Verbindungswege (Kabel und Bluetooth) für die Signalübertragung simultan nutzt. (Daher auch mein Ratschlag, es mal nur komplett über den Bluetooth-Weg zu versuchen.)

Wenn ich das richtig verstehe, greifen solche hochwertigeren Radios, wie wir beide sie haben, bei Verbindung über ein USB-Kabel nur das reine Musiksignal aus der iPod-App ab und übernehmen mittels eigener Software auf dem Radio auch die Steuerung. Man verbindet also nicht den globalen Audioausgang des iPhone mit dem Radio, sondern gestattet lediglich dem Radio Zugriff auf die Musik-Library auf dem iPhone. Telefonate gehen über das separate Bluetooth-Handsfree-Profil. Soweit, so gut. Bis hierhin funktioniert's tadellos. Was jetzt seitens der Radio-Hersteller jedoch nicht vorgesehen ist, ist die gleichzeitige Verwendung einer Navi-App. Und da diese grundsätzlich erstmal nichts mit der Musik zu tun hat und die Bluetooth-Audio-Ausgabe auch nicht über das Handsfree-Profil erfolgt, gibt es dann mehr oder weniger zwangsläufig Probleme mit der Signalübergabe zwischen den Apps und den Verbindungen vom iPhone zum Radio, da ja das Radio bei Kabelverbindung mit dem iPhone die Federführung bei der Audiosteuerung innehat, aber keine "Verwaltungsrechte" über die Audioausgabe der Navigon-App hat. Diese bleiben nämlich beim iPhone. Nach dem Motto: Viele Köche verderben den Brei.

Wenn Du alle Audiosignale über den Bluetooth-Weg laufen ließest, bleibt die Steuerung und die Verwaltung der Signalübergabe einzig und allein beim iPhone, und folglich funktioniert es auch gescheit. Und deshalb habe ich das bei mir auch so gelöst und es haut wie gesagt einwandfrei hin. Würde auch ich mein iPhone per USB ans Radio anschließen, hätte ich bei gleichzeitiger Wiedergabe von Musik vom iPhone und Verwendung von Navigon wahrscheinlich ähnliche Probleme wie Du.

Meines Erachtens nach liegt das an der Übernahme der Musiksteuerung durch das Radio, und nicht an einem bestimmten Radio-Modell. Solange Du nur Musik hörst, ohne Verwendung von Navigon, dürfte alles einwandfrei laufen. Erst wenn Navigon als quasi "externe" dritte Partei dazukommt, was seitens des Radios so nicht vorgesehen ist, gibt's die besagten Probleme. Und ich fürchte, das wird bei Deinem neuen Radio nicht anders sein, solange Du das iPhone wieder per USB-Kabel daran anschließt...