- Registriert
- 29.10.06
- Beiträge
- 1.833
Gegeben ist der aktuelle macOS Server Sierra mit aktiviertem Caching Server. Die Updates werden auf einem verbundenen externen Laufwerk vorgehalten.
Pflichtschuldig meldet die Mitteilungsznetrale auf den Clients, dass Updates bereitstehen. In der Update-Liste der App Store-App tauchen diese aber nicht auf. Soweit ich es beurteilen kann, sind von diesem Verhalten nur Apple-eigene Programme wie iTunes betroffen. Bei Programmen von Drittanbietern ist dieses Verhalten nicht zu beobachten.
Mit einiger Verzögerung von mitunter 2 Tagen lassen sich die Updates dann doch installieren. Diese Feststellung ist aber subjektiv, eine Reproduzierbarkiet erkenne ich nicht.
Betroffen davon scheinen nur die Desktop-Clients zu sein (derzeit 5).
Frage: Was kann und muss ich tun, damit von Caching Server verwaltete Apple-Updates zuverlässig in den Updates aufschlagen?
Vielen Dank für Eure Tipps.
Pflichtschuldig meldet die Mitteilungsznetrale auf den Clients, dass Updates bereitstehen. In der Update-Liste der App Store-App tauchen diese aber nicht auf. Soweit ich es beurteilen kann, sind von diesem Verhalten nur Apple-eigene Programme wie iTunes betroffen. Bei Programmen von Drittanbietern ist dieses Verhalten nicht zu beobachten.
Mit einiger Verzögerung von mitunter 2 Tagen lassen sich die Updates dann doch installieren. Diese Feststellung ist aber subjektiv, eine Reproduzierbarkiet erkenne ich nicht.
Betroffen davon scheinen nur die Desktop-Clients zu sein (derzeit 5).
Frage: Was kann und muss ich tun, damit von Caching Server verwaltete Apple-Updates zuverlässig in den Updates aufschlagen?
Vielen Dank für Eure Tipps.