- Registriert
- 24.07.11
- Beiträge
- 2
Ich habe mein Macbook (13“ weiss) im April 2008 gekauft. Außer des üblichen Problems mit dem Topcase, gab es bisher nichts zu beanstanden. Auch scheint sich kein Problem so recht mit meinem decken zu wollen, weshalb ich auf „gesonderte“ Hilfe hoffe.
Ich wollte abends das Macbook laden. Am nächsten Morgen leuchtete der MagSafe Stecker jedoch nicht wie üblich grün, sondern flackerte lediglich schwach Orange und oben in der Benutzerleiste stand anstatt -wie üblich- „wird geladen“ „lädt nicht“. Nachdem ich das Macbook eine Weile benutzte, schaltete es sich irgendwann ab und es tat sich nichts mehr. Ich denke, dass der Akku da einfach keinen Saft mehr hatte. Auf Anraten des Supports führte ich einen Reset der Batterie durch, allerdings ohne Erfolg. Daraufhin bin ich zu einem Apple Reseller gefahren und dort teilte man mir mit, dass es sich vermutlich um ein defektes logic board handelt.
Da ich ein paar Tage zuvor den Zustand meines Akku gecheckt hatte (und dieser als "gut" angezeigt wurde), wollte ich nicht glauben, dass es ein Totalschaden sein soll und habe den Akku kurzerhand von einem Bekannten in seinem Macbook laden lassen und siehe da, das Macbook sprang tatsächlich an. Allerdings tat sich weiterhin nichts beim Anschließen des Magsafe-Steckers...
Ein Bekannter tippte auf ein defekte Magsafe Board. Ich beschaffte mir also ein Ersatzteil, welches wir einbauten aber es änderte nichts. Nach wie vor Einschalten mit geladenem Akku möglich aber nicht mit Netzstecker ohne eingesetzten Akku und der Magsafe leuchtete auch nicht. Allerdings stellte ich hierbei fest, dass bei nicht eingesetztem Akku und leichtem Rütteln am Magsafe das Macbook anspringt mit extrem lautem Lüfter.
Ich habe mittlerweile das Betriebssystem wieder auf die Festplatte gespielt, bei der Installation steckte der Stromstecker und der Akku war eingesetzt. Nach Beendigung der Installation, sah ich in der Benutzerleiste „Lädt nicht“ und Stromversorgung: Netzteil. Was ist da nur los?
Hier also in Kurzform:
- Magsafe lädt Akku nicht
- Macbook läuft mit geladenem Akku, der scheint demnach in Ordnung
- Macbook läuft mit ausgebautem Akku nicht allein über Stromanschluss; schaltet man das Macbook jedoch mit eingesetztem geladenem Akku ein, läuft er danach laut Anzeige über das Netzteil
- die LED des Magsafe leuchtet in keinem der Fälle
- beide meiner Netzteile haben das Problem, diese scheinen also auch o.k.
- Nach mehrmaligem Rütteln ließ sich das Macbook über die Stromversorgung mit ausgebautem Akku einschalten, also ein Wackelkontakt?
Ich hoffe, dass jemand einen Rat und mehr Ahnung als ich hat.
Lieben Dank im Voraus!
Ich wollte abends das Macbook laden. Am nächsten Morgen leuchtete der MagSafe Stecker jedoch nicht wie üblich grün, sondern flackerte lediglich schwach Orange und oben in der Benutzerleiste stand anstatt -wie üblich- „wird geladen“ „lädt nicht“. Nachdem ich das Macbook eine Weile benutzte, schaltete es sich irgendwann ab und es tat sich nichts mehr. Ich denke, dass der Akku da einfach keinen Saft mehr hatte. Auf Anraten des Supports führte ich einen Reset der Batterie durch, allerdings ohne Erfolg. Daraufhin bin ich zu einem Apple Reseller gefahren und dort teilte man mir mit, dass es sich vermutlich um ein defektes logic board handelt.
Da ich ein paar Tage zuvor den Zustand meines Akku gecheckt hatte (und dieser als "gut" angezeigt wurde), wollte ich nicht glauben, dass es ein Totalschaden sein soll und habe den Akku kurzerhand von einem Bekannten in seinem Macbook laden lassen und siehe da, das Macbook sprang tatsächlich an. Allerdings tat sich weiterhin nichts beim Anschließen des Magsafe-Steckers...
Ein Bekannter tippte auf ein defekte Magsafe Board. Ich beschaffte mir also ein Ersatzteil, welches wir einbauten aber es änderte nichts. Nach wie vor Einschalten mit geladenem Akku möglich aber nicht mit Netzstecker ohne eingesetzten Akku und der Magsafe leuchtete auch nicht. Allerdings stellte ich hierbei fest, dass bei nicht eingesetztem Akku und leichtem Rütteln am Magsafe das Macbook anspringt mit extrem lautem Lüfter.
Ich habe mittlerweile das Betriebssystem wieder auf die Festplatte gespielt, bei der Installation steckte der Stromstecker und der Akku war eingesetzt. Nach Beendigung der Installation, sah ich in der Benutzerleiste „Lädt nicht“ und Stromversorgung: Netzteil. Was ist da nur los?
Hier also in Kurzform:
- Magsafe lädt Akku nicht
- Macbook läuft mit geladenem Akku, der scheint demnach in Ordnung
- Macbook läuft mit ausgebautem Akku nicht allein über Stromanschluss; schaltet man das Macbook jedoch mit eingesetztem geladenem Akku ein, läuft er danach laut Anzeige über das Netzteil
- die LED des Magsafe leuchtet in keinem der Fälle
- beide meiner Netzteile haben das Problem, diese scheinen also auch o.k.
- Nach mehrmaligem Rütteln ließ sich das Macbook über die Stromversorgung mit ausgebautem Akku einschalten, also ein Wackelkontakt?
Ich hoffe, dass jemand einen Rat und mehr Ahnung als ich hat.

Lieben Dank im Voraus!